

Ihr wisst ja vielleicht schon aus vorherigen Backposts, dass ich die Kombination aus Apfel und Zimt vorallem jetzt in der Herbst und Winterzeit unglaublich gut finde. Als ich mir ihren Post zu den Zimtrollen angeschaut habe, war ich auf dem ersten Blick verliebt. Ganz kurz noch, heute habe ich noch ein paar Kleinigkeiten bei Tiger gekauft, um unser Zimmer ein wenig dekorieren zu können. Vielleicht möchtet ihr die Dinge ja noch sehen. Ausserdem habe ich letzte Woche bei dem Dawanda Shop Casa-di-Sue bestellt. Sie hat in ihrem Shop wundervolle Cupcake Behälter, Wrapper, Masking Tape und viele andere tolle Dinge. Ich hoffe ihr Packet wird in der nächsten Woche bei mir Eintreffen, denn ich bin schon wahnsinnig gespannt darauf. Zurück zum Thema des Posts...

Zutaten für den Hefeteig: 1 Würfel Hefe (50 Gramm), 500 Gramm Mehl, 75 Gramm Zucker, 1 TL Vanillezucker, 170 ML lauwarme Milch, 1 Ei, 60 Gramm flüssige Butter, 2 EL Quark (hier habe ich 4 genommen, da mir der Hefeteig etwas zu trocken war / ich hatte auch 8 Gramm mehr Hefe), 1 Prise Salz, 1 Prise Zimt
Füllung: 50 Gramm flüssige Butter, 50 Gramm Zucker, 2 TL Zimt, (1 EL Zitronensaft habe ich noch dazugefügt und Veras Apfelzugabe, hier habe 2 grob geriebene Äpfel genommen)
Zuckerguss: 100 Gramm Puderzucker, 1 EL Vanillezucker, 1 EL Milch (hier habe ich 2 EL Zitronensaft genommen) + Hagelzucker
Zutaten bei mir für 20 Zimtrollen



Anleitung:
1. Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen.
2. Alle Zutaten für den Hefeteig zusammen mischen und die Milch mit dem aufgelösten Hefe dazugeben.
3. Den Teig für ca. 1 Stunde (eher länger) an einen ruhigen, warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
4. Die Äpfel für die Zutaten zuerst schälen, dann reiben und mit dem Zimt vermengen, mit einem TL Zitronensaft beträufeln, 1 TL Zimt dazu fügen und so 10 Minuten stehen lassen.
5. Restliche Zutaten dazu geben und kalt stellen.
6. Hefeteig Rechteckig ausrollen und die Füllung darauf verteilen.
7. Leicht einrollen (nicht zu straff) und ca. 4 Zentimenter grosse Rollen ab schneiden.
8. Rollen auf einem Backblech mit Backpapier legen und bei 180 ° C für 25 Minuten backen lassen (meine haben nur 20 Minuten gebraucht)
9. Zutaten für den Guss vermengen und in den Kühlschrank stellen.
10. Nach dem Backen die Zimtrollen kurz abkühlen lassen und dann mit dem Guss beträufeln, wenn gewünscht noch Hagelzucker darüber steuen.

Ich weiss, ich habe keine Chance mit den Zimtrollen von Vera oder Yvonne mitzuhalten (ich bin im Gegesatz zu ihnen ja auch noch ein junges Küken), trotzdem wollte ich sie einfach mal ausprobieren und euch mein Ergebniss zeigen. Meinen "Schwiegereltern", ich kann nicht jedes mal "die Eltern von meinem Freund" sagen, dass klingt so abgedroschen, und meinem Freund haben diese Gebäcke aber auf jeden Fall den Samstag und den Sonntag versüsst und sie fanden das ganze unglaublich lecker. Ich kann euch nur empfehlen diese Leckereien mal auszurpobieren und wenn der Hefeteig gut aufgeht ist der Rest auch eigendlich kein Problem mehr.



Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren und bedanke mich noch einmal bei Fräulein Klein und Vera für diese unglaublich tolle Rezept!
Mögt ihr Zimtrollen und habt sie auch schon einmal selber ausprobiert?
0 komentar:
Posting Komentar