Jetzt wird es nun wirklich richtig herbstlich. Mit meinem heutigen Post möchte ich bei dem Blogger Event "Colorful Autumn" von CupCake Werk mitmachen und neben bei mit euch allen ein unfassbar leckeres Herbst Rezept teilen.
Was auf keinen Fall fehlen darf, wenn die kalte Jahreszeit eingeleitet wird und es zum goldenen Herbst zu geht sind Äpfel, Zimt und Vanille! Die für mich besten Zutaten für ein leckeres Herbstrezept. Kein Wunder, dass ich ein absolutes Herbstmädchen bin, wenn es dann endlich wieder Apfelkuchen, Bratäpfel und Zimtschnecken gibt, es gibt einfach nichts besseres!


Die hübschen Gläser habe ich übrigens bei Nanu Nana gefunden, die Apfelsaft Flasche ist von Ikea und die kleinen Scabble Buchstaben habe ich auf dem Flohmarkt für 2 Euro abgestaubt.
Berlin ist ein absoluter Traum, wenn man wie ich super gerne und super oft auf Flohmärkten bummeln geht. Hier gibt es so viel Auswahl an verschiedenen Märkten, ich habe in meinem letzten Beitrag über Berlin ja schon einige Tipps mit euch geteilt. Zum letzten Post bitte hier entlang.


Wenn ich an Bratäpfel denke, werde ich immer an meine Kindheit erinnert. In der Adventszeit haben meine Eltern oft Bratäpfel in der Backröhre gemacht, das ganze Haus roch dann immer wundervoll nach Herbst. Süß, fruchtig, vanillig und zimtig - einfach großartig!
Rezept für 4-5 Gläser Marmelade | Arbeitsaufwand ca. 30 Minuten
1 kg deutsche Äpfel1/2 Glas Apfelsaft
1/2 Glas Orangensaft
300 Gramm Gelierzucker
Saft + Abrieb einer Bio-Zitrone
1 Vanilleschote
1 Zimtstange / 1 TL Zimt
20 Gramm Marzipan (oder Alternativ 2 Tropfen Bittermandel Aroma)
❶ Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalen aber bitte aufheben, denn sie werden mit in den Topf gegeben. Die Schale der Zitrone abreiben, den Saft auspressen und über die Apfelwürfel träufeln.
❷ Einen Topf auf mittlerer Stufe ansetzten, den Orangensaft und den Apfelsaft langsam erwärmen und die Apfel dazu geben. Den Abrieb der Zitrone, das Marzipan, die Apfelschale, die Zimtstange und die Vanilleschote ebenfalls im Topf erwärmen. Die "Marmelade" nun mindestens 15 Minuten köcheln lassen.
❸ Zum Schluss den Gelierzucker dazu geben, gut verrühren bis sich der ganze Zucker aufgelöst hat und dann schnell in Marmeladengläser füllen. (Am besten mit Schraubverschluss und nicht wie ich, in solche Dekogläser, dann hält sich das Ganze deutlich länger.

Morgen fängt übrigens mein Praktikum bei einem Foodfotografen an. Ich bin schon wahnsinnig gespannt, was mich erwarten wird. Es ist alles so aufregend, das Fotografieren mal aus Professioneller Sicht zu betrachten. Hoffentlich kann ich das Gelernte auch hier auf meinem Blog anwenden. Vieles was Licht und Hintergründe angeht würde ich super gerne dazu lernen. Auf seiner Seite finden sich unfassbar tolle Fotos und vielleicht werd ich ja auch ein bisschen bessser, durch das Praktikum. Natürlich bleibt ihr auf dem Laufenden, wie es mit der "Arbeit" läuft.

Hiermit wünsche ich euch noch einen kuscheligen Abend. J. hat mir gerade einen heißen Apfel-Zimt Tee gebracht, den ich jetzt erst mal lecker schlürfen werde. Alles, alles Liebe eure Sophie
0 komentar:
Posting Komentar