Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Winter Fashion (Lieblingsjacke)

Nach sehr, sehr langer Zeit habe ich heute mal wieder etwas Fashion für euch. Ich weiß die Outfit Posts sind auf meinem Blog nicht so beliebt, trotzdem macht es mir ab und zu auch mal Spaß, besonders geliebte Kleidungsstücke zu zeigen. Vor ein paar Wochen war ich auf der Suche nach einer neuen Winterjacke. Meine aus den letzten Jahren, in Finnland war eine super dicke Daunenjacke, für die Minus 20 Grad in den Wintermonaten auch mehr als nötig. 

Jetzt war ich aber auf der Suche nach einer etwas Stadt tauglicheren Jacke, für deutsche Temperaturen. Lange habe ich in verschiedenen Läden geschaut habe dann ganz zufällig auf der H&M Seite dieses wundervolle Exemplar gefunden. Das Beste an der Sache: An diesem Tag gab es auf Jacken 30-50 Prozent, so dass ich nach Abzug aller Gutscheine aus dem Netzt und nach der Reduzierung nur noch 34 Euro für die Jacke bezahlt habe, wie ich finde ein tolles Schnäppchen. 


Momentan in der Herbst-Winterzeit trage ich fast nur schwarze Jeans oder Strumpfhosen. Irgendwie finde ich das passender als blaue Jeans, da bin ich leider etwas langweilig. Aus dem letzten Jahr habe ich auch noch eine dunkel rote und kahki farbene Hose, leider trag ich diese viel zu wenig. (Sie sind ein bisschen verwaschen) 



Brr, am Wochenende war es hier in Berlin richtig eisig. Ich liebe dieses Übergangswetter. Es liegt noch kein Schnee, also richtig Winter ist noch nicht, aber durch den Wind war es frostig, windig und absolutes Handschuh und Mützen Wetter. Auf den Bildern habe ich mein Stirnband an J (den "Fotografen" abgegeben, der hatte nämlich knall rote Ohren xD) 


Jacke, Schal: H&M / Pullover: New Yorker / Schuhe: Deichmann 5th Avenue / 
Hose: Pull and Bear / Tasche: Vero Moda

Was sind eure Lieblingsstücke für den Herbst und Winter? In diese Jacke bin ich auf jeden Fall total verliebt! Ich wünsche euch einen wundervolle erste Dezemberwoche. Am Samstag haben wir übrigens zwei Weihnachtsgeschenke gefunden, also stehen wir nicht mehr komplett Ohne da.

Ach und bevor ich es vergesse hier gehts noch zum aktuellen Gewinnspiel wo ihr einen 50 Euro Gutschein von Eigengut gewinnen könnt.

Alles Liebe Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Christmas Cards (Do it yourself)

Jetzt geht es auch bei mir los mit der weihnachtlichen Bloggerei, ich hoffe ihr freut euch. Vor ein paar Wochen habe ich euch ja bereits mein Adventskalender gezeigt, heute machen wir zusammen hübsche Weihnachtskarten. Da morgen bereits der erste Advent ist, wird es ja auch langsam Zeit, die Vorbereitungen für Weihnachten voran zu treiben. Nachher wollen J und ich auch noch in die Stadt fahren und erneut nach Geschenken für die Liebsten Ausschau halten. Bis jetzt haben wir noch für niemanden das Richtige gefunden, let´s give it another try! 

Habt ihr schon alle Geschenke zusammen oder seit ihr eher der "auf-den-letzten-Drücker-Käufer"? Das praktische, wenn man erst am 23 Dezember Abends! auf Geschenke Jagt geht: Es gibt nicht mehr so viel in den Geschäften, demnach wird einem die Entscheidung vereinfacht, sehr praktisch kann ich euch sagen, ich spreche da aus Erfahrung. 


Bevor ihr mir jetzt super Komplimente von wegen "super Schriftanordnung" usw macht, verlinke ich euch euch hier meine Inspiration zu den Karten. Da ich dieses aber so süß fand, wollte ich diese kleinen Gifttags als Karte ähnlich umsetzten, das kam dabei raus. 



Diese andere hübsche Variante in Querformat habe ich auch in finnisch und deutsch gemacht, für unsere Omas, die ja nicht so fit in englisch sind. 
Wobei ich jetzt mal anmerken muss. Meine Oma väterlicher Seits nimmt seit Jahren ein Mal die Woche an einem Englischunterricht teil und sie ist wirklich großartig. Als sie bei meiner Abifeier in Helsinki war, konnte sie sogar einiges Verstehen und auch ein wenig mit den Eltern von J reden! Ich finde das klasse, also wird sie auf jeden Fall eine englische Version bekommen! 


Ihr braucht: 1. Briefumschläge, 2. Blankokarten im gewünschten Format (meine sind A5), 3. Sticker zum Dekorieren der Umschläge, 4. Filzstifte in gold oder Silber, 5. Garn in weihnachtlichen Farben gibts zum Beispiel hier, 6. Einen Tintenstrahldrucker, 7. Bearbeitungsprogramm (Photoscape, Photoshop, Gimp...)


Die Zweige auf den Karten habe ich übrigens nicht selbst designet, sondern in einem Pack bei Etsy.com gekauft. Dort gibt es eine riesige Auswahl an Grafiken, Printables und Cliparts, die ihr für wenig Geld (meist zwischen 3-10 Euro) kaufen könnt. Ihr findet aber auch Grafiksets mit ganzen Schriftzügen. Sollte euch also die Arbeit mit den Schriftarten zu viel sein, könnt ihr auch einfach einen weihnachtliches Grafikset downloaden. (ich bezahle da immer mit Paypal, da die Grafiken dann sofort nach Bezahlung als Instant-download zur Verfügung stehen. 



