Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Körperöl - Ein Fliedertraum

Mögt ihr Flieder auch so sehr wie ich? Also hier blüht er gerade überall und ich bin voll aus dem Häusschen. Auf dem Weg zum Strand sind wir heute wieder einmal an unzähligen duftenden Gärten vorbei gefahren, in denen die Fliederbäumchen über den Zaun ragen und ich tief einatmend vorbei fuhr. Leider haben wir kein Flieder zuhause (weil mein "Father-in-Law" angeblich allergisch darauf ist, er ist übrigens auf alles allergisch!), also musste ich mir bei den lieben Nachbarn einfach ein paar Zweigchen mopsen. Kurz bevor ich aber mit meiner heutigen Geschichte anfange: Dieses Rezept ist nicht wirklich vorteilhaft, ich weiss noch nicht mal ob das Ganze funktioniert. Sehts einfach mal als Selbstversuch... Viel Spass.


Ich hatte schon einige Tage überlegt, irgendwas mit Flieder zu probieren, ein Rezept oder ein bisschen Pflege kam aber nie auf eine Idee mit der ich zu frieden war. Heute dann der brillante Einfall: Ich könnte ein Bodyöl selbst machen, natürlich im wundervollen Flieder-Duft und hell fliederfarbend. Leider habe ich keinen Flieder gefunden, der so richtig schön dunkel violett ist, also musste der schön pastellfarbene her. Die kleine Runde Vase ist habe ich übrigens unabhängig von diesem Post vor ca. 5 Wochen bei Tiger gekauft, die haben echt ein paar wundervolle Deko-und Bastelartikel. 
So einfach wie ich mir das vorgestellt hatte, ist es aber wohl gar nicht, sich selbst ein Körperöl herzustellen oder besser gesagt die Farbe und den Duft der Fliederblüten aus der Pflanze in ein Öl zu bekommen. Ich habe dann diverse Anleitungen durch gelesen und bin schliesslich auf der "Gute-Frage" Seite herausgekommen, wo sich zwei Frauen um das gleiche Thema unterhalten haben. "Wie bekommt man die ätherischen Öle und die Farbe aus einer Blüte" 
Eigentlich hatte ich ja gehofft, mein Körperöl schnell innerhalb von 2-4 Stunden brauen zu können, um es euch dann heute Abend hier (natürlich duftend und fliederfarbend, darf man nicht vergessen) präsentieren zu können....Aber...


Mir wurde ziemlich schnell klar, dass dies so einfach wohl doch nicht funktionieren würde, denn die zwei Frauen im Web sprachen da eher von 4-6 Wochen... Okay. Kreativ wie ich bin probierte ich dann das Öl zu erhitzen, ich hoffte damit den Prozess beschleunigen zu können. Im Web schrieben die Frauen "4-6 Wochen verschlossen in der Sonne stehen lassen" ich dachte vielleicht reichen 3-4 Stunden in einem kochenden Wasserbad. Kurz zur Erklärung wieso ich die oben genannte Zeit von 4-6 Wochen nicht einfach einhalten kann. 1. Ich wollte euch "meine" Bade/Körperöl Kreation am liebsten heute (Freitag 07. Juni) schon zeigen. 2. 4-6 Wochen, das heisst bis dahin wäre der Flieder eh verblüht, woher soll ich dann den frischen Flieder für die Dekoration der Fotos nehmen, versteht ihr?. Damit war klar, so lange warten konnte ich auf keinen Fall. Es musste unbedingt jetzt, sofort und auf der Stelle passieren. Kurz Augen zu, damit ihr euch die Situation besser vorstellen könnt: Flieder wird gerupft damit man nur die Blüten hat (aus Angst die "Suppe" könnte sonst grün, statt fliederfarbend werden) Wasser wird in einem Topf zum Kochen gebracht, eine Metallschüssel hineingestellt und dort das Öl hineingefüllt. Nun die gerupften Blüten hinein. Nach einer Stunde habe ich dann gemerkt, dass...


...dieses gelbe Öl in der kurzen Zeit definitiv keine hell violette Farbe annehmen wird, also wurden schnell ein paar halb verwelkte Rosen von J. Abifeier geköpft und ebenfalls in die "Suppe" geworfen. Als ich dann vor dem Gebräu in der Küche stand meinte J. nur: "Du siehst ja aus wie Grenouille" (Für die die das Buch oder den Film "Das Parfume" nicht gesehen haben - Grenouille ist ein hässlicher kleiner Mann, der heimlich und still Frauen ermordet um "DAS PARFUME" zu kreieren.) - Natürlich wurden für meine Zwecke aber nicht mal kleine Käfer getötet. Zurück. Für ihn war ich also nun Grenouille und ich beobachtete weitere Stunden mein Gebräu, was im Topf vor sich hin bluberte. Leider hat das ganze furchbar gestunken und lila ist es auch nicht geworden. Nach 4 Stunden landete dann das Ganze im Kompost und ich entschloss mich dann doch für die Variante mit 4-6 Wochen Wartezeit in der Sonne...


Hier das Rezept für 100 ml Körper/Bade oder Duschöl
100ml Mandel/Rapsöl (Mandel ist hier definitiv besser)
15 Dolen dunkel lilanen Flieder/ 10 Blüten einer Rose
20 ml Mulsifan
2 TL Honig

Mulsifan bekommt ihr zum Beispiel in der Aphotheke.
Um das Ganze deutlich zu vereinfachen, könnt ihr auch hier Pafumeöle "Flieder"
bestellen. Dann vergesst ihr die Warterei und habt es um einiges Einfacher.

1. Den Flieder von den Zweigchen trennen, damit nur die Blüten übrig sind.
2. Mulsifan und das Öl vermischen, die Blüten hineingeben und das Gefäss gut verschliessen.
3. Am besten in der Sonne draussen 4-6 Wochen stehen lassen.
4. Danach gut sieben und in schöne Fläschlein oder Glässchen füllen.


Beim Shooting kam übrigens J. vorbei. Er nahm eins der Gläser, schnupperte daran und sagte: "Okay, du bist doch nicht Grenouille!" Ich natürlich voll im Geschehen des Fotografierens habe gar nicht mitbekommen, frage ihn trotzdem ganz abgelenkt "Wieso?" "Naja, Grenouilles Parfumes haben doch anscheinend immer gut gerochen, aber das??" Männer! Das müsst ihr gar nicht verstehen...
Ich wünsche euch allen nun einen wundervollen Tag und ein tolles Wochenende, wenn wir uns bis dahin nicht mehr hören. Falls ihr Lust habt, schaut doch noch mal hier vorbei, meinem Zalando Give-Away. Ich werde euch auf jeden Fall berichten, ob das Körperöl etwas geworden ist und vor allem werde ich euch ein paar Fotos zeigen, Alles Liebe eure Sophie.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 komentar:

Posting Komentar