Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Kosmetik Einkauf und Vergleich

Zuerst mal möchte ich euch allen noch ein frohes Osterfest wünschen. Ich hoffe ihr hattet/habt eine tolle Zeit mit eurer Familie oder Freunden und geniest die freien Tage. Ich habe von Freitag bis Montag Schulfrei (leider keine 2 Wochen Ferien wie ihr in Deutschland) und entspanne mit meinem Freund. Leider habe ich meinen Blog in der Osterzeit total vernachlässigt, ich hoffe ihr seid mir nicht böse, aber ich wollte auch mal ein bisschen Freizeit für mich. Gestern war ich auch noch auf einer Geburtstagsfeier einer sehr guten Freundin und heute musste ich dann erst mal ein wenig "ausruhen".
In den letzten paar Wochen habe ich mir ein paar wenige Kosmetiksachen zulegt und möchte euch heute ein paar Fotos davon zeigen. 


Die Marke Eveline kannte ich vorher leider gar nicht und muss sagen, dass sie hier in Finnland eindeutig in die preisgünstigere Make Up- Sparte gehört. Hier ist Kosmetik um einiges teurer als bei euch, desshalb verzichte ich oft hier einkaufen zu gehen. Neulich habe ich dann aber diese Marke entdeckt und habe mir einen Lippenstift davon mitgenommen. Die Verpackung ist edel und schlicht, sieht gar nicht billig aus und der Lippenstift ist super cremig, ohne Glitzer oder Schimmer. Gekostet hat er ca. 5 € und dies ist die Farbnummer 604.


Als nächstes war ich dann auch noch bei M.A.C und habe mir dort ein neues Creme-Blend Blush gekauft. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Lidschatten Dupe von Inglot, der mir bald leer gehen wird, habe aber leider keine annährend passende Farbe gefunden. Also schlenderte ich wie so oft um die Blushtecke und wurde dann auf dieses wundervolle Blush aufmerksam. Cremeblushes bevorzuge ich in letzter Zeit sowieso und dann fand ich dieses altrosa auch noch wunderschön passend für den hoffentlich bald kommenden Frühling. Die Farbe nennt sich Brit Wit und wirkt auf den Wangen sehr soft und natürlich. Cremeblushes trage ich generell mit einem Stinktierpinsel auf, da ich das Ergebniss mit den Fingern zu verschmiert und ungleichmässig finde. 


Als letztes war ich dann ebenfalls bei M.A.C noch auf der Suche nach einer ultrahellen Foundation. Die Verkäuferin hat mir dann diese Foundation, das Studio Moisture-Tint Make Up in der Farbe "light" aufgetragen und meinte es seid das hellste, was sie im Sortiment haben. Alle anderen flüssig Make Ups in NC15 oder NW15 sind mir eindeutig zu dunkel. Im Licht des Shops fand ich das Make Up auch ziemlich passend und habe mir desshalb eine kleine Abfüllung zum Testen mitgeben  lassen (Ich wusste gar nicht das M.A.C das macht, ich war positiv überrascht). Zuhause getestet, im natürlichen Licht, musste ich aber wie so oft feststellen, dass die Foundation wieder zu dunkel und diesmal viel zu gelbstichig ist, leider. Habt ihr noch einen Tipp für super helle Foundations (keine BB-Cremes, da hab ich meinen Favoriten), die aber nicht von Dior oder Chanel sind und 50+ Euro kosten?


1. M.A.C Studio Moisture-Tint Foundation "Light"  - viel zu gelbstichig
2. Make Up Store Liquid Foundation "Milk" - dunkelt leider stark nach
3. Rimmel Match Perfection Make Up "Fair Ivory" - rosa/Schweinchen Farbe
4. Mabelline Fit Me Foundation "110" - tolle Farbe, schlechte Halbarkeit





  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Monatsrückblick im März


Hei ihr Lieben, nun ist der März auch schon fast wieder vorbei und der Frühling lässt immer noch auf sich warten. Leider, ich will endlich Wärme, Sommer und tolles Wetter. Okay, das Wetter hier ist schon richtig toll, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über Null Grad und das Eis und der Schnee schmilzt und meine Laune steigt täglich. Und ist bei euch schon der Frühling eingekehrt oder sitzt ihr immer noch im Schnee fest? In einigen Teilen Deutschlands soll es ja mittlerweile richtig schön sein und anders wo hält der Winter an. Aber ich bin mir sicher, dass wir alle bald im Frühling sitzen und dann kann das Jahr so richtig starten..
So und ich muss euch noch was erzählen: Ich war die ganze Woche jeden zweiten Tag Joggen. Seit Samstag und das obwohl ich seid zwei Jahren nicht mehr gejoggt, geschweige denn grossartig Sport gemacht habe und ich muss sagen, ich fühl mich richtig gut. Meist sind es nur kleine Runden 3-5 Kilometer, aber das macht richtig Spass da jetzt das Wetter auch wieder dazu passt. Ich habe mir das Ziel gesetzt im Herbst dann eine 10km Runde schaffen zu können, mal schauen ob ich weiterhin motiviert bliebe. 
Alles Liebe und ein tolles Osterwochenende,
eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Mousse au Chocolat