Nach dem Bedrucken der Blankokarten, habe ich mit einem goldenen Filzstift kleine Pünktchen um die Karten herum gemalt, als kleinen Abschluss. Gold lässt sich mit einem Drucker leider natürlich nicht umsetzten, also habe ich mich entschieden die Pünktchen aufzumalen, damit sie dann ein wenig reflektieren. 

Für den letzten Schliff habe ich Garn in den Farben einer Zuckerstange um die Karten gebunden. Das wertet die Kärtchen noch ein wenig auf und schafft einen kleinen 3D Effekt.



So sehen übrigens die Briefe aus, die nach Finnland geschickt werden. Leider habe ich bis jetzt noch keine deutschen Schriftzüge, vielleicht werde ich die nächste Woche noch besorgen. Meine Adresse schreibe ich dann der Schönheit halber hinten drauf. Vielleicht werden auch noch ein paar goldene Sternchen drauf geklebt, mal schauen. 



Ich wünsche euch einen wundervollen ersten Advent. Genießt die besinnliche ruhige Zeit mit der Familie und lasst es euch richtig gut gehen. Wir gesagt geht's jetzt ab in die Stadt. 

Das Einpacken der Geschenke möchte ich euch auch unbedingt noch zeigen, das finde ich im super spannend. Hier kommt dann endlich meine riesige Sammlung an Bändchen, Washi Tape und Gifttags zum Einsatz, ich freu mich drauf. 

Viel Freude nur das Beste, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Gebrannte Mandeln & mein Rezeptordner von Eigengut

Hallöchen ihr Lieben da draußen. Kennt ihr das Problem...Ihr habt eine super tolle Rezept Idee, vergesst sie irgendwo festzuhalten und Tage später habt ihr keine Ahnung mehr, was ich euch leckeres überlegt hattet. Mir ging es sehr oft so. Auch wenn ich neue Ideen für meinen Blog habe, sobald ich sie nicht irgendwo festhalte, verliere ich sie aus dem Gedächtnis. In diesem Beitrag habe ich euch mein Kalender gezeigt, heute möchte ich eine Stufe weitergehen und zeige euch meinen wundervollen Rezeptordner von Eigengut

& pssst... weiter unten wartet noch eine Verlosung auf euch...



Vor ein paar Wochen habe ich den hübschen Dawanda-Shop von Eigengut entdeckt. Die Produkte sind so hübsch, dass ich die Jungs angeschrieben habe. Sie fertigen individuelle und einzigartige Sachen aus Filz an, sei es wie in meinem Fall ein Rezeptordner, Sitzkissen, Tischsets, Tannenbaumschmuck, Umschläge und vieles mehr.

Wie gesagt habe ich den Jungs daraufhin eine Nachricht geschrieben und um eine Kooperation gebeten. (Ja, manchmal gehe ich als Blogger auch zu den Shops und stelle mich vor, nicht immer schreiben mich die Besitzer direkt an) So kam es dann also dass Dennis und Jens mir dieses hübsche Schätzchen zu geschickt haben. Große, große Liebe!! Bevor ichs vergesse: Das Motiv und die Farbgebung durfte ich mir selbst aussuchen. Wie ihr wisst liebe ich rot.



Zur Qualität, meine Begeisterung
Nachdem die erste Freude vom Auspacken vorüber war und ich mit dem Rezeptordner begonnen habe zu Arbeiten, wurde meine Begeisterung von Minute zu Minute stärker. Der Ordner kommt mit dem hübschen, selbst ausgesuchten Filzumschlag, einem schwarzen Ringordner und zwei verschiedenen Inlay Design Blättern zum festhalten eurer Rezepte und um ein Register an zu legen. 

Da ich bereits einen alten Rezeptordner besessen habe (der aber seine beste Zeit bereits hinter sich hatte), konnte ich einen Teil des Inhaltes einfach in diesen übertragen. Ich hatte mir damals auch A5 große Klarsichthüllen im Schreibwarengeschäft besorgt, damit die Rezepte beim Backen geschützt sind. 

Der Rezeptordner von Eigengut ist total stabil, sehr ordentlich gearbeitet und bietet Platz für eine Vielzahl an Rezepten und Küchentipps. Einfach perfekt!


Danke, tausend dank für diesen hübschen Rezeptordner, ich bin über beide Ohren verliebt!

Am tollsten finde ich diesen Spruch. "Bitte lieber Gott, wenn du mich nicht dünn machen kannst, mach meine Freunde fett!" Als ich J diesen Ordner gezeigt hat ist es vor Lachen fast vom Stuhl gekippt und meinte dann trocken: "Ja, das passt zu dir" (Nein ich werd das jetzt nicht böße verstehn!) Es ist doch einfach zuckersüß. 

Ich habe aber auch direkt ein leckeres Rezept, welches ich aus einer Landlust von letztem Jahr ausgeschnitten habe, ausprobiert und gebe es mit gutem Gewissen an euch weiter. (Während ich jetzt gerade schreibe nasche ich die Mandeln... Jummy!)

Gebrannte Mandeln mit Zimt
200 Gramm ganze Mandeln
200 Gramm Zucker
125 ml Wasser
1 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker

Wasser, Zucker, Zimt und Vanillezucker in einer beschichteten Pfanne kurz aufkochen lassen. Den Herd auf mittlere Stufe zurück drehen, die Mandeln hinzugeben und so lange unter Rühren weiter erhitzen, bis das Wasser verdampft und der Zucker karamellisiert ist. Dauert ca. 10-15 Minuten.
Die Mandeln auf Backpapier auskühlen lassen. 

Tipp: Ob bereits das ganze Wasser verdampft ist erkennt ihr daran, dass die Mandeln beginnen zusammen zu kleben. Dann glänzen sie schön und die Flüssigkeit fließt sehr zäh (und trocknet sehr schnell, aber Achtung: geschmolzener Zucker ist sehr heiß!)


