Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

DIY: Adventskalender

 
Liebe Leser, heute möchte ich mein grosses Projekt vorstellen. In der letzten Woche habe ich ganz viel genäht, ausprobiert und noch mal neu gemacht. Und zwar wollte ich für meinen Freund einen Adventskalender nähen, der mit ganz viel liebe gemacht ist und auch relativ gross ist. Das war echt Arbeit. In "live" sieht das Ganze auch noch viel besser aus, die Lichtverhältnisse bei uns sind echt eine qual und vorallem habe ich gast nur am Abend genäht, was das Ganze also auch noch schwiriger gemacht hat. Ihr wisst ja auch, das ich noch ganz jung bin, also keine Kinder, gar Enkel und leider auch keine Nichten oder Neffen habe, desshalb "muss" ich meinen Freund immer mit solchen süssen Sachen beschenken. Er war von diesem selbstgemachten Adventskalender total begeistert.

Ihr braucht: eine Stoffschere, Filsstoff 50 * 30 Zentimeter in 2 Farben (rot, naturweiss), 1 weissen Stift, passendes Garn, dickes Garn in den gleichen Farben, Wäscheklammern aus Holz, rote Miniherzen für die Wäscheklammern, Nähmaschine, Linial, Stecknadeln, Nadeln zum Nähen, Faden/Band zum Aufhängen, etwas um die Beutel zu verschliessen, schwarzer Filsstift, eventuell extra Stoff für Herzen, Füllmaterial oder Wolle für die Herzen

 
Am Anfang sucht ihr euch einfach eine Grösse für eure Geschenksäckchen aus, ich habe hier ungefähr 10 mal 13 Zentimeter genommen. Ich habe hier aber nicht abgemessen und jeden Beutel einwenig unterschiedlich gemacht, da ich das viel schöner und Abwechslungsreicher fand. Wenn ihr möchtet könnt ihr euch dann eine Beutelvorlage aus Papier ausschneiden und dann doppelt auf den Filsstoff auflegen. Am einfachsten geht dass, wenn ihr die unteren zwei Enden einfach zusammennehmt um nur 2 Seiten und nicht 3 nähen zu müssen. Aus dem Reststoff schneidet ihr ein paar kleine Herzchen aus, so ca. 4-5 Zentimeter im Durchmesser und wenn ihr möchtet auch ein paar Kleinere. Bevor ihr die Säckchenlappen zusammen näht, näht ihr mit dickem Garn und mit grossen Stichen die Herzchen auf die Beutel. Die Säckchen näht ihr dann verkehrt herum ca. 0,5 Zentimeter vom Rand entfernt zusammen und kehrt das Ganze dann um, damit euere Säckchen perfect sind. Am besten empfehle ich euch nicht einfach nur ein Rechteck auszuschneiden, sondern das obere Ende ein wenig spitzer zulaufen zu lassen. Leider habe ich das nicht Fotografiert, da das Licht einfach zu schlecht war. Ich hoffe ihr versteht trotzdem was ich meine.


Ich empfehle euch, beim Nähen mit der Maschine am Anfang und am Schluss immer einmal rückwärts zu nähen, es also doppelt zu übernähen, damit sich die Naht nicht wieder auftrennt. Also fangt ihr immer an am Anfang zurück zu nähen und dann wieder darüber. Am Schluss das Gleiche, bis zum Schluss nähen und dann wieder zurück einmal darüber.


Für die kleinen gefüllten Herzchen schneidet ihr zuerst eine passende Vorlage aus Papier oder Backpapier aus und legt sie auf euren gewünschten Stoff.
1. Befestift die Vorlage mit Nähnadeln auf euren Stoff und schneidet das Ganze zweimal aus.
2. Näht die Herzen falschrum zusammen.
3. Wichtig ist, dass ihr beim Nähen 2 Zentimeter offen lasst, was ihr dann mit der Hand wieder zusammen näht.
4. Dann wendet ihr das Herz auf die richtige Seite und füllt es mit wolligem Füllmaterial. Zum Schluss näht ihr das kleine Loch dann per Hand zusammen und fädelt mit Hilfe eine dicken Nadel einen Faden zum Aufhängen durch das obere Ende des Herzes.
Und so sieht das Ganze dann aus, wenn ihr fertig seid.


Als letzten Schritt klebt ihr mit Heissklebepistole die Herzen an die holz Wäscheklammern und schreibt die Namen 1-24 darauf. Mit diesen Klammern befestigt ihr nun eure Geschenkbeutelchen an dem Faden, den ihr an euerer Wand gespannt habt.
Und das ist nun der fertige Kalender.


Mein Freund war total begeistert und meinte "Uh Schatz, dass hätte ich dir gar nicht zugetraut" (wie leicht sich die Männlein täuschen können) und auch ich hätte niemals gedacht, dass ich soetwas so einfach hinbekomme. Es war unglaublich einfach, hat aber trotzdem ein paar Tage gedauert, bis man damit fertig ist.


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 komentar:

Posting Komentar