Hei ihr Lieben, heute habe ich ein super leckeres, kalorienreiches  Rezept für euch. - Mousse au Chocolat -  Also genau für die, die momentan (k)eine Diät machen. Lassen wir das ganze "Abnehmgetue" mal wieder völlig in der Ecke liegen und geniessen das Leben mit den kleinen Leckereien und Schoko-Seiten einfach. Genau so sollten wir das nämlich jeden Tag machen. Momentan habe ich mal wieder eher weniger Zeit für euch und meinen Blog. Das tut mir auch leid, aber manchmal gehen andere Sachen einfach vor. 
Am Wochenende habe ich auch fast gar keine Posts vorbereitet und habe deshalb diese Woche weniger Lese-und Anschaustoff für euch. Es wird aber auch wieder besser.


Das leckere Rezept für die Mousse au Chocolat möchte ich euch aber auf keinen Fall vorenthalten. Vorher muss gesagt werden: Wenn ihr euch entscheidet dieses Rezept auszuprobieren, bereitet es lieber einen Tag vorher zu. Die Mousse braucht echt lange im Kühlschrank um richtig hart zu werden. 

Rezept für 3 Tassen:
4 Normal grosse Eier
120 Gramm dunkle Schokolade (ich habe welche mit 70 % Kakao genommen)
wenig Wasser
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
eventuell Schokostreusel zum Dekorieren
(ich habe noch etwas dunkles Kakaopulver genommen, damit die Mousse etwas dunkler wird)

Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Vanillezucker ungefähr 10 Minuten schaumig schlagen. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Schokolade kleinbrechen und mit etwas Wasser (ca. 4 EL) in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und danach abkühlen lassen. Die flüssige Schokolade darf nicht mehr heiss sein, sonst gerinnt das Ei. Die steif geschlagenen Eier werden nun unter die Eigelbcreme gehoben und leicht mit einem Löffel verrührt. Zum Schluss die geschmolzene Schokolade nach und nach mit der Eimasse verrühren bis eine cremige, leicht flüssige Schokoladen Creme entsteht. Diese füllt ihr nun in Gläser oder Becher und stellt wie mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank. Danach ist das Mousse schön fluffig und nicht mehr flüssig. Die Mousse könnt ihr noch mit etwas Schlagsahne und Schokostreusel dekorieren. 


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Kosmetik Favoriten im März


Jetzt kommt noch mal ein Beauty Post. Ich hoffe das nervt euch nicht schon, aber mir macht das auch ziemlich Spass als Abwechslung zu den ständigen Koch-und Backrezepten. Heute möchte ich euch meine Kosmetik Favoriten in diesem Monat zeigen und das erste mal sind auch ein paar Pinsel dabei. Leider vergesse ich immer die euch zu zeigen. Einige von euch wissen bestimmt, dass ich eigentlich fast nur High-End Kosmetik trage. An den Augen nur Inglot, Urband Decay oder M.a.c und meine Foundation ist auch eher hoch preisig, normalerweise  Diesen Monat habe ich aber wieder ein paar preiswertere Produkte benutzt die ich aus den Tiefen meiner Schminkschublade gekramt habe. 

Kurz bevor ich Anfange. Einige von euch bekommen noch ein paar Kosmetikprodukte von mir zugesendet. Anne du den M.A.C Blush und Lena, die Blushes. Leider bin ich momentan richtig krank und bin noch nicht zur Post gekommen. Keine Angst, ich mach das auf jeden Fall noch, Entschuldigung für die laaange Verzögerung!


Zuerst ist das diesen Monat ganz eindeutig der Blush Dessert Rose von M.A.Cden ich vor allem jetzt im Frühling oder Spätwinter wieder sehr häufig benutze. Die Farbe ist wundervoll frisch und zaubert schön rosige Wangen, so kann der Frühling auf jeden Fall kommen. Leider trocknet das Produkt irgendwie ein. Wenn ich ihn lange nicht benutzt habe muss ich eine kleine Schicht der Oberfläche abkratzen, damit man wieder mit dem Blush arbeiten kann. Der Blush ist glaube ich im Standart Sortiment von M.A.C und auch immer noch zu haben. Ich freue mich sehr über Blush Tipps von M.A.C, die ich mir mal anschauen oder zulegen sollte. 