Hübsch verpackt eignen sich die gebrannten Mandeln auch super als vorweihnachtliches Mitbringsel oder Geschenk für eure Liebsten. Tütchen und Tag "Frohes Fest" findet ihr zum Beispiel hier. Die Klammern gab/gibt es bei DM. 



Zur Verlosung
Natürlich durfte nicht nur ich mir etwas tolles aus dem Shop von Eigengut aussuchen, die Jungs haben mir auch noch einen Gutschein für einen von euch zur Verfügung gestellt. Wie ich bereits in meinem letzten Post erzählt habe, bekommt ihr jetzt noch einmal die Möglichkeit etwas tolles zu gewinnen, für alle die bei meinem 500 Leser Give-A-Way kein Glück hatten. 

Die Gewinner vom letzten Gewinnspiel werden nicht in die Verlosung einbezogen, ihr dürft aber trotzdem gern kommentieren, ich kenne euch ja jetzt.

Für alle anderen: ihr habt die Möglichkeit bis zum 07.12.2014 einen 50 Euro Gutschein von Eigengut zu gewinnen.

❶ seid Leser meines Blogs 
❷ schreibt einen Kommentar unter diesen Post und nennt mir mindestens ein Produkt aus dem Shop von Eigengut, welches ihr mit dem Gutschein bestellen würdet. hier gehts zum Shop (NAME, EMAIL-ADRESSE)
❸ toll wäre es, wenn ihr auf Instagram, Facebook oder auf dem eigenen Blog über dieses Gewinnspiel berichtet, gerne könnt ihr dazu das Bild aus meiner Sidebar verwenden. Es ist aber kein Muss (2 extra Lose) 

Viel Glück beim Gewinnspiel und viel Spaß beim Rezept ausprobieren. Alles Liebe, eure Sophie




  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Dampfnudeln mit Vanillesoße und Beeren

Vor ein paar Wochen habe ich auf Instagram ein Foto von Dampfnudeln hoch geladen, die ich damals das erste mal selbst ausprobiert habe. Viele haben mich unter dem Foto dann nach einem Rezept gebeten und heute habe ich es endlich geschafft einen Post für euch fertig zu stellen. Die Dampfnudeln waren gar nicht so einfach zuzubereiten, man braucht ein gutes Hefeteigzerept, welches die Grundlage bildet. 

Wie findet ihr das momentane Ich-Kuschel-mich-warm-ein-mit-Tee-und-Schokolade-November-Wetter? Ich find's ja irgendwie ganz romantisch und kuschelig und schön, so wie es ist. Man soll ja nicht immer meckern und das tu ich jetzt auch nicht. November...Ich mag dich! Letzte Woche hatten wir hier in Berlin ein bisschen Regen, ein bisschen Nebel, Wind und Kälte - mir gefällt dieses Sauwetter ziemlich gut, ich hab meine Boots rausgeholt, meine wollige Jacke und ein dickes Stirnband. Der graue Herbst ist perfekt!


Leider sind sie diesmal nicht so hübsch gleichmässig geworden, wie bei meinem ersten Versuch, waren aber auch wirklich super, super lecker. Mein liebes Männlein hat mir übrigens wieder assistiert - jetzt sitzt er aber gerade auf dem Sofa und schaut Formel1 Finale, huh so spannend! (Nicht!)

Heute habe ich für euch auch ein paar Fotos während dem Backen geschossen. Die sind von der Qualität leider nicht so super, da es bei uns in der Küche ziemlich dunkel ist, durch die grauen Küchenmöbel, aber das wichtigste kann man denke ich gut erkennen. 

Für 8 Dampfnudeln braucht ihr

Hefeteig
350 Gramm Weizenmehl Typ 550
250 ml Milch
1/3 Würfel frische Hefe
1 Päckchen Vanillezucker
3 EL Zucker
15 Gramm Butter
1 Prise Salz

für die Dampfnudeln
40 Gramm Butter
100 ml Milch
2 EL Zucker (nur wenn ihr einen Karamellisierten Boden möchtet)

+ Mehl zum Kneten (falls der Teig klebt)
+ 150 Gramm TK Waldbeeren
+ 1 Kännchen Vanillesoße (Dr. Oetker verwende ich meist)


Zubereitung

1. Für den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Milch erwärmen (auf ca 40 Grad) die Hefe, die Butter und den Zucker darin komplett auflösen und mit dem Mehl verkneten bis ein weicher, leicht klebriger Hefeteig entstanden ist. Den Teig zudecken und an einem warmen Ort 35 Minuten gehen lassen. 

2. Den Hefeteig leicht durchkneten und eventuell ein wenig Mehl dazugeben, falls er zu sehr an den Fingern klebt. Den Teig in kleine Bällchen formen (Siehe Bild 1) und noch einmal 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen. 

3. In einer tiefen Pfanne (für die ihr ein Deckel habt!!) 100 ml Milch auf mittlerer Stufe erwärmen (siehe Bild 2), die Butter und wenn ihr einen karamellisierten Boden möchtet auch den Zucker  dazugeben und gut verrühren. Wenn die Pfanne warm ist (nur auf mittlerer Stufe) die Hefebällchen in die Milch legen und die Pfanne zudecken, so dass möglichst wenig Luft nach außen kommt. (Siehe Bild 3) unsere Konstruktion sah dann so aus. (Zum Beschweren habe ich eine mit Wasser gefüllte Schüssel auf den Deckel gestellt. Den Herd noch etwas runter stellen. Ich hatte es auf Stufe 4 von 9)

4. Nach 15-18 Minuten sollte die Milch fast komplett verdampft (Siehe Bild 4) und die Dampfnudeln schön aufgegangen sein ohne dass sie am Boden angebrannt sind.



