Uhh endlich mal wieder ein Post mit Niveau für euch. Schon lange wollte ich eins der tausenden Red-Velvet Cake Rezepte ausprobieren - heute kam ich endlich dazu. Nach dem ganzen Klausuren Stress der letzten Woche habe ich mir das Wochenende ein wenig für meinen Blog freigehalten. Nächste Woche geht es dann noch mal richtig zur Sache, danach werde ich wieder etwas mehr Zeit haben.
Jetzt wo hoffentlich bald der Frühling anfängt, würde ich am liebsten wieder jedesmal mit Obst backen. So gab es heute leckere Himbeer-Törtchen, fantastisch lecker sage ich euch. Übrigens viele von euch fragen immer wieder, wie man als Foodblogger seine Figur behält. Ich backe in den letzten Monaten nur noch kleine Portionen. Es gab drei dieser kleinen Kuchen für unsere ganze Familie ausserdem probiere ich meistens mein Gebackenes nur, der Rest ist dann meistens der Vater von J.


1 Becher Quark
80 Gramm weisse Schokolade
20 Gramm Zucker
3 TL Vanillezucker
1 Packung TK Himbeeren + eventuell für die Deko
Die Himbeeren auftauen lassen. Die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Leider hat das mit der Alternativen Soja-Milch nicht richtig funktioniert und die Sahne war am Schluss viel zu flüssig. Den Quark zur steifen Sahne dazu geben und die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Ebenfalls unterrühren. Nun werden die Tiefkühl Himbeeren püriert und zur Sahne-Schoki Masse hinzu gegeben. Der fertig ausgekühlte Red-Velvet Kuchen wird nun in der Mitte halbiert und die Himbeer-Creme dazwischen gegeben. Am einfachsten geht das mit Hilfe eines Spritzbeutels. Zum Schluss werden einige Himbeeren zur Deko auf den Kuchen gelegt und er kann serviert werden.


Alles Liebe
Eure Sophie

0 komentar:
Posting Komentar