Das zweite Produkt, was ich mittlerweile wieder fast täglich verwende ist der Rival de Loop Young Bronzer aus der Style Groove Le. Oh je, ich liebe dieses Produkt. Ähnlich wie beim Hype um den Bronzer aus der P2 Surf Babe Le stehe ich zu diesem Produkt. Früher habe ich nie Bronzer benutzt, oft war mir das einfach zu "Tussig" oder Unnätürlich. Als ich dann diese tolle Produkt, mit einem leichten Schimmer, entdeckt habe war die Liebe gross. Im Sommer letzten Jahres habe ich ihn schon sehr häufig verwendet und jetzt ist er wieder richtig im Einsatz. (und ja, man sieht die Vertiefung in der Mitte) Oft trage ich ihn mit dem Powder Blush Brush von Ebeline auf. 


MNY Produkte die gibt es ja leider bei euch in Deutschland nicht mehr. Hier in Helsinki gibt es aber in einigen Ladenketten noch einige Aufsteller der Marke. Einige davon ausgeraubt, andere werden ständig aufgefüllt. Letzte Woche habe ich mir dann noch ein paar kleine Produkte der Marke gekauft, die übrigens hier alle 1 € kosten. Allgemein kann ich sagen, dass mir vor allem viele der Lidschatten richtig gut gefallen, viele Mauve Töne oder auch dieser Blush. Die Nummer steht leider nicht mehr drauf. Diesen Blush verwende ich dann immer auf dem Auge (als Urban Decay SIN Ersatz)

Andere Favoriten sind die Leni-Brushes die ich seid letztem Jahr täglich in Einsatz habe, einige Brushes von Sigma und vereinzelte von Inglot, Essence und wenige Ebeline und E.l.F Pinsel. Was sind eure Lieblingspinsel Marken? Das ganze Leni-Brushes Set habe ich bei Kosmetik4less *klick* bestellt. Ich mag die Pinsel umheimlich sehr. Sie sind super weich, lassen sich toll waschen und bis jetzt sind mir nicht mehr als ein paar vereinzelte Haare rausgefallen. E.L.F findet ihr ebenfalls im Internet, müsst ihr einfach mal googlen. 


Vor ein paar Wochen habe ich mir auch zwei neue Wimperntuschen gekauft, da diese gerade da im Angebot waren. So haben beide 5 € gekostet und die Rimmel Sexy Curve Full Figure wollte ich sowieso schon länger mal testen - das Bürstchen sieht schon sehr eigenartig aus. Die Mascara zaubert wundervolle Voluminöse Wimpern und verklumpt und verklebt gar nicht. Ein neuer Favorit und schön dass es Rimmel bei uns noch gibt. Eigentlich mag ich ja nur Gummibürstchen, aber diese Wimperntusche hat es mir echt angetan.

Das zweite Schätzchen ist dann die Golden Rose Maxim Eyes Mascara. Ein Gummibürstchen, Juhuu! Diese Mascara hat alle anderen in den Schatten gestellt. Oft habe ich viele teuere Wimperntuschen benutzt, diese Marke ist aber hier in Helsinki ziemlich beliebt und auch super preiswert. Ich weiss nicht, ob es das überhaupt in Deutschland gibt, da könntet ihr ja mal im Internet rechachieren.


Der vorletzte Favorit ist das Catrice Prime and Fine Highlighter Powder, welches ja schon oft einen Platz vor meiner Kameralinse hatte. Das Produkt ist super leicht, sehr edel und perfekt für den Alltag. High-lighter benutze ich ja eigentlich nicht im Normalen Alltag, in letzter Zeit hohle ich ihn aber sogar für die Schule ab und zu raus. Das Produkt gibt es glaube ich immer noch bei Catrice zu kaufen, also schaut ihn euch mal an - Er ist traumhaft!

Und das letzte Produkt ist der Lidschatten Sable von M.A.C. Kupferfarben sind eigentlich nicht in meinem Beuteschema, aber mit ein paar kühleren Tönen kombiniert passt diese Farbe total. Oft trage ich Sable nur dezent in der Lidfalte und richtig gut verblendet. Allgemein mag ich aber alle meine Lidschatten von M.A.C richtig gerne. Die 15er Palette wird bei mir fast täglich verwendet und bis zu unserem Urlaub im Mai sollten auch noch ein paar neue Farben dazu kommen. Bis jetzt habe ich glaube ich 9 verschiedene Töne und verwende alle super gerne. Die Qualität ist super und M.A.C hat eine fantastische Farbauswahl.