Lasst euch lieber viel Zeit für die Zubereitung. Es ist gar nicht so einfach, der Hefeteig braucht wirklich viel Zeit, damit die Dampfnudeln dann auch richtig lecker und luftig sind. 

Bei mir ist das richtige Weihnachtsgefühlt noch nicht richtig eingekehrt. Heute (es ist Sonntag wenn ich schreibe) ist es in Berlin wieder relativ warm, es scheint die Sonne und von Winter weit und breit nichts zu sehen. Dass die kalte Wahreszeit begonnen hat, kann man nur Morgens beim Verlassen des Hauses bemerken, denn da ist es wirklich schon richtig frisch. Lustig wenn ich jetzt hier so sitze: Gestern haben uns ein paar Fotos von unserer Familie aus Finnland erreicht. Die kleinen tobend im Schnee. Diese Woche hat es in Helsinki zum ersten mal richtig geschneit, man merkt einfach dass es ungefähr 1200 km weiter im Norden ist. 

Wo ich es gerade sehe: In einem Monat ist ja schon Weihnachten, mensch vergeht die Zeit schnell!


 Viel Spaß beim Ausprobieren. Und natürlich auch beim Essen. Wenn ihr Post wünsche haben solltet, schreibt sie mir bitte in die Kommentare. Alles Liebe Sophie

PS: Weil einige gefragt haben: Ich habe die Gewinner ausgelost, die fünf Glücklichen haben bereits eine E-Mail von mir erhalten. Danke für eure Teilnahme und Entschuldigung, wenn du diesmal nicht gewonnen hast. Das nächste Gewinnspiel folgt schon bald. 


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Kosmetik Favoriten im Herbst


Heute hab ich mal wieder etwas anderes für euch. Letzte Woche habe ich nachgeschaut, wann ich euch das letzte mal meine Kosmetik Favoriten gezeigt habe - tatsächlich ist das bereits 6 Monate her, also bekommt ihr jetzt meine absoluten Lieblinge aus dem Herbst zu sehen. Wie ihr unten erkennen könnt, bin ich nun auch stolze Besitzerin des Ikea Malm Schminktisches und ich liebe ihn einfach unendlich. In der Schublade findet fast mein ganzes Make Up platz, nur die Nagellacke muss ich in einer extra Box und auf einer hübschen Etagere lagern. 

Schminktisch von Ikea "Malm"

Foundation
Im Herbst habe ich unfassbar gern die True Match von L'Oreal und die Skin Illusion von Clarins getragen. Da mir die Letztere jetzt im Herbst etwas zu dunkel ist, habe ich sie meist mit der L'Oreal Foundation gemischt. Einzeln, aber auch zusammen zaubern sie ein wahnsinnig glattes geschmeidiges Hautbild, sind aber beide sehr leicht auf der Haut. Die Skin Illusion habe ich im Sommer fast jeden Tag getragen, da sie so ein wahnsinnig weiches Hautbild zaubert. Beide haben kein Mattes Finish sonder lassen den Teint richtig strahlen. 

Lidschatten und Pinsel
Meine zwei Inglot Paletten benutze ich immer noch unfassbar oft. Jetzt im  Herbst mag ich die rot-braunen Töne in der zweiten Palette am Meisten. Sie passen meiner Meinung nach perfekt zum kalten Herbst Wetter und lassen die Augen trotz kalter Jahreszeit richtig strahlen - für blaue Augen einfach perfekt. Die Real Techniques Pinsel habe ich letzten Herbst für mich entdeckt und darf jetzt drei ganze Sets zu meiner Sammlung zählen, darunter auch die Duofiber Brushes. Übrigens manchmal gibt es die Brushes auch bei TK Max, daher habe ich zwei meiner Sets. Aber ihr müsst wirklich viel Glück haben, denn sie sind immer sehr schnell vergriffen. 


Lippenstifte
Auf den Lippen habe ich in den letzten Monaten vermehrt teure Lippenprodukte getragen, da sich der Preisunterschied tatsächlich doch in der Qualität bemerkbar macht. Diese zwei Schätzchen da unten habe ich besonders gern getragen. Beider von Yves Saint Laurent und beide im Sale gekauft. (Ich würde tatsächlich nie den vollen Preis für die Lippenstifte bezahlen) Der rote Lipstick passt einfach perfekt in den Herbst. Bei leichtem Augenmake Up entscheide ich mich für den roten Lippenstift, bei Stärkerem für den hübschen Nudeton. 



Für unwiderstehliche Wimpern
Wimperntusche und ich - das ist eine schwierige Geschichte. Meiner Meinung nach ist das wirklich wichtigste am Look die Augen, ohne Mascara wirkt vor allem mein Gesicht müde und trist, da ich ganz blonde Wimpern habe und man sie ohne Tusche kaum wahrnimmt. Bis jetzt habe ich nicht wirklich die eine perfekte Mascara gefunden und kaufe fast immer eine andere. Wasserfeste finde ich blöd zum Abschminken, ich habe das Gefühl da reibe ich die Hälfte der Häärchen mit weg. Ist sie dann nicht waterproof und verläuft im Laufe des Tages ist es natürlich auch wieder nicht so super. Momentan sind meine zwei Favoriten die L'Oreal Paris False Lash Extensions und die Hypnôse Drama von Lancôme. Die Erste zaubert wirklich lange und definierte Wimpern, gibt aber nicht sehr viel Mascara ab, die zweite gebe ich dann noch am äußeren Wimpernkranz auf um mehr Volumen zu zaubern, sie ist wirklich sehr toll für einen dramatischen Augenaufschlag. Aber wie gesagt, ich werde weiter suchen, bis ich die eine Wimperntusche für mich gefunden habe. Was ist eurer Liebling, egal ob Drogerie oder Parfümerie? 

altmodische Etagere vom Flohmarkt
Nagellack und Nagelpflege
Seit ein paar Wochen trage ich wieder regelmässig Nagellack, ich habe für ein paar Monate Pause gemacht, da ich das Gefühl hatte meine Nägel würden unter dem ständigen Lackieren und Ablackieren sehr leiden. Jetzt aber finde ich vor allem dunkle Rot Töne wieder total schick. Meine zwei Lieblinge momentan sind: Essig Dress to Kill (Fall Kollektion 2014) und der Catrice Caught on the red Carpet aus dem Standartsortiment. Leider verfärbt der Essie Nagellack die Fingernägel total, also muss man definitiv eine gute Base darunter tragen. Bei mir halten Nagellacke höchstens einen Tag, danach habe ich überall abgesplitterte Partien, meine Nägel sind wirklich komisch. Ich habe bestimmt schon 5-10 verschiedene Topcodes probiert, nicht hilft. Zur Nagelpflege benutze ich immer ein Öl aus dem P2 Nagelaussteller. Das ist wirklich toll.

Gefällt euch die Abwechslung mit ein wenig Beauty oder findet ihr ich sollte lieber nur Rezepte posten? Bitte schreibt mir eure Meinung zu solchen Mini-Kosmetik Beiträgen. 

Wir fahren jetzt erst mal zum Zalando-Outlet nach Kreuzberg um vielleicht ein paar Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende, nur das Beste Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Bewerbungsmappe Studium (Kommunikationsdesign)

Als aller Erstes: Heute ist der Letzte Tag an dem ihr an meinem Gewinnspiel teilnehmen könnt, also looos  *klick, klick, klick*.... 
Ausnahmsweise geht es heute nicht ums Backen und Kochen, ums Basteln oder um allgemeinen Mädchenkram, den ich normalerweise hier auf meinem Blog mit euch teile.  Heute möchte ich mich hier ein bisschen mit euch austauschen, denn ich benötige wirklich euren Rat und vielleicht sogar eure Erfahrung. 

Es geht, wie ihr natürlich schon im Titel lesen könnt ums, Studieren oder besser gesagt ums Studieren-Wollen. Wie einige bereits wissen möchte ich nächstes Jahr Kommunikationsdesign studieren, am liebsten an der HTW, aber mal schauen wo und ob die mich überhaupt nehmen wollen. Zur kurzen Info: Die Mappe und die Hausaufgabe, die Mitte Februar veröffentlich wird, muss bis Ende März eingereicht sein, danach wird man eventuell zum Eignungstest eingeladen und bekommt dann mit viel Glück einen Studienplatz... Hoffentlich hab ich eine Chance.

Welches der sechs Fotos von Sina gefällt euch am Besten?
Solltet ihr mich schon länger verfolgen, kennt ihr diese Aufnahmen von meiner Freundin eventuell bereits, ich habe sie letzten Frühling schon einmal gezeigt. Jetzt habe ich die Bilder stärker bearbeitet und finde die Stimmung auf den Fotos ziemlich gut. Ich bin mir mit den einzelnen Aufnahmen noch nicht ganz sicher und weiß auch noch nicht wie viele Fotos ich von dieser Session drucken lassen werde. Am schönsten finde ich die ersten zwei, das rechte in der Mitte und das Linke aus dem 3. Block... 

Mir fällt es unfassbar schwer zu erahnen, was die Professoren, die die Mappen bewerten werden, von den Studenten sehen möchten, was verlangt wird und was absolut nicht gezeigt werden sollte. (Letzteres sind auf jeden Fall  Mangas oder von Fotos Abgezeichnetes)

Wichtig für mich wird sein: Unterschiedliche Motive, verschiedene Bearbeitungsmerkmale,
möglichst Abwechslungsreiche Arbeiten, harmonische Zusammenstellung und was ich besonders schön finden würde, wenn die Mappe nach einem Oberthema geordnet wäre. 

Wundert euch nicht, ich finde das Motiv Füße irgendwie spannend!
Natürlich soll es nicht eine reine Fotomappe werden, mit Zeichnen und Malen tu ich mir zur Zeit aber noch schwer. Mit dem Druck die Mappe pünktlich einzureichen wird Motivationslücke bestimmt gefüllt. Einmal war ich bereits bei der Mappenberatung, eher war es ein Zeichenkurs. Leider viel zu teuer, aber jetzt weiß ich was ich dringend üben muss. Pflanzen abzeichnen, puh!

Motivation ist bei dem ganzen Bewerbungsprozess das Wichtigste. Ich möchte das Ganze so sehr, dass ich mich auf jeden Fall dahinter klemmen werde. Mir ist bewusst, dass ich noch viel dafür Arbeiten muss und vieles Lernen muss, aber auch genau deshalb möchte ich über das Thema mit euch diskutieren. 


Ich möchte den Prozess der Bewerbung auf jeden Fall mit euch teilen. Das heißt im Laufe der nächsten Wochen und Monate wird hier auf meinem Blog immer mal wieder ein Post mit dem Thema "Kommunikationsdesign" auftauchen. Im Internet findet man wirklich kaum Hilfe wenn man nach dem Thema Bewerbungsmappe sucht. 

Wenn aus dem Beitrag eine größere Diskussionsrunde entstehen würde, wäre ich euch sehr, sehr dankbar, so können möglichst viele Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht werden. 


Hat sich jemand unter euch bereits ebenfalls für einen Kreativstudiengang beworben und wurde eventuell sogar angenommen? Bitte immer her mit euren Anregungen und Kommentaren, ihr würdet mir wirklich unfassbar helfen. Auch freue ich mich über euren Meinungen zu den oben gezeigten Fotos, ich bin mir bei Einigen wirklich noch sehr unsicher. 

Danke schon mal für eure Anmerkungen, ich hoffe wirklich, dass der Post ein wenig Aufmerksamkeit bekommt. Ich wünsche euch nur das Liebste, Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

5 Gründe sich auf die Weihnachtszeit zu freuen

Wundervolle neue Woche wünsche ich euch als aller erstes. Eine neue Woche bedeutet es geht geschwind auf Weihnachten zu, in sechs Wochen ist es bereits soweit. Wegen dem wundervoll milden Wetter im Moment, bin ich noch überhaupt gar nicht in Winter/Weihnachtsstimung. Als die Liebe Ina von Whatinaloves aber dann letzte Woche einen tollen Post "5 Gründe sich jetzt schon auf Weihnachten zu freuen" hochgeladen hat, konnte ich mich innerlich doch schon ein wenig in die gemütliche Adventszeit hinein versetzten. Um dieses Gefühl an euch weiter zu geben, dachte ich übernehme ich die Idee von Ina einfach und zeige euch heute meine Weihnachtsinspirationen.


Weihnachtlich Dekorieren
Die wahrscheinlich schönste Sache an der Vorweihnachtszeit: Anfang Dezember wird hübsch dekoriert. Ich versuche dabei immer schlicht zu bleiben, vor allem Kerzen stehen bei unserer Weihnachtsdeko im Mitterlpunkt. Dieses Jahr werde ich auch einen hübschen Adventskranz selber gestalten, dazu gibt es aber zu einem späteren Zeitpunkt noch ein extra DIY auf meinem Blog. Kerzen bedeuten für mich einfach Gemütlichkeit, Ruhe, Behagen und vor allem Entspannung! 

Wie ist es bei euch, werdet ihr einen Weihnachtsbaum haben? J und ich haben uns entschieden dafür dieses Jahr noch kein Geld ausgeben, vor allem weil wir nicht wissen ob wir überhaupt am 24. Dezember hier in Berlin sein werden, oder bei meiner Familie in Zwickau. 

Weihnachtsgeschenke gestalten
Ich gehöre ja definitiv nicht zu der Sorte verantwortungsbewusster Menschen, die ihre Weihnachtsgeschenke bereits zu Ostern oder in den Sommerferien beisammen haben. Einige Geschenke habe ich in den letzten Jahren auch erst am 23. Dezember besorgt, stand dann aber wirklich ziemlich unter Druck. Eins der wirklich schönsten Geschenkideen sind für mich Fotobücher. Letztes Jahr habe ich ein Rezeptbuch an meinen Vater und meine Mutter verschenkt, J hat ebenfalls ein Buch mir Fotos von uns bekommen und dieses Jahr möchte ich ein Buch mit Familienfotos für meine Oma gestalten. Durch mein Hobby sammeln sich einfach tausende Fotos an, die dann auf der Festplatte verstauben. Fotobücher sind wirklich eine super Möglichkeit die ganzen Bilder zu verwerten und ihnen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ob ihr euch ein Buch mit gedruckten Fotos selbst zusammen bastelt, oder ob ihr eine Software von einem Fotoservice benutzt, spielt keine Rolle, macht einfach das, was euch am meisten gefällt. Fotos drucken, Kalender gestalten und Fotobücher zusammenstellen könnt ihr zum Beispiel hier. Fangt aber lieber früher an, nicht dass später das Buch nicht rechtzeitig ankommt. 


Dieses Jahr möchte ich auch unbedingt zwei kleine Fotobücher für Jamis Schwester gestalten. Auf meinem Computer stapeln sich so viele Aufnahmen von ihren zwei Kindern und jetzt möchte ich die gern einmal in gedruckter Form verschenken. Mal schauen, wie das Ganze dann aussieht. 


Meine Lieblings-Winterboots
Diese Cowboyboots sind meine absoluten Schätzchen und da sie inne richtig doll gefüttert sind, freue ich mich tierisch auf den kommenden Winter, denn dann kann ich sie endlich wieder aus dem Regal holen. Momentan ist es leider noch viel zu warm, so dass man durch die dicke Fütterung total schwitzt, so müssen sie sich tatsächlich noch ein paar Wochen bis zum Kälte Einbruch gedulden. Was die Kleidung angeht sind Herbst und Winter definitiv meine Lieblingsjahreszeiten. Ich liebe es Jacken zu tragen und gelayert finde gefallen mir Klamotten einfach am Besten. Die Farben spielen für mich auch eine große Rolle, so trage ich im Herbst gerne braun, bordeaux, schwarz, kahki, senfgelb und Grautöne. Sehr warme und gemütliche Farben, die wie ich finde auch am Besten zu meinem Typ passen. 

Geschenkpapier Ikea / Klammern: DM / Wollschnur Nanu Nana 

Gift Wrapping - Kreative Zeit
Die Adventszeit bedeutet für mich auch immer Bastelzeit. Wenn es draußen kühl und ungemütlich ist und nicht die ganze Zeit in eine Deckel gekuschelt auf dem Sofa verbringen will, fängt bei mir das Basteln an. In den letzten Jahren habe ich immer viele Weihnachtskarten gestaltet und so häuft sich mein Arsenal an Garn, Accessoires, Sternchen, Stickern, Stiften, Waschi-Tapes und vielem mehr... Ganz besonders toll finde ich das Einpacken der Weihnachtsgeschenke und diesen Part übernehme ich gern für die ganze Familie. Für mich ist die Verpackung fast genau so wichtig wie das Geschenk an sich, also lasse ich mir dabei viel Zeit und gestalte jedes Geschenk individuell mit viel Liebe. Tolle Gift-Wrapping Accessoires habe ich zum Beispiel bei Ikea, Dm und Nanu Nana gekauft. 

Badewannenzeit
Zu diesem Punkt gibt es gar nicht so viel zu sagen. Ich war letzte Woche bereits bei DM und habe mich mit wohlfühl Bädern eingedeckt. Es ist einfach toll, wenn es draußen kalt ist, man nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommt und dann in die warme Badewanne steigen kann.  



Ich fände es wirklich toll, wenn das so eine Art Tag werden würde und viele von euch einen ähnlichen Post erstellen würden. (oder eure Gründe auf Instagramm teilen wüddet mit #sophiekunterbunt) Es ist immer wieder toll von anderen Blogs inspiriert zu werden. Ich wünsche euch einen guten Wochenstart. Ganz viel Liebe, Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Monthly New Blogs #1

Wie versprochen fangen wir diesen Monat mit den Monthly New Blogs an. Ich freue mich euch ab jetzt jeden Monat 4-5 neue, noch unbekannte Blogs vorstellen zu dürfen. Es ist wirklich eine tolle Möglichkeit für die Blogger ein paar mehr Klicks und Leser zu bekommen und für euch ist es schön ein paar mehr Blogs zu entdecken - es haben also definitiv alle was davon. 

Bevor es losgeht: Wenn dich die Aktion interessiert und du deinen Blog zu meinen Monthly New Blogs anmelden möchtest, bitte ich dich zuerst diesen Infobeitrag dazu durch zu lesen. Bewerben kannst du dich dann mit einer E-Mail an sophiekunterbunt@gmx.de. Unvollständige E-Mails kann ich leider nicht beachten, also kontrolliert bitte, dass ihr mir alle Informationen zukommen lasst. Jetzt wünsche ich euch viel, viel Spaß bei neuen Blogs. 

Stines Zu Hause www.stineszuhause.blogspot.de 
Deko, Natur, Bastelei, Makro-Montag, Buchvorstellung, einfach das Leben...

Ich heiße Janina und mein Blogname entstand durch meinen Spitzname (Stine) und meinem Zuhause, wo nun mal alles stattfindet. Ich bin Mutter von 3 Kindern, berufstätig und blogge seit April 2014. Schon lange habe ich Wohnblogs verfolgt und wollte nun nicht mehr nur anonyme Kommentare da lassen, sondern auch offiziell da sein. Eigentlich habe ich mir vorgenommen immer mal einen Beitrag im Monat zu verfassen, aber es sind bereits so viele, es würde für ein ganzes Jahr reichen.

Lieblingspost auf dem Blog: Stines Herbstzauber

Meine Meinung zu Stines Blog 
Also erst mal großes Lob, deine Seite ist wirklich mit viel Liebe gestaltet. Wie schaffst du es nur, so viele Kommentare zu bekommen, ich bin richtig baff! Deine Fotos gefallen mir wirklich gut und vor allem die Makro Aufnahmen deiner Katze haben es mir total angetan! Sie ist so süß! 


Marmeladenglas Momente | www.vanessael.blogspot.de
Ich blogge über mein Leben aus Sicht meiner Kamera. Genauer gesagt habe ich vor einiger Zeit herausgefunden, dass  man sich an schöne Momente selten erinnert. Vielmehr erinnert man sich an schlechte, negative Dinge, weil sie sich mehr in das Gedächtnis einbrennen. Durch die Fotografie habe ich die Möglichkeit gefunden auch schöne Momente länger haltbar zu machen.
Ich heiße übrigens Vanessa, bin 18 Jahre alt und komme aus dem schönen NRW. Bereits als ich klein war, habe ich es geliebt mit Kameras zu spielen, weil ich schnell gemerkt habe, dass die daraus resultierenden Bilder wunderschöne Erinnerungsstücke sind.

Lieblingspost auf dem Blog: You will find us chasing sun

Meine Meinung zu Marmeladenglas Momente
Vanessa, dein Blog ist wirklich wunderschön! Nicht nur dein Design, der Header und vor allem dein Profilbild sind so schön, sondern auch deine Texte und Bilder fesseln mich total! Du machst tolle Fotos und ich liebe die Bildbearbeitung. Wundervoller Blog! 


Leben im Licht www.blog.reitermonika.at
Fotografie, Rezepte, Reisen

Mein Name ist Monika, studiere aktuell Fotografie und blogge auf meinem Blog Leben im Licht. Ich finde es wundervoll, die vielen schönen kleinen Momente in unserem Leben festzuhalten und sie mit anderen zu teilen. Fotografie bedeutet für mich, vom Alltag zu flüchten, auf die Natur hören und wundervolle Dinge zu fotografieren, die man sonst einfach übersieht. Aber nicht nur meine Bilder gibt es auf meinem Blog zu finden, auch das ein oder andere leckere Rezept oder ein Bericht von meinen Reisen.

Lieblingspost auf dem Blog: Faser

Meine Meinung zu Leben im Licht
Deine Fotos sind ein Traum! Wie ich dir schon per E-Mail geschrieben habe, finde ich dein Blog so unfassbar inspirierend. Durch deinen Blog habe ich so viele neue Ideen bekommen, was meine Kunstmappe angeht, für die ich gerade arbeite. Wahnsinnig hübsch! 


Food, Make Up, Erlebnisse

Ich bin 27 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Mein Blog ist während meines 6 monatigen Aufenthaltes in Kenia entstanden, da ich mich dort im Busch oft einsam gefühlt habe. Mittlerweile ist mein nun einjähriger Blog ein richtiges Hobby geworden und ich spare auch schon auf eine neue Kamera, um mich weiterzuentwickeln. Neue Rezepte für meinen Blog auszuprobieren freut nicht nur mich, sondern auch mein Umfeld.

Lieblingspost auf dem Blog: Jeden Monat wieder "Little Things I learned"

Meine Meinung zu Krisis Blog
Wow, einige deiner Rezepte klingen wirklich super lecker. Die Butterkürbis Soße finde ich so super, das sieht so unfassbar lecker aus, dass ich es am liebsten jetzt sofort nach machen würde. In Zukunft kann ich  mir definitiv Back-und Kochinspirationen bei dir holen, mach weiter so!


So ihr Lieben, eine Menge Text, eine Menge neuer Blogs, die ihr euch jetzt ganz in Ruhe anschauen könnt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern. Alles Liebe Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Zitronenkuchen im Glas und neue Besucher

Hei ihr Lieben. Heute habe ich zwei Sachen, die ich unbedingt mit euch teilen  möchte. Als erstes habe ich gestern auf Arbei diese super süßen und einfach leckeren Küchlein gebacken und direkt fotografiert. Es ist Zitronenkuchen im Glas mit Beeren. Ich weiß, das passt jetzt auf den ersten Blick nicht in die aktuelle Jahreszeit, aber ich wollte euch nicht noch ein Apfelkuchen Rezept mit Zimt zeigen (obwohl das definitiv mindestens genau so lecker geworden wäre) Da J und ich aber Lust auf etwas frisches hatten, überlegte ich mir ganz spontan dieses einfache Rezept. 


Hierbei geht es jetzt mehr un das Aussehen und um die Idee dahinter als genau und Rezept, ihr könnt also gern jeden beliebigen Kuchen ausprobieren, den ihr möchtet, bei mir wurde es wie gesagt Zitrone! Hmm, köstlich!

Um dem Ganzen etwas Individuelles zu verleihen habe ich den Kuchen diesmal nicht in einer normalen Backform, sondern in hübschen, kleinen Weckgläsern gebacken. Ihr könnt aber auch alle anderen Hitzebeständigen Gläser dafür verwenden. (Zum Beispiel ausgewaschene Wurst, Pesto oder Marmeladengläser) Diese Weckgläser waren jetzt für 150ml gedacht.



Rezept für 3 Küchlein
1 Tasse Mehl
1 Ei
3 EL Zucker
1 EL braunen Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 EL Pflanzen Öl (ich habe Sonnenblumenöl verwendet)
1 Päckchen Vanillezucker
2 Tropfen Buttervanillearoma
Saft und Abrieb einer Zitrone
200 Gramm TK Beerenmischung 

+ wenige Beeren zur Demo, Puderzucker zum Bestäuben


Backanleitung
1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
2. In einer großen Schüssel das Ei mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Aroma und dem Öl schaumig schlagen.
3. Eine weitere Schüssel zur Hand nehmen und grob alle trockenen Zutaten vermischen. Nun die trockenen Zutaten langsam unter die schaumige Ei Masse rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
4. Die Gläser jeweils abwechselnd mit TK Beeren und dem Teig füllen, bis sie ca. zu 2/3 gefüllt sind. 
5. Die Küchlein nun für 18-22 Minuten backen und danach mit Beeren und Puderzucker dekorieren. 



So, nachdem ihr jetzt alle mit Wasser im Mund, hungrig vor dem Bildschirm sitzt habe ich noch eine meiner Meinung nach lustige und kuriose Geschichte für euch. 

Mein Freund sitzt gestern nichts ahnend am PC, nachdem ich einige Bloggersachen erledigt habe. Das Dashboard von Blogger noch geöffnet fragt er: "Hast du immer 3500 Klicks am Tag" Ich total überrascht, nichts ahnend schaue auf den Display... tatsächlich. Also nur als kleine Info; Normal habe ich am Tag zwischen 1000-1500 Seitenaufrufe in den letzten Wochen, also schon ganz ordentlich. Aber 3200? ich wollte das gar nicht glauben. Als wir uns dann gemeinsam die Statistik angeschaut haben ist eben das lustige passiert: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwischen 04:30-5.30 Uhr haben 1820 Leute aus Israel auf meinen Blog zu gegriffen... Hallo? Mein Freund meinte als ersten Scherz: "Angriff der Israelis" Also ich finde das wirklich kurios, vor allem weil keine eigenartige Seite verzeichnet war, bei der mein Link auftaucht. (Also in der Statistik erkennt man, woher die Besucher auf deine Seite zugreifen) Aber nichts ungewöhnliches, alles Seiten wo mein Link sowieso schon immer gelistet ist. 

Jetzt frag ich mich natürlich ob das ganze nur ein Fehler von google ist, oder ob tatsächlich 2000 Israelis gestern Nacht auf meinem Blog rum getanzt sind. Habt ihr ähnliches erlebt? 

Wo wir einmal schon bei den Bloggerstatistiken sind: Einige Suchbegriffe mit deren Hilfe ein paar Leute auf meinen Blog finden sind ja wirklich zum quieken. Da hätte ich in diesem Monat anzubieten: falsche Wimpern bei Chinesinnen, heiße Schnecke (vielleicht wegen den Zimtschnecken?? Einfach zu geil!) und einige mehr... Aber diese zwei fand ich besonders schnieke! 



Übrigens, was ich euch auch noch mitteilen möchte: Dieses Wochenende am Sonntag kommt der erste "Monthly New Blogs" Beitrag online und ich bin schon ganz gespannt wie ihr das Ganze aufnehmen werdet. Die Blogs sind wirklich wahnsinnig klasse und ich freue mich, sie euch endlich zeigen zu können. 

Für alle, die sich gern für die nächsten Monate bewerben möchten, bitte diesen Beitrag hier genau durchlesen. Und zu meinem aktuellen Gewinnspiel hier entlang. Ich wünsche euch einen wundervollen, entspannten Freitag Abend. Nur das Beste, Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS