Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Blogvorstellung {Zimtkeks und Apfeltarte}

Liebe Leser, heute zeige ich euch wieder einen wundervollen Blog, den ich erst vor kurzem entdeckt habe. Die liebe Andera von Zimtkeks und Apfeltarte hat mich letzte Woche angeschrieben und mir ein paar "bloggerische" Fragen gestellt. Ich habe mich dann auch schnell durch ihren Blog gestöbert und finde vorallem ihre Bilder wahnsinnig toll. Sie hat erst jetzt Ende Oktober, also vor knapp einem Monat, angefangen zu bloggen und ich finde sie macht das jetzt schon super profesionell. Ihre Bilder wirken toll, und ihre Rezepte sind zum dahinschmelzen. Viele Sachen habe ich mir schon aufgeschrieben, und werde sie auch aufjeden Fall ausprobieren. Vorallem diesen Beitrag von ihr finde ich echt hübsch und bei dem Anblick der Weihnachtskekse läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.


Ich weiss, als ebenfalls Anfänger in der Bloggwelt, dass is wahnsinnig schwer ist, Leute für seine Seite zu begeistern und vorallem aufmerksam darauf zu machen. Wenn dich niemand kennt, ist es immer schwer neue Leser zu finden. Aus diesem Grund und natürlich auch weil mir ihr Blog so gut gefällt, schreibe ich heute diese Vorstellung. Ihr werdet auf jeden Fall etwas verpassen, wenn ihr nicht bei ihr vorbei schaut. Zimtkeks und Apfeltarte ist sicher ein Blog mit Zukunftsqualität und wird uns noch viel Grosser zeigen. Ich bin jetzt schon total begeistert. Klick, Klick, Klick..

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

X-Mas Muffins mit Mandeln und Vanille

Hallöchen ihr Lieben, heute habe ich abermals ein weihnachtliches Rezept für euch. Diesmal sind es unendlich einfache Muffins mit einem leckeren Vanille-Mandel Topping, was ihr natürlich auch
weglassen könnt, wenn ich möchtet. Die Muffins waren unglaublich locker, luftig, lecker und wurden von mir mit wundervollen Schokoladen-Schneeflöckchen verziert. Seid ihr auch in so einem wundebaren Weihnachts-Winerfeeling? Ich freue mich schon nächste Woche das erste Türchen zu öffnen und der erste richtige Schnee, für mich kann Weihnachten und der Winter kommen... Aber nun kommt der Stargast des heutigen Beitags, meine Muffins.


Auch was freut ihr euch am meisten in der Weihnachtszeit? Ich habe heute angefangen unser Zimmer etwas dekoriert und morgen werde ich den Inhalt für Jamis Weihnachtskalender kaufen. Ein paar kleine Weihnachsmänner, selbstgemachte Pfefferkuchen, ein paar persönliche Gutscheine und mal schauen, was mir sonst noch in die Hände fällt. Habt ihr schon alles fertig, was ihr für Weihnachten braucht? Ich muss dringend Geschenke kaufen, das habe ich bis jetzt erfolgreich verdrängt.


Zutaten für den Muffinteig: 150 Gramm Butter flüssige, 120 Gramm brauner Zucker, 2 Eier, 140 Gramm Mehl, 1 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, 1 Prise Salz, 1 TL Zimt, Mark einer Vanilleschote, 1 EL Vanillejoghurt, 50 Gramm Schokosplitter, 50 Gramm Mandelsplitter, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 zerhackte Nelke

Zutaten für das Topping: 1 Becher Vanillejoghurt, 1 TLVanillezucker, 50 Gramm Frischkäse

Backofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, die Butter warm langsam dazu giessen und weiter schlagen. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Salz, das Natron und das Backpulver leicht durchmischen und zu der Ei-Zucker Masse geben. Das Ganze mit einem Handrühgerät gut verrühren und nacheinander das Vanillemark, die Schokosplitter und die Mandelsplitter einrühren. Zum Schluss den Joghurt und den Spritzer Zitronensaft dazugeben und den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen. Die Muffins in den vorgeheizten Backofen stellen und für 20-25 Minuten backen lassen. Die Muffins nach dem Backen gut abkühlen lassen und währenddessen das Topping zubereiten. Alle Zutaten zuammenrühren und für 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen, damit es etwas fester wird. Nachdem die Muffins ausgekühlt sind das Topping in einen Spritzbeutel füllen und auf die Spitze geben. Da Ganze mit ein paar Dekoperlen oder Streuseln dekorieren.

Angaben für 12 Muffins


Wenn ihr auch solche wundervollen Dekoherzchen für eure Muffins basteln wollt, braucht ihr ca. 20 mal 20 CM Filzstoff eurer Wahl, 12 Zahnstocher, eine Schere und gegebenenfalles eine Herzschablone. Den Rest könnt ihr euch ja ganz bestimmt denken...


Ich freue mich wahnsinnig auf die kommende Zeit und die bevorstehende Weihnachtszeit. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Geschenkideen für Weihnachten dalassen würdet. Zum Beispiel für Eltern, Freunde.. Euer Feedback und eure Ideen sind immer so klasse. Danke dafür schon mal jetzt im Vorraus. Die Bilder gefallen euch hoffentlicht, und schaut bald wieder vorbei.

 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

X-Mas (Jummy) Appelpie

Liebe Leser, heute habe ich wieder ein easy-pisi Kuchen Rezept für euch, der super zur Momentanen Jahreszeit passt. Apfelkuchen kann man meiner Meinung nach das ganze Jahr über Essen, aber wenn ihr das Ganze mit etwas Zimt und Vanille aufpimt, ist dieser Kuchen perfekt für kurzfristigen Besuch zur Weihnachtszeit. Die meisten Zutaten für den Kuchen haben die meisten wahrscheinlich immer zuhause. Ein paar Äpfel, Vanillejoghurt und ein paar Weihnachtliche Gewürze.


Zutaten für den Teigboden: 200 Gramm Mehl, 125 Gramm Zucker, 1 Ei, 100 Gramm Butter, 1 TL Vanillezucker, 1 TL Zimt
Zutaten für die Füllung: 4 Äpfel, 2 TL Zimt, 2 TL Vanillezucker, 50 Gramm Mandelsplitter, 75 Gramm Vanillejoghurt, Restteig vom Teigboden

Zutaten für den Teig zusammen mischen, in Frischhaltefolie verpacken und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Die Äpfel für die Füllung schälen, 2 davon Auskernen und in Ringe schneiden. Die restlichen Äpfel mit einem Stabmixer kleinmixen und nach und nach den Zimt, den Vanillezucker, und die Mandeln hinzugeben. Nun rollt ihr euren Teig ca. 0.5-0.8 CM aus und legt ihn in eure Cake Form. Dann gebt ihr den Vanillejoghurt auf den Boden und füllt eure Apfelmasse darüber. Zum Schluss legt ihr eure Apfelringe oben drauf und dekoriert das Ganze mit dem Rest eures Teigbodens. Den Kuchen könnt ihr danach noch mit etwas Zimt bestreuen und ihn dann für 30 Minuten bei 180 Grad bei Ober-und Unterhitze in den Backofen stellen.


Diesen leckeren Kuchen gab es dann gestern am Nachmittag und nach dem Abendessen. Er war echt total lecker und vorallem, wenn man die einzelnen Stückchen ein wenig aufwärmt, schmeckt der Kuchen richtig weihnachtlich. Auch der Kuchenboden ist mir richtig gut gelungen, wenn man das so sagen darf. Normalerweisse macht man Kuchenboden ja ohne zusätzliche Gewürze, aber die Zimt und Vanillenote ist klasse.


Noch mal ganz grosser Dankeschön, an eure ganzen vielen Kommentare in den letzten Tagen. Ihr habt mir mein Wochenende noch zusätzlich versüsst. Mein Freund und ich waren am Samstag auch noch im Kino, wir haben den neuen Twilight Film gesehen. Meine Erwartungen waren riessig, da mir die bisherigen Teile eigendlich alle relativ gut gefallen haben. Doch dann sass ich im Kino und war echt masslos enttäuscht. Ich fande den Film wirklich nicht gut. Schade, ich hatte mich echt gefreut. Ich bin jetzt kein kreischender Edward oder Jacob Fan, trotzdem fande ich vorallem die Bücher der Twilight-Saga sehr gut.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Was diese Woche geschah + Gewinner

Liebe Leser, ich habe wahnsinnige Technischeprobleme und habe desshalb die letzten Tage nichts von mir höhren lassen. Da ich auch irgendwie nicht mehr als zwei Bilder per Post veröffentlichen kann (ich weiss nicht wieso) habe ich heute nur ein Wochenrückblick für euch. Ausserdem endet heute dass Gewinnspiel von Casa-di-Sue. Die Gewinnerin ist Marie, Anonym ohne Blog. Ich hoffe du weisst jetzt, dass ich dich meine und du meldest dich bei mir unter sophie_frey@web.de.
 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Backmarathon