So und das wars auch schon wieder mit dem ganzen Make Up. Ich freue mich so riesig auf unseren New York Trip nächsten Monat und dafür habe ich auch schon richtig Geld von Weihnachten zurück gelegt. Ich freue mich so mir dort ein paar neue Schätzchen kaufen zu können, ein paar M.A.C Refills oder neue Blushes. Ausserdem würde ich mir gerne die Urban Decay Naked 2 Palette anschauen. Hat jemand mit der schon Erfahrung und kann mir sagen, wie ihr sie findet? Ich freue mich über ein paar Vorschläge und Reviews. Was würdet ihr noch empfehlen, wenn man schon mal in den USA Urlaub macht?

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Lauras Heidelbeer Cheescake {Gastbeitrag}

Hallo liebe Leser von sophiekunterbunt.
Heute bloggt mal nicht Sophie, sondern ich. Laura von himbeermarmelade.de (http://himbeermarmelade.de) Da mich Sophie fragte, ob ich ihr in ihrer Klausurenphase helfen könnte und ich selber weiß, wie viel Stress man solchen Phasen hat, habe ich mich bereiterklärt und zeige euch heute, wie man einen leckeren Heidelbeer Cheesecake zubereitet. Viel Spaß dabei!



Zutaten für den Teig:
250 g Butterkekse
100g Butter
300g Zucker
800g Doppelrahmfrischkäse
30g Speisestärke
3 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
175g Schlagsahne
2 Packungen TK-Heidelbeeren

Zubereitung:
Den Ofen vorheizen. Lass die Heidelbeeren mit etwas Wasser in einem Topf langsam auftauen, bei niedriger Stufe, sodass sie anfangen in ihrem eigenen Saft zu schwimmen. Die Springform mit etwas Butter einfetten. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit der Faust oder einem Nudelholz kleinstampfen und zerbröseln lassen. In einem Topf die Butter schmelzen und die Keksbrösel mit 3 EL Zucker hinzugeben und gut verrühren. In die Form geben und ca. eine halbe Stunde kalt stellen. In der Zwischenzeit 200g Frischkäse, 100g Zucker 30g Speisestärke in einer Schüssel vermixen. (Ca. 3 Min) Dann den restlichen Frischkäse dazu geben, wieder vermixen. Beim Mixen 200g Zucker hinzugeben. Die Eier trennen. Das Eigelb in den Teig geben und das Eiweiß steif schlagen. Dabei den Vanillezucker hinzugeben. Unter den Teig heben. Die Sahne ebenfalls steifschlagen und auch zum Teig dazugeben. Den Teig in die Springform geben. Ca. 1 Stunde backen (175°C Umluft). Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen noch 45 Minuten ruhen lassen. Danach nochmal ca. 1 Stunde kaltstellen. 1 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren. Die Beeren im Topf aufkochen lassen. Die Stärke dazu geben und unterrühren. Ca. 1 Minute köcheln lassen. Nun warten, bis die Heidelbeeren abgekühlt sind und anschließend auf dem Käsekuchen verteilen. Nochmal für ca. 1 Stunde kaltstellen. Fertig! Guten Appetit.



Soo, das wars dann auch schon! Ich würde mich freuen, wenn ihr mal bei mir vorbeischauen würdet.
Liebe Grüße Laura http://himbeermarmelade.de

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Wir feiern den Frühling

Vor ein paar Tagen hat Ina ihre Leser gebeten ihr ein paar Frühlingsfotos zu schicken. Eigentlich wollte ich bei ihrem Followerprojekt super gerne machen, habe das aber total vergessen. Als ich ihr dann mein Bild schicken wollte, hatte sie ihren Post dazu bereits veröffentlicht. Aus diesem Grund habe ich euch heute ein Collage zusammen gestellt mit frühlingshaften Fotos von den vergangenen Jahren, die ich euch nun zeige. Schon beim Durchstöbern von meinem Laptop kam mir richtig Lust auf Wärme, Sonne, Blumen und Strand.
Ich hoffe die Bilder zaubern euch ein wenig Wärme ins Haus und erhellen eure Stimmung. 
Persönlich würde ich mich freuen auch ein paar Sommerbilder von euch zu sehen. Wenn ihr auch so einen Post geschrieben habt, würde ich mich über einen Link in den Kommentaren freuen.


