Alle Jahre wieder, kommt das Christus Kind... Genau wie dieses Jahr auch. Und weil das ja gar nicht mehr so lang hin ist, zeige ich euch heute das erste Weihnachts-DIY in diesem Jahr. Für alle mit Abneigung gegen verfrühte Weihnachtsstimmung - es tut mir leid! Normalerweise bin ich auch kein Fan davon, wenn schon Ende August - draußen noch 30 Grad plus, bereits die Weihnachtscookies neben der Supermarktkasse stehen, ich mag es nicht, wenn bereits Ende Oktober die Shopping Center golden geschmückt werden und Weihnachtslieder aus den Lautsprechern dröhnen, aber.... Ein riesen Aber: Ich möchte natürlich auch, dass ihr den Adventskalender noch nachbasteln könnt, also bringt es nichts, wenn ich diesen Post erst am 30. November veröffentliche. (Ich habe den Kalender wieder von der Wand genommen, nachdem ich die Fotos gemacht habe - Ende November darf er dann wieder seinen Platz im Wohnzimmer einnehmen)


Bevor ich Anfange möchte ich mich herzlich bei der lieben Inka von Ooh-Happy-Day bedanken, ohne die ich dieses wundervolle DIY gar nicht umsetzten hätte können. Inka hat mir netterweise die meisten Produkte in diesem Post aus ihrem Dawanda Shop zur Verfügung gestellt. Ohne sie hätte ich den Kalender nicht so wundervoll gestalten können.

Da wir dieses Jahr einen so großen Kalender haben werden, einigten J und ich uns darauf, dass er für mich alle geraden Zahlen, die Roten füllt und ich für ihn dann alle ungeraden schwarzen Tütchen. Das ist eine super Möglichkeit, wenn ihr einen Kalender mit eurem Partner/Schwester/Bruder teilen möchtet.
Für das DIY braucht ihr:
- 24 Tütchen in verschiedenen Größen und Farben (hier oder hier bereits als Set)
- Aufkleber mit Nummern (hier oder hier)
- Masking Tapes in verschiedenen Farben
- 1 Aststück (50-60cm lang)
- Sticker zum Dekorieren
- Bänder/Schnur
- kleine Weihnachtskugeln
- Füllung eurer Wahl

Eine Anleitung muss ich euch jetzt wahrscheinlich nicht schreiben, die Bilder sprechen für sich. Ich habe einfach alle Tütchen mit ein paar Goodies gefüllt und dann mit einer Nadel eine Schnur durch die Säckchen gefädelt.
In die Tütchen meines Freundes habe ich zum Beispiel gefüllt: Süßigkeiten, Trockenfrüche in kleinen Packungen (super für die Uni), eine kleine Bodylotion, Haarwachs, Deo, einen Gutschein für 1x Abwaschen...


Wenn ihr noch nach hübscher Deko für die Weihnachtszeit sucht, kann ich euch Ikea absolut weiter empfehlen. J und ich waren letztes Wochenende um ein paar Kerzen zu kaufen, haben aber auch noch ein paar Anhänger aus Holz mit genommen. Es gibt momentan auch total hübsche Cupcake Förmchen aus dickem Papier, einfach herrlich!
Weitere DIY werden auf jeden Fall folgen. Ich möchte euch so gerne einen Adventskranz zeigen und ein paar Kartendesigns. Gibt es irgendetwas was ihr euch noch wünschen würdet? Auf Postvorschläge in den Kommentaren würde ich mich total freuen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln. Nur das Liebste, Sophie
0 komentar:
Posting Komentar