In den letzten zwei Jahren, seit dem ich nun schon blogge, ging es mit Sophie Kunterbunt stehst Berg auf. Obwohl ich im letzten Herbst ein paar Monate Pause eingelegt habe, verlor ich wirklich wenige meiner treuen Leser, worüber ich unfassbar dankbar bin.
Letzte Woche war ich endlich beim Gewerbeamtund habe meinen Blog offiziell als Kleingewerbe angemeldet. Die beim Amt haben mich angeschaut als wär ich irgendwie behindert. „Frau Frey, was ist denn genau Ihr Gewerbe“ Ich: „Ich schreibe Texte und Rezensionen im Internet“ Amt: „Was? Internetblock, was ist das? Und wo haben Sie Ihr Büro?“ Ich: „Das ist mein Hobby, ich arbeite von zuhause aus“ Die: „Na dann ist es doch kein Gewerbe.“ Puuh, ich sag euch die Leute hier in Zwickau hatten bestimmt noch nie Kunden, die einen „INTERNETBLOCK“ anmelden wollten.
Mit der Gewerbeanmeldung bekomme ich in den nächsten Tagen eine Steuernummer zugeteilt und kann meine Blogarbeit so in Zukunft auch offiziell anmelden. Die Beträge die ich mit meine Blog verdiene sind aber so unfassbar gering, dass ich sie sowieso nicht versteuern müsste. Zusätzlich habe ich wahrscheinlich am Monatsende plus minus null Euro Bilanz, wenn man die Ausgaben für alle Zutaten der Kochbeiträge, die technischen Geräte und zusätzliche Kosten zusammen rechnet. Einmalig musste ich nun 30 Euro für eine Gewerbeanmeldung zahlen und bekomme nun keine Probleme mehr mit dem Finanzamt.
Was ich zusätzlich noch geplant habe: Ich möchte mir gerne Visitenkarte drucken lassen. Ihr denkt euch jetzt sicher… „Omg, ist die eingebildet“ Natürlich brauch man als Blogger (mit gerade mal 1200 Lesern) nicht zwingend eine eigene Visitenkarte, ABER wenn ich zum Beispiel in Cafés oder Restaurants fotografiere, oder irgendwelchen Freunden von meinem Hobby berichte, wirkt es oft unprofessionell, wenn man die Blog URL irgendwo auf ein abgetanztes Schmierblatt schreibt. Ich denke es wäre wirklich toll, eine eigen Designte Karte, mit Blog Name, URL und E-Mail Adresse zu besitzen, die man bei Fragen dann einfach mal schnell weiter reichen kann, ohne tausendmal erklären zu müssen, was man denn da eigentlich macht.
Ich habe schon einige Designs ausprobiert, bin aber momentan noch nicht hundertprozentig zufrieden damit. Die Visitenkartenwürde ich später gerne bei CEWE Print drucken lassen, bin mir über das Motiv bis jetzt aber unschlüssig. Wie findet ihr zum Beispiel diesen ersten Entwurf?


Ich kann mir schwer vorstellen, wie die Karte dann in dieser Originalgröße aussieht und ob man die Schrift dann überhaupt lesen kann. Habt ihr schon Erfahrung mit Blogvisitenkarten?
Bei CEWE habe ich auch schon einige Fotobücher gestaltet und finde den Service immer sehr gut. Ich bin dann super gespannt, wie die Karten werden und freu mich dann schon, sie ganz professionell weiter reichen zu können.
Es gibt so viele Sachen, die ich bedenken muss, und die ich dringend noch erledigen muss. Wir stecken immer noch mitten im Uni-Umzugs-Deutschland Stress. Momentan sind Jamis Eltern aus Finnland hier in Deutschland, das heißt tagsüber sind wir beschäftigt und abends blogge und schreibe ich. Es gibt wirklich viel zu tun und ich möchte auch alles ordentlich und richtig machen.
Ich halte euch natürlich jeder Zeit auf dem Laufenden und werde spätestens in Berlin eine Roomtour für euch fotografieren.
Ich wünsche euch allen einen motivierenden Wochenstart.
Alles Liebe, eure Sophie
0 komentar:
Posting Komentar