Hallo ihr Lieben. Ein paar Monate bevor ich zum Studieren wieder nach Deutschland ziehe, dachte ich es wäre schon euch ein paar meiner Lieblingsplätze in Helsinki zu zeigen.
Wie einige wissen lebe ich jetzt seit Februar 2012 in Finnland und fühle mich hier unheimlich wohl. Der Liebe wegen bin ich zu meinem Freund gezogen, habe bis dieses Jahr in Helsinki mein Abitur weiter gemacht und stehe nun kurz vor den Bewerbungen für eine passende Universität - aber wieder in Deutschland.
Kurz bevor wir anfangen möchte ich euch ein paar kurze allgemeine Straber-Infos reichen.
Helsinki ist die Hauptstadt von Finland, im Süden des Landes ander Küste des finnischen Meerbusens. Hier leben rund 600.000 Einwohner auf 715 Quadratkilometer verteilt. Im Jahr 1550 wurde die Stadt gegründet und galt ab 1812 als Hauptstadt von Finnland.


Mit Hilfe der U-Bahn erreicht man aber zum grössten Teil alle wichtigen Orte in der Stadt und wenn nicht bringt dich die Strassenbahn und ein dichtes Busnetz überall hin. Um alle Plätze meiner kleinen Runde heute erreichen zu können, muss man allerdings nur einen kurzen Fussmarsch tätigen. Ich nehme euch mit auf einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt:
Zu aller erst wird der Punkt der Sightseeing abgedeckt. Für alle die sich in neuen Städten gerne die Kirchen und Museen anschauen ist mein erster Stopp genau das Richtige. Ich bin leider definitiv nicht der Typ für Besuche in der Kirche bzw stundenlanges Rumgelaufe durch verschiedene Austellungen und Gallerien. Trotzdem ist vor allem der Dom zu Helsinki direkt in der Nähe des Hafens ein tolles -kurzes- Ausflugsziel. Vor dem Dom auf dem Senatsplatz tummeln sich immer tausende Turisten, hauptsächlich Asiaten, um sehenswerte Fotoandenken zu schiessen.

Läuft man dann später etwas weiter Richtung Hafen kommt einem fast täglich zwischen 9.00 und 12.00 Uhr der starke Geruch von Fisch, aber auch anderem Gebratenen entgegen. Am Hafen wird täglich ein kleiner Markt aufgebaut auf dem hauptsächlich frischer Fisch, Käse, Gemüse und Obst aber auch stadttypische Souvenirs verkauft werden.



Für diese Jahrezeit haben wir in Finnland momentan schon wirklich schönes Wetter. Oft scheint die Sonne und grösstenteils ist es hier auch wirklich trocken. Als ich heute von meinem kleinen Ausflug (ich habe Fotos für diesen Beitrag geschossen) zurück zur U-Bahn gelaufen bin, hat es jedoch wie aus heiterem Himmel angefangen zu hageln. Kurz danach kam aber allerdings schnell die Sonne wieder raus, als wäre es zwischen durch nie anders gewesen.
Was wahrscheinlich jedem Touristen in Helsinki direkt auffallen wird: Die Stadt und vor allem die Unterkünfte hier in unfassbar teuer. So kostet eine Hotelnacht schon direkt 150-200 Euro wenn man gerne zentral und bequem unterkommen möchte. Übernachtet man in einem der wenigen Hostels, wo es schon einmal vorkommt, dass man sich das Zimmer mit bis zu 10 anderen Personen teilt, bezahlt man einen stolzen Preis von rund 50 Euro.
Auch die meisten Restaurants in der Stadtmitte sind relativ teuer, troztdem findet man auch einige gemütliche und preiswertere Möglichkeiten zum Beispiel in kleinen Seitenstrassen paralell zur Haupteinkaufsstrasse Aleksanterinkatu. (Wenn ihr mal in Helsinki unterwegs seit solltet ihr aufjeden Fall Santa Fee und Virgin Oil besuchen - beide direkt im Zentrum)


Eigentlich wollte ich alle Lieblingsplätze in einem Blogbeitrag zusammen fassen, um euch jedoch alle Fotos zeigen zu können, kommt Anfang nächster Woche der 2. Teil des Beitrags (Sonst müsste ich euch rund 15 Bilder in einen Post quetschen) Ich hoffe ihr schaut auf beim nächsten Mal genau hin.
Ich freue mich auf eure Kommentare. Bitte folgt mir auf Instagram, wenn ihr auch etwas mehr aus meinem Privaten Leben erfahren möchtet. @Sophiekunterbunt
Alles Liebe, eure Sophie
0 komentar:
Posting Komentar