Hallo ihr Lieben. Heute habe ich einen etwas kreativen Post für euch. In den letzten Tagen machte ich mir immer öfter Gedanken über mein Blogdesign. Ich glaube auch einige von euch wissen nicht genau, wie und wo man anfangen soll, wenn man sich gerne ein neues Blogdesign kreieren möchte. Euer Blogdesign soll ebenfalls harmonisch, individuell und kreativ sein?
Dann habe ich heute einen Beitrag mit vielen Inspirationen, Tipps und Tricks für ein neues Blogdesign für euch.

Das wichtigste ist, dass ihr euch zuerst für ein Farbschema oder für eine Farbfamilie entscheidet. Hier könnt ihr zum Beispiel zwei bis drei eurer Lieblingsfotos zur Hand nehmen und aus den Bildern ein paar Farben herauspicken. Nun stell ihr mit Hilfe dieser Farben euer Farbschema für das neue Blogdesign zusammen.
Bei der Entscheidung der Farbwahl ist eure kreativität gefragt. Wollt ihr lieber ein knalliges, sehr farbiges Design oder beschränkt ihr euch lieber auf ein bis zwei ausdrucksstarke Farben.
Den Tip den ich euch geben kann ist, dass ihr euch maximal drei starke Farben aussucht. Wenn ihr zu viele knallige Farben im Design habt, kann das schnell vom eigentlichen Bloginhalt ablenken und zusätzlich aufdringlich und unordendlich wirken.

Farbschema 1 nenne ich "Natur-Pur" und gefällt mir wirklich mit am aller Besten. Dieses Farbsschema ist eher zurückhaltend, perfekt für den Frühling oder den Sommer und meiner Meinung nach passt diese Auswahl auch perfekt zu meinem Blog. Obwohl grün normalerweisse ganz und gar nicht meine Lieblingsfarbe ist, passt diese warme, gelbliche und wache Komposition unfassbar gut zur Jahreszeit.

Sonnenuntergang, Ziegelstein oder Beerentraum - diese Bezeichnung passt wohl am Besten zu meinem zweiten Farbschema. Hier für habe ich ein altes Bild von einem finnischen Sommerhaus herausgekramt und eins meiner Lieblingsfotos von diesem Beitrag. Ich finde diese Auswahl passt eher in den Herbst als jetzt in den Frühling obwohl mir hier vor allem die Fotos mit am Besten zusagen.

Meine dritte Auswahl bezeichne ich "Cool Blue". Hier stehen eindeutig die kühlen grau-blau Töne im Vordergrund. Als kleinen Eyecatcher habe ich noch ein blasses braun-gelb eingefügt um etwas Abwechslung zu schaffen.
Obwohl diese Zusammenstellung wirklich harmonisch wirkt, sind diese kühle Farben nicht nach meinem Geschmack. Ich bevorzuge, überall, eher warme Töne und wollte euch diese Bilder als Inspiration jedoch nicht vorenthalten.

Die letzte Inspiration ist eine Erinnerung aus meinem Sommerurlaub von 2013. Sandtöne, pastell, hell, freundlich, warm und troztdem zurückhaltend. Eigentlich perfekt für mich. Das leichte grün könnte man natürlich auch mit einem hellen blau aus dem Meerwasser ersetzen, aber alles in allem wirkt diese Zusammensetzung unfassbar harmonisch, fröhlich und trotzdem zeitlich unbegrenzt.

Schriftarten auswählen finde ich immer am spannendsten. Verschiedene Schriftarten geben jedem Blogdesign die gewisse Individualität. Bei Blogger ist man an die kleine Auswahl von Google gebunden, aber für den Header oder für Bildunterschriften kann man alle möglichen Schriften, die man im Netz findet, verwenden. Die Schriftarten für den Header solltet ihr jedoch nicht unüberlegt wählen. Ist euer Blog eher bunt, farbenfroh und casual gestaltet, wählt eine leicht verschlungene, verspielte Schrift, wie zum Beispiel Roscrift Clean, KG Hard Candy Solid oder Janda Stylish Script. Ist euer Design aber geprägt von klaren Linien, grau und baun tönen (und wollt ihr eher "erwachsen wirken") so verwendet eine klare Schrift zum Beispiel Impact Label, Aracne Regular oder Trojan Pro.
Die meisten Fonts lade ich mir gratis im Internet runter, zum Beispiel auf : Dafont.com Dort gibt es einige Demoversionen aber auch viele vollständige Schriftarten zum gratis Download.
Als Tip: Übertreibt nicht mit zu vielen verschiedenen Schriftarten auf eurem Blog. Die Variabilität sollte aufjeden Fall überschaulich bleiben. Auserdem solltet ihr eine Schrift für den Fliesstext wählen, die für das Auge einfach zum Lesen und klar struckturiert wirkt, wie zum Beispiel Verdana, Arial oder Georgia vermeiden solltet ihr Schriften wie Comic Sans oder allgemein verschnürkelte Schriften.

Für rund 90 Prozent aller Arbeiten im Bezug mit Fotos oder allgemein die Arbeiten die mit meinem Blogdesign zu tun haben verwende ich Adobe Photoshop Elements 7 - ein Einsteiger Produkt. Trotzdem reicht es vollkommen aus für das was ich momentan schaffen muss und ich liebe dieses Programm total. Ich habe Photoshop vor einigen Jahren von meinem Vater zum Geburtstag bekommen und ich bin immernoch total zufrieden damit.
(Anschaffen möchte ich mir gerne noch Adobe Lightroom)
Für ein paar kleine weitere Arbeiten benutzte ich anschliessend Photoscape, welches man sich gratis zum Beispiel hier herunterladen kann. Das Programm ist unfassbar einfach und liefert troztdem einige tolle Optionen um Fotos zu bearbeiten, aufzuhellen, oder zum Beispiel den Kontrast anzupassen. Wenn ich einen Blogbeitrag vorbereite verkleinere ich mit Hilfe von Photoscape am Schluss alle Bilder, damit mein Picasa Webalbum nicht zu voll wird, denn Photoscape beitet einen Editor, bei dem man gleichzeitig alle ausgewählten Bilder aufeinmal bearbeiten kann - sehr praktisch.

Das waren erstmal meine Tips für euer perfektes Blogdesign. Ich möchte mein Design ebenfalls ändern und hoffe ihr teilt mir mit, welches dieser oben genannten Farbthemen eurer Meinung nach am Besten zu meinem Blog passen würde.
Ich hoffe dass meine Ideen auch für euch Hilfestellung sein kann und wünsche euch damit einen schönen Freitag und ein entspannendes Wochenende.
Alles Liebste, Sophie.
0 komentar:
Posting Komentar