Viele der Fotos stammen übrigens aus dem Garten meine Mama, sie hat ein wahres Blumenparadies von Frühling bis spät in den Herbst. Andere Bilder sind in der finnischen Stadt Porvoo letztes Jahr im Juli entstanden und wieder andere auf Spaziergängen oder auf anderen Fototouren. 

"Ein Garten ist ein kleines Stückchen Himmel auf Erden."

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Inas Vanille Cookies {Gastbeitrag}

Hallo ihr lieben, ich bin Ina von whatinaloves.com. Wer meinen Blog kennt weiß, dass ich total gerne backe, koche und Rezepte ausprobiere. Das meiste davon darf dann immer mein Freund testessen. Da er Cookies so gerne mag, gab es am Wochenende mal wieder Vanille-Cookies.Heute verrate ich euch das pasende Rezept dazu mit dem ihr selbst eurem Freund, euren Kollegen oder Freundinnen ganz schnell eine kleine Freude machen könnt.


Dazu braucht Ihr:
200 gr. Butter , 180 Gr. Zucker, 2 Eier, 400 gr. Mehl, 1 TL Backpulver ,1 TL Vanillearoma, 1 Prise Salz, 100 - 150 gr. kleingehackte Schokoladenstückchen

Die Zutaten für den Teig mixt ihr schön zusammen und stellt denn Teig dann nochmal für 20 Minuten zum abkühlen in den Kühlschrank. Anschließend formt ihr kleine Bällchen daraus und legt diese (mit einem guten Abstand) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Nun kommen die Teigkugeln ca. 15 Minuten in den Ofen.
Danach gut abkühlen lassen und mit einem großen Glas Milch servieren. Viel Spaß beim Nachbacken,
Alles Liebe, Ina


Zitat Sophie: "Himmlisch sieht das aus!"

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Éclairs au Chocolat


Éclaires - oder ganz normal gesagt auch Windbeutel erobern in den letzten Monaten tapfer die Bloggerwelt. Und mich und unsere Küche haben sie heute auch überfallen - ich bin wahnsinnig froh darüber. Einige denken von euch jetzt "Erst grosse Sätze spucken von wegen Low-Carb und Low-Sugar und dann das?" Ja da habt ihr vollkommen recht, irgendwie komm ich von dem köstlichem Süssen nicht weg. Aber ich muss euch sagen, dass ich diesen ganzen Kram, den ich euch immer so schön drapiert zeige gar nicht essen. Irgendwie komisch, weil man sollte das was man gezaubert hat ja eigentlich auch vermarkten oder zumindest aufessen, ich überlasse diesen Punkt aber lieber meiner Familie. Ich backe, ich fotografiere, ich dekoriere und essen tun die Anderen - und das ist genau gut so. (sonst sähe ich jetzt schon lang aus wie ein Waalfisch) So auch mit diesen leckeren Windbeuteln mit einer fluffigen Schokoladencreme gefüllt und einfach nur unfassbar lecker - sagen die "Anderen".


Der Teig für die Windbeutel ist ein recht einfacher Brandteig - der Name kommt daher, weil man den Teig im Topf ein wenig "abbrennt" (Es klingt schlimmer als es im Endeffekt ist). Leider habe ich beim Backen einen kleinen Fehler gemacht. Wahrscheinlich muss man die Éclairs im heissen Backofen auskühlen lassen oder nur die Ofentür auf machen. Ich habe das Blech mit den frisch gebackenen Windbeutel direkt raus genommen und ans offene Fenster gestellt - schön blöd - Nachricht an mich: Das nächste mal das Rezept bis zum Schluss lesen und nicht denken "Ach ja, den Rest kenn ich schon!" - denn aufgegangene Teig ist sofort wieder zusammengesackt, so dass ich jeweils zwei "Deckel" für ein Éclair brauchte und nicht einfach eins durch schneiden konnte. Da ich leider auch keine große Sterntülle zuhause hatte, musste eine einfach Lochtülle herhalten, das Ergebnis ist aber auch sehr ansehnlich, wie ich finde.

Vor einigen Wochen sah ich die Éclairs zum ersten mal auf den Blog von Vera hier. Sie hatte eine fantastische Litschi-Rosen Kreation gebacken, an sowas edles wollte ich mich aber noch nicht ran wagen. Das Rezept habe ich hier gefunden und 1:1 übernommen. Auf die leckere Schokofüllung kam ich dann wegen der lieben Nadine von Dreierlei-Liebelei.

Für 14 (bei mir 9 Éclairs) braucht ihr

für den Brandteig:
125 ml Milch
125 ml Wasser
100 Gramm Butter
200 Gramm Mehl
1 Prise Salz
4 Eier (Medium)

für die Füllung:
150 ml Sahne
180 Gramm Milch- oder Schwarzeschokolade
1 EL dunkles Kakaopulver
etwas Vanillearoma (Alternativ 1 Packung Vanillezucker)

Für die Backanleitung bitte hier weiter lesen.
Für die Füllung wird zuerst die Sahne steif geschlagen, die Schokolade nun geschmolzen und in die Sahne eingerührt. Das Kakaopulver und das Vanillearoma dazu geben und für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Füllung in ein Spritzbeutel füllen und auf die Éclair Hälfen spritzen. Das frische Gebäck habe ich zum Schluss noch mit etwas Puderzucker bestreut.


 Ich sitze jetzt übrigens gerade auf meinem Bett und schreibe den Beitrag für euch, während es draussen immer noch relativ hell ist (18.19 Uhr), was mich ziemlich froh macht. Die ständige Dunkelheit gefiel mir überhaupt nicht. Obwohl es bei uns noch richtig kalt ist und ziemlich viel Schnee liegt, sieht es gerade aus wie Hochsommer. Absolut Windstill, die Bäume grün (ich sehe nur Nadelbäume vom Fenster aus) und der Himmel hellblau mit etwas rot gemischt. Man könnte fast meinen der Frühling wäre schon da..

Leider müssen wir uns noch etwas gedulden, aber solang wird eben noch lecker Gebacken und Geschlemmt, bis die Bikinifigur überhaupt keine Chance auf Existenz mehr hat..:)



  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Blogvorstellung im März


Wie jeden Monat kommt auch diesen eine neue Runde meiner monatlichen Blogvorstellung. Ich hatte wieder eine Menge Bewerbungen im E-Mail Fach und habe mir diesmal wieder drei tolle Blogs rausgesucht, die ich euch nun zeigen möchte. Die Entscheidung war wie immer sehr schwierig und diejenigen, die es diesmal nicht geschafft haben, sollen sich doch noch mal neu für die nächsten Monate bewerben. 
Solange Bewerbungen mein mir eintreffen, werde ich diese Serie auch monatlich fortsetzten, denn auch ich entecke viele Blogs, die ich vorher nicht kannte. Wer sich für die Aktion im nächsten Monat bewerben möchte, sollte sich bitte das hier durchlesen und mit per Kontaktformular eine Anfrage schicken. Aber Achtung: Bitte schreibt euren Bloglink dazu, sonst kann ich euch natürlich nicht zuordnen. Es sind so viele dabei, die jedesmal ihren Link vergessen und ich sie nur desshalb nicht vorstellen kann. 
Alles Liebe Sophie

Blogger: Mel von http://vanrolt.blogspot.fi/
"Van Rolt ist ein persönlicher Lifestyle-Blog über meinen Alltag.
Ich schreibe über Beauty, meinen Arbeitsalltag als Stylistin, blogge Rezepte und poste ab und an DIY-Anleitungen oder käse mich über andere Dinge aus.
Ich bin Mel, lebe und arbeite als Designerin und Stylistin in Hannover(stamme aber aus Thüringen) und wie du nun weißt blogge ich sehr sehr gern. Meine sonstigen Interessen spiegeln sich in den Hauptthemen meines Blogs wider. Ansonsten bestreite ich meinen Alltag innerhalb einer WG und zusammen mit meinem Freund wie jeder andere vermutlich auch: nämlich mit dem sitzen in Cafés, quatschen mit Freunden und den Sonntagen auf Flohmärkten :)"
Bei Mel war der Fall klar: Sie musste ich einfach vorstellen. Ihr Blog ist einfach bezaubernd. Ihre Seite strahlt, sie hat ein wundervolles Design, macht tolle Kosmetik und auch Portraits-Bilder und bloggt abwechslungsreich und bunt. Ich mag vor allem ihre Beiträge über Schminke, die kleinen Dinge die uns Frauen eben glücklich machen. Ich verfolge einige reine Beautyblogs, ich bewundere ihr Können und ihre Produktfotografie und auch Mels Blog ist ein reinstes Kosmetikparadies. Und übrigens: Ich liebe Rival de Loop Lippenstifte. Danke für deinen tollen Blog und viel Spass weiterhin.

Blogger: Sola von http://kleinebrezel.wordpress.com/
"Ich bin Sola und frisch gebackene Absolventin aus der Design Branche. Mit meinem Blog kleinebrezel.wordpress.com möchte ich nun mein zukünftiges Leben, meine Liebe zur Heimat, mein Hobby und die Leidenschaft fürs Backen sowie alles was mich glücklich macht niederschreiben um all meine Gedanken, die in meinem Kopf herumschwirren mal herauszubekommen und zu ordnen, damit auch wieder Platz für Neues ist :) Außerdem ist es angenehm alle Höhen und Tiefen eines Lebens aufzuschreiben, damit man sich hinterher auch wieder auf anderes konzentrieren kann. "
Oh mein Gott, ein Blog genau nach meinen Geschmack. Und Geschmack trifft es hier direkt ins Schwarze.  Solas Blog ist voll von unendlich leckerem Gebackenem, Schokoladigem und Kuchen. Ihre Bilder zu durchforsten brachte mich fast zum sabbern. So tolle und lecker drapierte Foodbilder habe ich lang nicht mehr gesehen. Dies ist ein Blog für Gaumen und Seele und auch wenn sie erst vor ein paar Monaten mit dem Bloggen begonnen hat, ist ihre Seite schon längst ein Rezepte-Paradies. Die Brezel und ich werden und also nun des öfteren begegnen.

Blogger: Inga von http://thermomixforbeginners.blogspot.de/
"Ich bin neu in der Bloggerwelt und möchte mich einfach ein bißchen über eines meiner Hobbies austauschen - das Kochen. Ihr könnt mich dabei auf den ersten Schritten mit meinem neuen Küchenmonster - dem Thermomix - begleiten. Ich freue mich über Anregungen und Ideen! Als berufstätige Frau und bekennender Technikfreak scheint das Gerät ja was für mich zu sein...Viel Spaß auf meinem Blog."
Der Blog von Inga hat mich auch sehr gut gefallen, am meisten ihre tollen Rezepte und Foodbilder. Sie zaubert echt tolle Sachen und ihr Blog ist sicher noch ausbau fähig. Für ihre tollen Kochkünste hat sie meiner Meinung nach noch viel zu wenige Leser, also schaut unbedingt bei ihr vorbei. Dir Inga würde ich aber empfehlen noch etwas an deinem Design/Layout herum zu basteln. Es lenkt viel zu sehr ab von deinen tollen Foodbildern und Rezepten. Schau doch einfach hier bei Copypastelove mal vorbei, die haben immer tolle Tipps für HTML Codes, Layouts und sonstige Bloggerhilfen auf Lager. Deine Fotos sind so toll und du solltest sie grösser präsentieren  nicht so klein gestellt lassen. Den Lesern soll ja schließlich schon beim Anblick deiner Beiträge das Wasser im Mund zusammen laufen, oder? Viel Glück weiterhin, dein Blog ist toll.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Red Velvet Himbeer Törtchen


Uhh endlich mal wieder ein Post mit Niveau für euch. Schon lange wollte ich eins der tausenden Red-Velvet Cake Rezepte ausprobieren - heute kam ich endlich dazu. Nach dem ganzen Klausuren Stress der letzten Woche habe ich mir das Wochenende ein wenig für meinen Blog freigehalten. Nächste Woche geht es dann noch mal richtig zur Sache, danach werde ich wieder etwas mehr Zeit haben.
Jetzt wo hoffentlich bald der Frühling anfängt, würde ich am liebsten wieder jedesmal mit Obst backen. So gab es heute leckere Himbeer-Törtchen, fantastisch lecker sage ich euch. Übrigens viele von euch fragen immer wieder, wie man als Foodblogger seine Figur behält. Ich backe in den letzten Monaten nur noch kleine Portionen. Es gab drei dieser kleinen Kuchen für unsere ganze Familie ausserdem probiere ich meistens mein Gebackenes nur, der Rest ist dann meistens der Vater von J.


Ich kann euch empfehlen einfach weniger von allem zu machen. Anstatt 20 Cookies nur noch 10 und anstatt immer 12 Muffins einfach mal das halbe Rezept. Von diesem Red Velvet Cake musste ich zum Beispiel nur ein viertel des kompletten Rezeptes backen. Hier bei Fräulein Klein findet ihr das Orginal Rezept für den Kuchenteig, ich habe ihn direkt so übernommen.

Für die Füllung braucht ihr dann (Normale Springform)
1,5 dl Sahne (ich habe Alpro-Soja verwendet)
1 Becher Quark
80 Gramm weisse Schokolade
20 Gramm Zucker
3 TL Vanillezucker
1 Packung TK Himbeeren + eventuell für die Deko

Die Himbeeren auftauen lassen. Die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Leider hat das mit der Alternativen Soja-Milch nicht richtig funktioniert und die Sahne war am Schluss viel zu flüssig. Den Quark zur steifen Sahne dazu geben und die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Ebenfalls unterrühren. Nun werden die Tiefkühl Himbeeren püriert und zur Sahne-Schoki Masse hinzu gegeben. Der fertig ausgekühlte Red-Velvet Kuchen wird nun in der Mitte halbiert und die Himbeer-Creme dazwischen gegeben. Am einfachsten geht das mit Hilfe eines Spritzbeutels. Zum Schluss werden einige Himbeeren zur Deko auf den Kuchen gelegt und er kann serviert werden.


Natürlich hat das ganze wieder eine grosse Menge Kalorien, aber ihr müsst das ja nicht alles allein aufessen. Teil mit eurer Familie und geniesst den wundervollen Samstag. Wir haben übrigens fantastisches Wetter. Ein paar Plus-Grade und strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel und wenig Wind - einfach perfekt für einen Winterspaziergang. Bald kommt J. von einem Unihockey spiel zurück und hoffentlich gehen wir dann ein paar Stunden an die frische Luft. Ich wünsche euch noch ein wundervolles Wochenende und hoffe ihr lasst mir eine Bewertung für das Rezept da.
Alles Liebe
Eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Winterwonderland und Macarons


Frühling? Bei euch vielleicht, aber hier in Helsinki kann der Winter noch nicht vertrieben werden. Wir haben unglaublich viel schnell, es ist eiskalt in der Nacht und am Tag maximal -3 Grad. Der Frühling wird wohl noch auf sich warten lassen, obwohl ich komplett genug habe von diesem blöden Winterwetter. 
Zum Glück ist es tagsüber richtig sonnig und hell. Das habe ich die ganzen Monate vermisst. 
Mittlerweile kann ich auch wieder Fotos unter der Woche machen, zumindest dann wenn ich Zeit dafür finde.   Und nun erst einmal zum ersten Teil der Post: Macarons! Wer hat sie nicht schon ausprobiert, diese biestigen unheimlich guten, leckeren französischen Gebäcke. Das Zubereiten ist die reinste Tortur und klappt auch nicht sofort beim ersten Versuch, aber neulich hat es bei mir funktioniert. Leider war das untere Bild das einzige was relativ "Blogreif" war, also bekommt ihr nur das zu sehen. Wenn euch das Rezept dazu interessiert, schreibt es bitte in die Kommentare. Dies war bereits mein 4. Versuch diese kleinen Leckereien zu backen und die letzten male sind sie auch schon echt super geworden. 


Und nun kommen nur noch ein paar Bilder von unserem Meerspaziergang. Das positive an der Kälte ist es ja tatsächlich, dass man viele Kilometer ins Meer hineinlaufen kann, denn das Eis ist fast meterhoch. Darüber liegt eine grosse Schicht Schnee, passieren kann dann also eigentlich nichts. 
Die Klausuren Phase geht weiter und ich werde mich jetzt auch mal wieder hinter die Bücher setzten. Am Wochenende werde ich mich bemühen ein paar Beiträge für die nächste Woche vorzubereiten und mal schauen ob ihr dann wieder mehr zu lesen bekommt. 

Vielleicht gehe ich auch zuerst mal ein bisschen Sport machen, bevor ich weiter lerne. Momentan bin ich wieder total unzufrieden mit den Speckröllchen, die sich um meine Hüfte tummeln. Irgendwie blöd, was machen die da? Ich kann es einfach nicht lassen Schokolade und Gebackenes zu naschen. Gestern habe ich dann mit J. ein bisschen Bauch-Beine-Po Training gemacht, er ist ja richtig fit und muss mir dann immer helfen mein schlechtes Gewissen zu beseitigen. Vor allem jetzt wenn der Frühling (und dann irgendwann auch der Sommer) kommt, möchte man ja seine beliebte Bikinifigur zurück ergattern - wer weiss ob es dafür nicht schon zu spät ist. Ach, was wir Frauen nicht alle für Probleme haben - eine Runde Mittleid bitte (nein nein, nehmt das nicht zu ernst) Ein bisschen Sport, gesundes Essen, viel frische Luft und vor allem genug und mehr trinken, dass habe ich mir vorgenommen. Ausserdem sollen bis zu unserem New York Trip Ende April auf jeden Fall mindestens 3 Kilo runter, sonst darf keine Kosmetik gekauft werden. Ich werde euch weiter informieren, wie das "Leb-Gesünder (und dünner)" Programm aussieht.

Nun aber genug über die "Figur" geredet. Ich wünsche euch alles Liebe und einen wundervollen Mittwoch, 
bis bald eure Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS