Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Ich backs mir im Juli - Blackberry Pavlova

Was habt ihr euch diesen Monat gebacken? Ich habe endlich wieder Zeit gefunden um bei der monatlichen "Ich back´s mir" Aktion von Tastesheriff mit gemacht, diesen Monat mit dem Motto: "Dein Sommerkuchen" Die Aktion ist wirklich super und ich habe mir diesen Monat wieder wirklich Mühe gegeben, etwas leckere für euch zu zaubern. 

Jami und ich waren heute damit beschäftigt wilde Brombeeren bei uns im Garten zu pflücken. Glücklicherweise sind schon so viele davon reif, so dass ich drei kleine leckere Baisertörtchen damit backen konnte. 


Das Original Rezept dieses leckeren australischen Küchleins habe ich aus der Zeitung Land Genuss. Eines meiner wirklich aller liebsten Back-und Kochmagazine. Die haben immer wahnsinnig schöne Fotos und die Rezepte zum zum größten Teil auch richtig einfach. Leider ist mein erster Versuch, diese Baisertortenböden zu backen, kläglich gescheitert. Im Rezept stand,, dass man den Boden bei Ober-und Unterhitze backen sollte, was glaube ich ziemlich schlecht für das Baiser ausging. Als ich dann einen zweiten Versuch startete und den Ofen auf Umluft schaltete, kamen diese wundervollen Köstlichkeiten dabei raus.

Der Garten meiner Mutter bietet wirklich bei jedem Fotoshooting einen perfekten Hintergrund und auch diesmal passte dieses Ambiente perfekt. Ich freue mich, dass ich momentan meistens bei diesem wundervollen Lich fotografieren kann - die Fotos werden zum Größten teil richtig gut.


Jedem zuhause habe ich dann eine kleine Kostprobe angeboten. Meine Oma meinte sofort, dass ich zu ihrem Geburtstag im nächsten Monat auf jeden Fall so etwas ähnliches Backen sollte - gerne natürlich, Hauptsache es schmeckt allen. 


Rezept für drei kleine Törtchen
4 Eiweiß (Größe M)
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Tafelessig
1 gehäuften TL Speisestärke

1,5 Becher Schlagsahne
1/2 Packung Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Puderzucker
220 Gramm Brombeeren

1. Den Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen. Auf ein Backpapier drei Kreise (ca. 7 cm Durchmesser) vorzeichnen und umdrehen. Die Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Nach ca. 3 Minuten langsam den Vanillezucker und den Kristallzucker nach und nach hinein rieseln lassen und so lange weiter schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Eiweißmasse sollte nun sehr zähflüssig und glänzend sein. Mit kleiner Geschwindigkeitsstufe den Essig und die Speisestärke untermengen.

2. Die Eiweiß Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf das mit Kreisen vorgezeichnete Backpapier spritzen. Das Baiser wird jetzt bei 130 Grad ca. 1h und 30 min gebacken. Nach der Backzeit den Ofen einen Spalt öffnen, die Temperatur ausschalten und bei Umluft auskühlen lassen. 

3. Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif, dem Vanillezucker und dem Puderzucker steif schlafen und bis zum auskühlen der Baiserböden kalt stellen. Währenddessen ca. 30 Gramm der Brombeeren mit einer Gabel zermatschen und 1 TL Puderzucker hinzugeben. Wenn alles gut gekühlt ist wird die Schlagsahne auf das Baiser gespritzt, der Brombeersaft darüber geträufelt und das Ganze mit den restlichen Brombeeren garniert. 



Ich würde mich tierisch freuen, wenn ich das Rezept einmal ausprobieren würdet. Bei Instagram warte ich sehnsüchtig auf eure Fotos mit dem Hashtag sophiekunterbunt. 

Ich wünsche euch allen ein wundervolles Wochenende. 
Alles Liebe, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 komentar:

Posting Komentar