Liebe Leser, jetzt kurz vor Weihnachten, okay wir haben noch ein bisschen Zeit, stehe ich am liebsten in der Küche und Backe. Ich würde wenn es nach mir ginge gar nicht mehr in die Schule gehen, sondern zuhause bleiben und mich mit Mehl einstauben und im Teig rumpanschen. In den nächsten paar Wochen möchte ich einen Backmarathon starten und so viel backen, wie nur möglich. Ich lade euch alle ein, ebenfalls mitzumachen. Alles was das weihnachtliche Herz begehrt. Und dafür brauch ich eure Vorschläge. Helft mir, die Backlöffel zu schwingen. Schreibt mir eure Vorschläge für leckeres Weihnachtsgebäck, Kuchen, Muffins, Cupcakes, Tartes, alles was euer Herz begehrt. Ich brauche eure Hilfe! Am kommenden Montag soll der ganze Spass beginnen und ich werde das aufjedenfall solange durchziehen, wielang ich Süsskram sehen kann. (Also sehr lange..) Wenn ihr auch mitmacht, dann schreibt das doch kurz in die Kommentare, dann kann ich euch auf den jeweiligen Posts verlinken. Ich freue mich reissig auf eure Vorschläge. Danke für eure Treue und wahnsinnigen Dank, wie fleissig ihr mir schreibt und kommentiert, das bedeutet mir echt so viel... Ich werde auch bald meine erste Verlosung starten und wenn ich in Deutschland bin, lasse ich mir auch richtig was für euch einfallen. Mal schauen, vielleicht verschicke ich die leckeren gebackenen Sachen an euch weiter...


Und dann wollte ich mich noch riessig für das grandiose Feedback für meine Breakfast Muffins bedanken. Ihr habt alle wahnsinnig nette Kommentare geschrieben und ich habe mich richtig gut gefühlt. Ich war so überrascht, als ich eure Beiträge am Abend durchgelesen habe! Danke, ihr seid die Besten.

Bilderquelle: Ich & google.fi


Schreibt mir eure Backvorschläge.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Mango Joghurt mit Haferflocken und Zimt

Liebe Leser, heute habe ich eine unglaublich leckere Dessertidee für euch. Mango Joghurt Becher mit Haferflocken und Zimt. Perfekt für kalte Wintertage, die man eingekuschelt vor dem Fernseher verbringt. Das kann man ja vorallem bei dem momentanen Wetter echt ständig machen. Ich muss mein Ich jeden morgen von neuem dazu überreden in die Schule zu gehen, ich werde einfach nur so träge, wenn es ständig so dunkel ist. "Nein ich will nicht aufstehen", sagt das Täufelchen rechts auf der Schulter! "Doch liebes Streberlein, du musst!", der Engel.. Ahhh!!
 

Zutaten für 2 grosse Gläser: 2 Becher Vanillejoghurt, 8 EL Haferflocken, 1 Mango, 1 Prise Zimt, Mango Fruchsaft

Mango kleinschneiden. Dann nacheinander zuerst Joghurt, dann Haferflocken, Mangosauce und Mangostückchen in ein Glas füllen und mit Zimt bestreuen, schon ist euer Dessert fertig. Es ist wahnsinnig lecker, schmeckt schön weihnachtlich süss, obwohl ich nicht dachte, dass Mango zusammen mit Zimt gut schmecken könnte, aber das tut es auf jeden Fall. Danach müsst ihr euch nur noch auf Sofa kuscheln, eine dicke Decke um euch legen un das gesamte Glas auslöffeln, zuzweit oder alleine, das ist euch überlassen. Danach lehnt ihr euch zurück und seid schön glücklich! Hat zumindest bei mir und meinem Freund so funktioniert..


Das süsse Herzchen Band habe ich aus einem Shop, den ich neu hier in Helsinki entdeckt habe. Er nennt sich Sinelli und dort kann man alles kaufen, was das bunte Bastelherz begehrt. Bändchen, Schleifchen, Papier, Karten, Masking Tape, Stoff... Einfach alles. Bezaubernd und das Tape habe ich euch schon mal gezeigt, es stammt aus dem Shop von Sue bei Dawanda. Ich liebe das Tape und benutze es so oft wie möglich.


Ich hoffe natürlich, dass ihr das Rezept mal ausprobiert, es ist super gut. Vorallem für die Fans von Vanille wird dies die richtige Nascherei sein. Saftig, erfrischend, süss, super lecker... Zuzweit auf dem Sofa sitzend mit grossen Löffeln löffelnd, leise Musik hörend, geniessen...


Was ist eure Lieblingbeschäftigung jetzt bei diesem nass-grauen Wetter?
Sophie Kunterbunt bei Kleiderkreisel

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Spaziergang im November

Liebe Leser, ich hab euch mal wieder auf eine kleine Fototour mitgenommen. Am Wochenende waren wir auf Soumenlinna, eine Insel vor Helsinki, ein wenig spazieren und fotografieren. Das Wetter war typisch November, kühl, etwas regnerisch und leer. Das Meer war wundervoll ruhig und alles sah so verrucht und gedrückt aus. Der Auslöser meiner Kamera wurde glaube ich 234 mal gedrückt.. (Gibt es eigendlich so etwas wie ein "Ablaufdatum" für eine Kamera, dass man zum Beispiel nur 100.000 Bilder machen kann, oder so etwas ähnliches) Ich habe aber aufjeden Fall sehr viel fotografiert und das Wetter und die Stimmung unlgaublich genossen. Hier meine Bilder...


Vorallem dann die Dämmerungs-Stimmung war einfach traumhaft, das Wasser war wild und peitschte gegen die steinigen Felsen an der Küste. Das Wasser verursacht die einzigen Geräusche weit und breit, viele Menschen waren nicht unterwegs. Die Insel kann man in einem eineinhalb-stündigen Spaziergang umwandern, was wir natürlich auch getan haben. Suomenlinna wurde von allen Seiten und in allen Winkeln abfotografiert und bestaunt. Die Insel ist traumhaft, eine alte Militärsinsel auf der alte Kanonen und vermoste Burgruinen stehen. Ein wahnsinnig toller Flear. Auf dem Weg um die Insel herum wurde es immer dämmriger und dunkler, die Fotos wurden wärmer und kälter zugleich. Der Himmel färbte sich rot und das Wasser wurde immer unruhiger. Einfach romantisch.


Ich hoffe euch gefällt das auch mal, wenn ich euch einfach ein paar Bilder zeige und nicht so viel dazu sage. Vielleicht könnt ihr sehen, wie wundervoll die kleine gemütliche Insel ist, und in welche Urlaubsstimmung sie euch versetzt. Ich wünsche euch einen wunderschönen Mittwoch, heute habe ich Physik Klausur und muss mich auch jetzt noch ein wenig hinter die Bücher setzten.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Breakfast Muffins

Liebe Leser, ganz kurz bevor es zum Thema kommt. Ich habe ab gestern einen Kleiderkreiselacount hier, wo ich schon einige Artikel zum Verkauf gestellt habe. Ich würde mich freuen, wenn ihr ma vorbeischaut. Zurück zum Thema, heute gibt es wahnsinnig gute "Sonntags-Frühstücks-Muffins". Vorallem am Wochenende mag ich warmes Essen zum Frühstück und diese Muffins mit Toast, Käse, Schinken und Ei waren perfekt dafür. Ich habe sie dann frisch aus dem Ofen serviert, sie haben unheimlich gut geduftet. Ihr könnt sie genau gleich wie süsse Muffins zubereiten, nur dass ihr nicht extra einen Teig anrühren müsst. Die Zubereitung geht sehr schnell und ihr könnt nebenbei ja noch den Rest des Frühstückstisches decken.
 

Zutaten für 4 Muffins: 4 Scheiben Toast ohne Rand, 2 Eier, 4 Scheiben Truthahn- oder Schweineschinken, 50 Gramm geriebenen Käse, Schnittlauch

Zuerst schneidet ihr grosse Kreise aus Backpapier und legt sie in Silikon- oder Aluminummuffinförmchen. Danach legt ihr eine Scheibetoastbrot hinein  und drückt das ganze gut fest, so dass eine kleine Kule darin entsteht. Dort hinein legt ihr nun die Scheibe Schinken oder andere Zutaten, die ihr bevorzugt. Darauf giesst ihr das Ei, welches ihr vorher gut verrüht und mit Salz und Pfeffer gewürzt habt. Zum Schluss noch etwas geriebenen Käse und frischen Schnittlauch und dann bei 180 ° C für 15-20 Minuten backen lassen. Danach rausnehmen, kurz abkühlen lassen und warm geniessen.


Alle am morgen: "Hmmm, eine ganz leckere Kreation. Auch mal salzige Muffins! Richtig gut!" Ja, es geht halt nicht immer nur süss.

 
 
Die warmen Muffins könnt ihr dann auch perfekt zu einem köstlichen Kakao servieren oder ein kaltes Glas Orangensaft. Das tolle ist, dass sie sehr schnell und einfach zu machen sind und der Geschmack einfach überzeugt. Ich habe schon einige solcher Rezepte gefunden und wollte es dann einfach auch einmal ausprobieren. Was esst ihr am liebsten zum Frühstück?

 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS