Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Fotowand Dekoration DIY

Heute habe ich nach ewig langer Zeit mal wieder ein kleines Do it Yourself für euch. Interessiert man sich zur Zeit intensiv mit Interior und schaut sich Magazine und vor allem Pinterest an, wird man eines immer wieder sehen: Fotowände! Genau das was bei Oma vor drei Jahren absolut out war, wenn sie ihre ganzen uralt Fotos in uralt durch mischten Bilderrahmen an die Wand nagelte, wollen jetzt wieder alle! Unterschiedliche Rahmen, in gold, weiß, schwarz, Holzoptik ... in quer, hoch, rund, schief, krumm.... und so weiter. Ihr versteht es, oder? Also durcheinander ja, aber mit einer gewissen Ordnung und Harmonie! 

Da ich diesen Interior Trend auch ziemlich schick finde, und das wie ich finde total gut zu unserer grauen Wohnzimmerwand passt, zeige ich euch heute ein paar DIY Ideen für eure Fotowand. 

Ich wollte nicht wirklich direkt Fotos von Personen an die Wand packen, irgendwie war mir das dann doch zu hektisch und unruhig, also entschied ich mich für die Print, schwarz weiß und Schriftzug Variante. Viele Ideen und schon fertige Prints findet ihr übrigens bei Dawanda. (Und bald auch in einem Gewinnspiel hier auf meinem Blog) Falls ihr also nicht so Photoshop bzw Bildbearbeitungsprogramme affin seit, wartet einfach noch ein paar Tage ab und ihr könnt eure Wanddekoration hier direkt gewinnen. Falls ihr aber Lust auf selber basteln/kreieren habt, bleibt auf alle Fälle dabei. 




Fangen wir ganz entspannt mit dem 1. Schritt an: Fonts und Farbthema festlegen. Wie wichtig eine darstellende Harmonie für uns als Betrachter ist, wissen wir ja bereits. Einen Ausführlichen Bericht dazu von mir findet ihr unter anderem hier. Also ihr wisst ja am besten, welche Farben euch besonders gefallen und die im ideal Fall auch noch perfekt zu eurem Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer passen - halt je nachdem wo ihr die Fotowand anbringen möchtet. Ich schlage hier vor ihr beschränkt euch auf einen kleineren Farbkreis, die Bilder sollen ja nicht den Rest den schönen Zimmers übertrumpfen sondern lediglich abrunden. 

In meinem Falle habe ich mich auf die Farben schwarz, grau, weiß und bordeaux beschränkt, da unser großes Sofa ebenfalls dunkel rot ist und die restlichen Möbel eher weiß. Die Bilderrahmen habe ich nach gleichem Schema ausgesucht und hier finden sich die Farben weiß und gold wieder. 

Haben wir unsere Farben ausgewählt kommt der 2. wichtigste Punkt - die Schriftarten. Hier könnt ihr natürlich wieder komplett nach euren Vorlieben entscheiden. Unten seht ihr eine kleine Auswahl an Fonts, die ich für solche Zwecke gerne verwende. Neue Schriften suche ich fast ausschließlich auf Dafont.com, falls bei den unten gelisteten keine für euch dabei ist, könnt ihr ja auch die riesige Auswahl auf der Seite anschauen. 

 La Compagnie des OmbresMade with BMonday Morninganother shabbyCafé & BreweryClementine SketchHello GoodbyeImpact LabelJanda Christmas Doodles

Fonts auf dem Computer Installieren
Um die Schriften auf eurem Computer zu installieren müsst ihr lediglich den heruntergeladenen Ordner aufrufen, die ttf-Datei mit Doppelklick öffnen. Nun sollte sich ein separates Fenster öffnen, wo eure Schrift als Vorschau in verschiedenen Größen erscheint. Jetzt müsst ihr nur noch den Button Installieren drücken und Fertig. Jetzt könnt ihr die Schrift in euren Bearbeitungsprogrammen wie gewohnt nutzen. 

Hier noch ein kleiner Überblick

Ihr habt eure Auswahl für Farben und Schriftarten getroffen, perfekt, jetzt gehst ans designen. Hierfür benötigt ihr ein Fotobearbeitungsprogramm eurer Wahl. Ich benutze am liebsten Photoshop, aber Photo Scape, Gimp oder andere funktionieren genau so. 




 Ihr öffnet eine neue Datei in der Größe eurer Wahl (ich benutze A3 Hochformat) und fangt an durcheinander gerade Linien auf die Datei zu zeichnen. Ich habe mich dazu entschieden nur Dreiecke zu designen. 

Nun füllt ihr die Räume mit verschiedenen Farben aus. Bis ihr zufrieden mit der Helligkeit und der Farbigkeit seid.

Prints mit Schriftzügen sind im Grunde genommen genau so einfach, erfordern aber ein bisschen mehr Zeit, da man hier viel herumprobieren muss, bis alles an Schrift und Größe passt. Toll sind hierfür auch die unzähligen Photoshop Patterns und Brushes, die ihr im Web findet. (Zum Beispiel auf brusheezy) 

Solltet ihr kein Photoshop haben, kann ich euch die Bild Schriften bei Dafont.com empfehlen, so wie das Beispel Janda Christmas Doodles oben. Bei Dafont findet ihr unzählige Schriften, die ihr als Ersatz für Brushes verwenden könnt. Viel Spaß beim herum Probieren.

Erstellt eine neue Datei mit Hintergrundfarbe eurer Wahl.
Wählt ein Zitat bzw. Weise Spruch aus. 
Am Besten als JPG oder PNG abspeichern. 


Den Print "Today I am the early Bird" habe ich euch hier als Gratis Download zur Verfügung gestellt. Wenn euch der Print gefällt, könnt ihr ihn einfach herunterladen und zum Beispiel bei Ifolor oder Cewe Fotoservice ausdrucken lassen. Natürlich könnt ihr es auch  mit eurem Drucker zuhause machen, aber ein gutes Fotopapier würde ich euch auf jeden Fall empfehlen!

Bilderrahmen: Ikea, Flohmarkt, Sconto Möbelmarkt | Holzbuchstaben: Xenos


Ich wünsche euch jetzt erst mal viel Spaß beim Gestalten euer eigenen Fotowand. Zeit braucht ihr auf jeden Fall, aber die Arbeit lohnt sich sicher. Mir gefällt unser kleiner Ergebnis richtig gut, wie sieht eure Wohnzimmer-Wanddekoration aus?

Leider bin ich irgendwie richtig erkältet und werd' mich am Wochenende erst mal im Bett verkriechen. Ihr hört von mir. Alles Liebe Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 komentar:

Posting Komentar