Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Ich backs mir im Mai - Erdbeer Tartlettes

Hallo ihr Hübschen. Ich weiss ich bin leider etwas spät dran, aber lieber besser als nie, oder? Deshalb zeige ich euch heute ein super leckeres Rezept für den Sommer und Frühling. Die liebe Carletti vom bezaubernden Blog Taste Sheriff hat zu Beginn des Jahres eine tolle Aktion ins Leben gerufen, die sich "Ich back's mir!" nennt. Dafür veröffentlich sie anfang jeden Monats ein Thema zu dem sich dann alle Blogger kreativ ausleben können, natürlich nur wenn man Lust dazu hat. 

Leider kannte ich die Aktion vorher gar nicht und habe auch erst diese Woche davon mitbekommen (Meine lange Pause hat mich vieles hier verpassen lassen) doch troztdem fand ich das Mai Thema ERDBEEREN perfekt für mich. Ohne lang zu überlegen wollte ich doch ganz spontan bei dem Monatsthema mitmachen und zeige euch heute ein super einfaches und schnelles Rezept für Erdbeer Blätterteig Tartlettes.


Ich muss euch natürlich auch noch ein paar tolle Neuigkeiten weitergeben. Diesen Samstag bekomme ich endlich mein Abizeugnis. Hier in Finnland wird diese ganze Zeremonie ziemlich aufwendig gestaltet, weshalb auch meine Grosseltern zum ersten mal nach Helsinki kommen, mein Vater auch. Samstag Früh ist dann die ziemlich schicke Verleihung in der Schule, bei der wir Abiturienten unsere Noten und unsere Mützen bekommen. (Lakkis - die Abiturmützen in Finnland) Ich habe schon vor Monaten ein wirklich hübsches Chiffon Kleid von J. Mutter geschenkt bekommen, was am Samstag endlich zum Einsatz kommen wird. 

Ganz gespannt bin ich auch, wie meinen Grosseltern die Stadt Helsinki gefallen wird. Bevor ich hier her gezogen bin vermutete meine Oma nämlich, dass hier Eisbären leben würden und wir kaum Strom und fliessend Wasser haben! Hallo? Grossstadt? Haha, schon niedlich. Als ich dann auch zustimmend meinte, dass wir wahrscheinlich nur zwei mal im Jahr telefonieren könnten - eben wegen dem wenigen Storm Anschluss - war sie total geschockt und ich konnte fast 10 Minuten nicht aufhören zu lachen. Mal schauen wie sie auf Helsinki reagiert. :)


Rezept für 6 kleine Tartlettes

1 Packung TK Blätterteig
150 Gramm Erdbeeren
120 Gramm Frischkäse
30 Gramm Puderzucker + Puderzucker zum Bestäuben
Vanillezucker
Vanillepudding

1. Den Backofen vorheizen. (Nach der Anleitung des TK Blätterteiges)
2. Den Blätterteig nach Packungsanleitung auftauen.
3. Mit Hilfe der Tarlettförmchen den Teig ausstechen.
4. Für die Füllung den Frischkäse, den Zucker und den Vanillepudding zusammen rühren und jeweils 2-3 EL in die Mitte der Tarlettes geben.
5. Die Teigteilchen nach Packungsanleitung backen und dann mit frischen Erdbeeren garnieren.
6. Mit Puderzucker bestäuben und Minzblättern dekorieren.




Ich hoffe euch gefällt dieses super einfache und definitiv in wenigen Minuten zubereitete Rezept. Wenn das nächste mal ganz spontan Besuch aufkreuzt sind diese kleinen Tarts wirklich ein Hingucker. Unfassbar lecker sind sie auserdem - bei uns waren nach wenigen Minuten alle aufgegessen. 
Alle anderen leckeren Erdbeer-Kreationen findet ihr übrigens hier. Wenn ihr Lust habt macht doch nächsten Monat ebenfalls bei der Aktion mit, ich würde mich darüber auf jeden Fall freuen.

Mit diesen Bildern sag ich jetzt bis bald und wünsche euch damit eine tolle Woche,
Alles Liebe Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Siivouspäivä - Flohmarkt

Hallo ihr lieben Leser, 
im Wochenende waren mein Freund und ich auf dem grössten Flohmarkt in ganz Helsinki. Besser ausgedrückt war der Flohmarkt in der ganzen Stadt verteilt. Zwei mal im Jahr gibt es bei uns in Helsinki einen sogenannten Siivouspäivä - Cleaningday oder Putztag genannt. Fast dreitausend Verkäufer machten sich dieses Jahr die Mühe ihren ganzen Kram, der sich so ansammelt zusammen zu suchen und dann für wenig Geld zu verkaufen. Vor allem früh am Tag kann man wirklich tolle, preiswerte Schätzchen finden.


Da ich momentan aber ein ausgesprochenens Kaufverbot von meinem Freund auferlegt bekommen habe, wollten wir unsere ganzen überflüssigen Kleidungstücke, Bücher und Dekoartikel los werden. Nächsten Monat ziehen wir beide nach Deutschland und da wir per Flugzeug reisen, können wir so wieso nicht so viel Gepäck mit nehmem, falls wir nicht unfassbar viel Geld für Extragepäck ausgeben möchten.

Also war der Siivouspäivä die perfekte Gelegenheit unsere ganzen Sachen los zu werden. Wir verkauften alles für 1-5 Euro, später sogar für 1-3 Euro um einfach so viel wie möglich weg zu bekommen. Das extra Geld kam uns praktischer weise noch dazu, aber in erster Linie ging es darum neue Besitzer für viele unserer noch gut erhaltenen Dinge zu finden. (Ich hatte tatsächlich einige Klamotten nur 1-2 mal getragen..) 


Praktisch am Siivouspäivä ist zusätzlich, dass man eigentlich fast immer noch irgendwo einen Platz für seinen Stand findet, denn in den ganzen Parks von Helsinki tummeln sich die Käufer und Verkäufer. Natütlich kann auch im eigenen Garten vor dem Haus oder einfach so auf der Stasse verkauft werden! Meist nur auf einer Decke (oder auf auf Kleiderstangen und einem einfachen Tisch) werden viele Sachen angeboten. Der perfekte Tag für Sammler oder Leute, die sich gerne durch ein unendliches Angebot an Waren kramen.

 Das Ganze ist komplett gratis, weshalb man also auch nicht mit Minusbillanz nach Hause gehen kann - ausser man shoppt selber mehr als man verkauft, was bei mir aber nicht der Fall war. 
Wir hatten den ganzen Tag unfassbar tolles Sommerwetter, strahlenden Sonnenschein und richtig gemütliche Temperaturen. Zum Glück waren wir relativ früh schon dort, so dass wir einen Platz im Schatten ergattern konnten. Dort waren wir von 10 - 16 Uhr und haben glücklicher weise mehr als die Hälfte der mitgenommenen Artikel verkaufen können, der Rest davon kommt dann jetzt zur Kleiderspende. 


Zum Jamis Unheil konnte ich mich aber doch nicht beherrschen und habe an einem unserer Nachbarsstände eine kleine, super kitische Etagere mitgenommen. Weisse Teller mit Goldrand, rosa Rosen und einem goldenen Hänkel - wirklich kitschig hoch zehn. Schön fand ich sie troztdem, auch wenn mein Freund meinte, dass er sie nicht mal für 10 Cent gekauft hätte! Puuh, sie ist ein T R A U M und für 3 Euro wirklich toll. Ich denke ich werde sie in unserer ersten Wohnung auf meinen Schminktisch stellen und meine Nagellacke darauf drappieren. 


An diesem wundervollen Tag kamen auf zwei frisch Verheiratete über den Markt geschlendert, die sich kurz davor in der Kirche (ihr erkennt auf dem Bild die braune Tür) das Ja-Wort gegeben haben. 
Alle Leute, die gerade fleissig damit beschäftigt waren ihre Sachen zu verkaufen und Andere die nach neuen Schätchen suchten, finden plötzlich alle an zu klatschen und zu jubeln als dieses hübsche Brautpaar in einem regen von Blumen aus der Kirche trat - wirklich wundervoll. 


Als wir dann am Abend wieder zu hause waren, war ich wirklich komplett erschöpft. Mein Freund hat deutlich mehr verkauft als ich, immer in den Momenten wenn ich kurz bei den anderen Ständen schauen war oder Essen für uns besorgte. Vielleicht hat er den besseren Verhandlungssinn. 
Spass gemacht hat uns dass aber beiden und auch für unseren Kleiderschrank hat sich die Aktion gelohnt - jetzt haben wir wieder Platz für N E U E S

Wart ihr auch schon mal als Verkäufer auf dem Flohmarkt? Habt ihr irgendwelche Geschichten zu erzählen oder einfach ein paar Tipps, um mehr Sachen los zu werden?

Ich freue mich sehr über eure Nachrrichten, 
alles Liebe Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Pita Kebab & Süsskartoffel Pommes

Hallo liebe Leser. Heute habe ich ein paar einfache Rezepte für euch, denn gestern gab es heute wirklich ganz ganz leckeres Abendessen.

Hmm, habt ihr schon mal Süsskartoffeln verarbeitet? Ich hab mich da irgendwie noch nie rangetraut und so weit ich mich erinnern kann, hab ich Süsskartoffeln das letzte mal als kleines Kind gegessen, ich weiss gar nicht mehr so genau, wie meine Mutter die damals zubereitet hat.  
Gestern Abend gab es dann Süsskartoffel Pommes und Chicken Pita-Kebab, unfassbar lecker sag ich euch!



Z U T A T E N
Süsskartoffel Pommes
2 Süsskartoffeln
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und Rosmarin
Chicken-Kebab
4 Pita Brötchen
250 Gramm Hähnchenfilet
geschälte Tomaten
Mix aus Bohnen und Tomaten (Salsa-Mix)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
ein bisschen frischen Salat
Joghurt Dip
2 EL Joghurt 
1 EL Frischkäse
Salz, Pfeffer
Guacamole
2 Avocados
1 TL Zitronensaft
1 EL Frischkäse
1 Knoblauchzähe
20 Gramm Parmesan
Salz, Pfeffer und Petersilie

Die Süsskartoffeln in Streifen schneiden, mit Olivenöl Pfeffer, Salz und Rosmarin würzen und bei 220 Grad Ober-und Unterhitze für 20 Minuten im Backofen garen.

Die Chickenfilets in Streifen schneiden und in der Pfanne anbraten. Mit geschälten Tomaten ablöschen und dann den Mix aus Bohnen (Salsa Mix) ebenfalls dazu geben. Alles mit Salz und 1/2 TL Paprikapulver würzen.

Wenn die Süsskartoffeln fast fertig sind die Pita Brötchen ebenfalls kurz in den Ofen legen, damit sie leicht warm und weich werden.

Der Dip für die Süsskartoffel-Pommer wird aus Joghurt, Frischkäse und einigen leckeren Kräutern nach Wahl zusammen gemischt. (Ich verwende hier Salz, Pfeffer, Basilikum und Thymian)

Für die Guacamole zerkleinert ihr alle unten genannten Zutaten mit einem Püriestab. Wenn ihr die Acovado-Creme im Kühlschrank ein paar Tage lagern möchtet, müsst ihr sie in einem Luftdichten Glas verlieschliessen, sonst oxydiert das Ganze und wird braun.

Um den Kebab fertig zu stellen, schneidet ihr das Brötchen zur Hälfte auf und füllt es zuerst mit Salat, dann der Guacomole und zum Schluss der Hähnchen-Bohnen-Tomaten Pfanne.

Serviert wird das leckere Abendessen dann zusammen mit den Süsskartoffeln, die fertig sind, sobald sich die Ecken der Sticks braun gefärbt haben und dem einfachen Joghurt-Dip






Ich hoffe euch gefällt dieses unfassbar gute Rezept. Wenn ihr leckere Gerichte von mir ausprobiert, würde ich mich wie immer wahnsinnig über Fotos bei Instagramm (#sophiekunterbunt) oder auf Facebook auf meiner Page (sophiekunterbunt) freuen. 

Ich wünsche euch allen eine tolle Woche <3

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Waldbeeren Dessert im Glas - kalorienarm

Habt ihr schon das perfekte Dessert für eure nächste Sommerparty? Wollt ihr eure Gäste mal richtig beeindrucken ohne dabei stundenlang in der Küche zu stehen - dann kommt hier mein perfektes Rezept für ein Waldbeeren Dessert im Glas

Ich sage euch diese kleinen Portionen waren unfassbar lecker. Mein Freund und ich haben uns eins geteilt und Jamis Familienmitglieder haben sich alle eins gekrallt. Obwohl das leckere Dessert wie eine kleine Kalorienbombe aussieht, habe ich am Rezept wirklich an Zucker gespart. Genaueres könnt ihr unten im Rezept nach lesen. 


Woher holt ihr euch eigentlich Inspirationen zum Bloggen? Ich liebe Pinterest und stöbere dort fast täglich nach Bildern für neue Rezeptideen oder Outfitkombinationen. Die Seite liefert unfassbar viel Auswahl und ich garantiere euch, dass dort jeder etwas Passendes findet. Hier könnt ihr mir auch meinem Pinterest Account folgen. 


Da Jami und ich bald umziehen, machen wir uns ständig Gedanken was wir mit nach Deutschland nehmen, was wir lieber hier lassen und vor allem wie viel Geld wir in neue Einrichtung stecken müssen. Vor allem die Kücheneinrichtung ist mir am wichtigsten. Ich könnte ständig irgendwelche Schüsseln, Geschirrtücher und sonstige Kleinigkeiten kaufen, mit denen ich "meine" neue Küche gestaltet möchte. 
Es ist wirklich schwierig sich bei dem Überangebot im Netz auf wirklich brauchbare Produkte zu beschränken. Ich habe schon lange ein Auge auf so eine tolle Küchenmaschine von Kitchen Aid geworfen, aber leider kann ich die mir als Student überhaupt nicht leisten. Schade, man sieht sie hier oft in der Bloggerwelt und so eine rote oder weisse Maschine wäre wirklich mein Traum!  Aber im Internet, hier bei Neckermann hab ich auch ein paar bezahlbare Schätzchen gefundenGestern ist mir aufgefallen, dass die momentan auch alle möglichen Küchenartikel reduziert haben und ich glaube ich werde in den nächsten Tagen eine mehr oder wenig kleine Bestellung aufgeben.
Bis jetzt benutze ich immer die Hightech Geräte von J. Mutter, also brauche ist fast das komplette Sortiment an Mixer, Pürierstab, Rührgerät und so weiter Neu, wenn ich auch in Zukunft mit guten Geräten Backen möchte. - Zum Glück hab ich dafür einiges an Geld zurückgelegt.



Wenn ihr momentan nicht wirklich auf euer Gewicht und damit auch auf Kalorien achten müsst, könnt ihr im ganzen Rezept die Milchproukte natürlich auch mit nicht Fettreduzierten Artikeln austauschen. Verwendet dann zum Beispiel einfach Mascarpone, Schlagsahne und Quark. Oder wenns ganz schnell gehen muss Erdbeer/ Waldbeer Fruchtjoghurt. 


Z U T A T E N 
2 Becher Naturjoghurt (Fettfrei)
1 Becher Quark
4 Blatt Gelatine
100 Gramm Waldbeeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
50 Gramm Vollkornkekse
30 Gramm Margarine
(2EL Amarettipulver - ich habe das aus Dubai, ihr könnt aber auch Mandelmehl verwenden)
+ Minzblätter

Z U B E R E I T U N G
Die Vollkornkekse in eine kleine Plastiktüte füllen und gut verschliessen. Nun nehmt ihr euch ein Nudelholz (oder ähnliches) und zerdrückt damit die Kekse zu feinen Krümelchen. Die Butter schmelzen und mit der feinen Keksmasse vermischen. An dieser Stelle wird nun auch eventuell das Mandelmehl bzw. das Amarettipulver untergerührt. Ins Glas gebt ihr nun jeweils so viel von der Keksmasse, bis ca. 0,5 Zentimeter des Bodens bedeckt sind. (siehe Bild) Die Schälchen stellt ihr nun in den Kühlschrank, um die Kekskruste wirklich knusprig werden zu lassen.

Den Quark, den Naturjoghurt und die Gelatine gebt ihr nun zusammen in eine Rührschüssel und lasst sie am besten von einem Küchenrührgerät richtig lange aufschlagen. Ansonsten kann es passieren, dass die Gelatine krümelig wird und überall in eurem Dessert kleine Stückchen zu finden sind. 
Mit einem Pürierstab wird die Hälfte der Früchte zu einer leckeren Sauce püriert und die Hälfte wiederum davon unter die Quark-Joghurt Masse gerührt.
Die Erdbeeren werden in kleine Scheibchen geschnitten und auf dem Keksboden verteilt. Anschliessend wird die Joghurt-Quark Creme in die Gläschen gefüllt und sollte so mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden. Bevor ihr das Dessert euren Gästen serviert giesst ein wenig der Fruchtsauce auf die Creme und dekoriert das Ganze mit ein paar Himbeeren, Blaubeeren und einem Minzblatt.


Die flachen, kleinen Schälchen habe ich einem Krimskrams Laden für 1 Euro gekauft, die süsse Schüssel hinten im Bild voller Erdbeeren hab ich ebenfalls daher. Langsam sammelt sich bei mir zuhause ein kleines fürs bloggen ausgelegtes Arsenal von Geschirr, Tüchern, Servietten und Flohmarkt Besteck an. Genau wie das kleine Tuch (ursprünglich wahrscheinlich ein Taschenbuch) was ich irgendwo für einige wenige Cent erstanden habe.

Ich freue mich über eure Kommentare zu diesem Beitrag und wünsche euch damit einen tollen Start in die neue Woche, 
alles Liebe, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Rucola Salat mit Feigen und Parmesan

Weg mit den ganzen Leckerein voller Kalorien, Zucker und Kohlenhydraten. Meine Mutter gab mir den Tip jetzt für den Frühling mal was leckeres mit Rucola zu zaubern, da der ja "momentan sowieso im Garten wächst", bei ihr zumindest. Bei uns gibt es noch keinen Rucola, keinen Salat und keinen Rhabarber, dafür verkauft Lidl aber frischen Rucola im Topf, der Beitrag ist damit also gerettet. 

Heute gibt es also leckeren Rucola Salat mit Feigen, Parmesan und einem leckeren Joghurt-Zitronen Dressing. Jami hat diese Woche frei und so waren wir auch heute morgen wieder zusammen im Fitnessstudio - ich fühle mich wie erschossen und bin total erschöpft. Nach dem Training gab es aber dann diesen leckeren erfrischenden Salat, perfekt wenn man sowieso keine Lust auf ein schweres Mittagsessen gibt.


Zusätzlich zu dem einfachen Salatrezept, hab ich auch noch eine super Idee für diejenigen unter euch, die keinen Garten zuhause haben, so wie ich bald. 
Wie ihr auf den Bildern (siehe oben) erkennen könnt, stelle/pflanze ich meine Kräuter in kleine Windlichter. Bei Nanu Nana findet ihr solche kleinen Häusschen schon für 5-8 Euro. Ich habe einfach auf einer Seite die Glasscheibe rausgenommen, alle möglichen  Pfläzchen wie Basilikum, Rucola,  Petersilie und Schnittlauch reingestellt und die Windlichter dann dekorativ auf dem Balkon aufgehängt. Das Ganze funktioniert dann ein bisschen wie ein Gewächshaus, eben nur in klein. Ihr solltet jedoch aufpassen, dass die Kräuter nicht den ganzen Tag in der Sonne stehen und immer genügend bewässert sind.


 Z U T A T E N
1 Bund Rucola
2 Feigen
40 Gramm Parmesan

1 EL Naturjoghurt
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer. Petersilie und Schnittlauch

Z U B E R E I T U G
Den Salat und die Feigen waschen und abtropfen lassen. Die Feigen vierteln und zusammen mit dem Parmesan über den Rucola verteilen. Das Dressing einfach zusammen mixen und mit dem Salat vermengen.


Wenn ihr übrigens öfter auf dem neusten Stand sein möchtet, wenn ich ab und an mal keine Zeit zum bloggen finde, würde ich mich tierisch freuen, wenn ihr mir auf Instagram folgen würdet. Dort heisse ich wie überall auch Sophiekunterbunt, einen Link zu meinem Account findet ihr auch ganz unten in meiner rechten Sidebar. (die 4 Fotos verlinkt) 

Den Teller habe ich für unter 1 € in einem mega überfüllten Billigladen gekauft. Dort findet man einfach alles. Eine grosse Auswahl an Tassen, Teller und plastik Krams. Aber auch anderen Krimskrams wie Kindersachen, Essen aber auch allerlei Sche***, wie in allen Billigläden. Für meinen Gebrauch, also für das Bloggen ist der Laden aber wirklich perfekt - Krimskramsläden um Bloggergeschirr und Co zu kaufen kann ich euch demnach absolut empfehlen!

Ich wünsche euch allen einen tollen Tag und hoffe euch gefallen meine Fotos.
Alles, alles Liebe
Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Creating Memories

Man muss kein Starfotograf sein, um wundervolle Fotos zu schiessen. Man muss sich nicht hundertprozentig mit Photoshop auskennen, um einzigartige Momente unvergessen zu machen und man muss auch nicht die beste Ausrüstung und Kamera besitzen um Erinnerungen in Form eines Fotos zu schaffen. 

Vor ein paar Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft zur Fotografie. Damals habe ich mit der Digitalkamera meines Vaters angefangen Blumen draussen zu fotografieren. Die Natur zu entdecken und Dinge die mir gefallen mit einem Bild fest zu halten, faszinierte mich sofort. (Ich glaube das liegt vielleicht in der Familie. Meine Mutter ist Künstlerin und mein älterer Bruder sucht gerade ein Studienplatz für Fotografie) 
Trotzdem machen wir alle irgendwie unterschiedliche Dinge und sehen die Welt mit komplett verschiedenen Augen - das ist genau das was mich immer wieder beeindruckt. 


Die Leidenschaft für das Fotografieren hat sich in den letzten Jahren und vor allem durch das Bloggen noch unheimlich gesteigert und es ist immer wieder wundervoll Menschen mit den eigenen Bildern zu begeistern. Ein paar Shootings (im Bekanntenkreis) hatte ich schon wie mit Sina hier und mit Jamis Nichte Ennie hier die Erlaubnis Erinnerungen für die Ewigkeit zu erschaffen ist wirklich traumhaft. 

Natürlich bin ich absolut kein Profi, aber wer ist das schon, wenn man einfach nur seinem Hobby nachgeht. Aber vielleicht ist das genau das, wieso ich jedes Mal sogar ein bisschen stolz bin auf das Resultat meiner Fotos - nie perfekt aber meist bin ich wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. 

Dies war das Buch, was ich meinem Freund zum 3 Jährigen geschenkt habe.  Ich habe viele Erinnerungsfoto von unseren gemeinsamen Urlauben darin festgehalten und zu einigen Bildern ein paar Zitate und Sprüche hinzugefügt.
Ich möchte euch am liebsten wirklich alle da draussen dazu motivieren, genau das zu tun was euch Spass macht. Geht euren Wünschen und Träumen nach, denn nur dann könnt ihr dies mit Liebe und Leidenschaft tun. Meine Leidenschaft ist das Fotografieren und ich möchte noch viele Sachen ausprobieren und lernen.

"Bilder sagen mehr als tausend Worte" - wer hat diesen Satz noch nicht gehört? Wahrscheinlich wir alle schon mal. Wir Blogger stellen uns tag täglich die Frage, was wir als nächsten schreiben möchten, was wir als nächstes Fotografieren sollten und überlegen uns ständig neue Ideen, dabei sind es oft schon die einfachsten Sachen, in denen man wundervolle Bilder zaubern könnte. 
Natürlich will ich euch nicht monatelang zuballern mit Fotos auf denen ich zum Ausdruck bringe wie süss ich meine kleine Nichte, oder wie bezaubern ich die bunten Blumen im Garte finde, aber diese Fotos behalte ich zuhause und könnte sie mir fast täglich anschauen - weil sie mich selbst so glücklich und zufrieden machen.



Was in der heutigen Zeit mit all den Spreichermedien wie Computer und MP3 oft in Vergessenheit gerät, ist das Ausdrucken oder Entwickeln von selbstgeschossenen Fotos - was ich persönlich unfassbar schade finde. Nichts geht über das Gefühl, ein selbst gemachtes Bild, auf welches man stolz ist, auf guten Papier in den Händen zu halten und sind wir mal ehrlich, diese 10-20 Cent die heut zu Tage ein Foto kostet haben wir wahrscheinlich alle übrig. Online bestellen könnt ihr eure Bilder zum Beispiel hier bei Foto Budni, dort könnt ihr eure Bilder bereits ab 7 Cent pro Stück entwickeln lassen.

Wie ihr auf den Bildern oben erkennen könnt bin ich ebenfalls ein riesen Fan von Fotoalben und Fotobüchern. Ein Album in vielen aufwendigen Arbeitsstunden selbst zu designen, alle Fotos, vielleicht auch Eintrittskarten und Kinotickets einzukleben um dann am Schluss ein dickes, persönliches Album verschenken zu können (oder natürlich auch selbst zu behalten) ist wirklich jeden Aufwand wert. Für die nicht ganz so unfassbar Kreativen bieten viele Seiten das Gestalten von Fotobüchern an.
Das Gestalten eines solchen Buches finde ich auch wirklich toll, solange das Programm (welches man ja bei den meisten Anbietern runterladen muss) viel Freiheit zur eigenen Gestaltung und Kreativität bietet und nicht zum Beispiel die Anzahl der nutzbaren Schriftarten eingrenzt. 

Im Laufe meiner Bloggerzeit habe ich bis jetzt zwei Fotobücher gemacht, eine Rezeptsammlung für meine Eltern und ein Erinnerungsbuch für meinen Freund und beide kamen als Geschenk unfassbar gut bei den Beschenkten an. Meine Mutter hat sogar geweint als sie mein Foto am Ende des Rezeptbuches entdeckt hat, weil sie gar nicht gemerkt hat, dass das Buch von mir war. Sie so fassunglos und gleichzeitig glücklich zu sehen war wirklich ein tolles Gefühl.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch nach diesem Post selbst ein wenig motiviert fühlt, öfters Fotos zu machen umso vielleicht sonst in Vergessenheit geratene Momente für euch und eure Familie fest zu halten.

Ich wünsche euch einen wundervollen Freitag 
alles Liebste, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Spring Look - Ollie&Nic Bag

Hallo ihr Lieben, heute habe ich mal wieder einen anderen Beitrag für euch. Kein leckeres Rezept und kein "Wasser-im-Mund-zusammenlaufen-Gefühl" - heute zeig ich mich mal wieder vor der Kamera. Mein derzeitiges Lieblingsoutfit, fotografiert von meinem Freund, danke an dich. 

Auch wenn langsam Sommer wird, haben wir hier in Finnland immer noch verhaltene Temperaturen. Heute kratze das Thermometer an der 16 Grad Grenze, aber Wärmer wollte es bis jetzt leider noch nicht werden. Jami und ich waren am Strand spazieren und er machte dabei ein paar Fotos von mir. (Hier auf dem Weg zum Strand) Danach durfte ich dann noch ein paar Runden mit dem Auto drehen. 
Jaa! Ich bin 20 und habe immer noch einen Führerschein - Aber hier in Finnland ist das einfach viel zu teuer, deshalb möchte gern warten bis ich hier in Deutschland bin.


In diesem Outfit zeige ich euch auch endlich mal meine zwei neuen Lieblinge, die ich vor ein paar Wochen in Dresden bei TK Maxx gekauft habe - ach dieser Laden ist wirklich toll. Damals habe ich mir eine neue schwarze Tasche gekauft, ähnlich wie in diesem Beitrag. Doch meine alte Tasche - die ich für 2,50€ vom Flohmarkt gekafut habe - ist leider nach ein paar Monaten kaputt gegangen, also musste eine neue, ähnliche Tasche her. Diese hier ist echtem Leder von der Firma Ollie&Nic, die wirklich wundervolle auch vintage angehauchte Taschen herstellen. Die Tasche war bei TK Maxx von Original 89,90 € auf 39,90 € runtergesetzt. Juhuuu!


Diesen tolle Portmonnaie durfte auch noch neu bei mir einziehen, denn es passte einfach zu perfekt zu meiner neuen Tasche. Das schöne Stück ist von der Marke Jane Shilton und war auch von knapp 60 Euro auf 20 Euro gesenkt. Welche Frau freut sich nicht, wenn man tolle Markenware etwas preiswerter bekommt. Ich liebe meine neue Kombination und die Tasche und das Portmonnaie sehen total hochwertig und elegant aus. 

Schuhe - Flohmarkt / Hose - New Yorker / Gürtel, Bluse und Hut - H&M /  Blazer - Replay / Tasche - Ollie&Nic / Portmonnaie - Jane Shilton
Die Schuhe sind ein weiterer grosser Favorit von mir und ich bin unfassbar glücklich sie vor ein paar Wochen auf dem Flohmarkt (für unschlagbare 6 Euro) gefunden habe.


Ich hoffe euch gefallen meine (uups mein Freund verbesserte mich gerade - also seine) Fotos und ihr lasst mir ein paar nette Kommentare da. Ende der Woche gibt es wieder etwas für den Gaumen und ich muss sagen dass mir da die Bilder richtig richtig gut gelungen sind! 

Alles Liebe,
Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Waffeln mit Himbeeren [Rezept ohne Waage]

Hallo meine Hübschen. 
Habt ihr heute zum Muttertag Lust eure Lieben mit einem leckeren, schnellen und einfachen Rezept zum Nachmittag zu überraschen? Dann kommt jetzt meine Last-Minute Idee zum leckeren Kaffeetrinken mit der Familie. Heute backen wir leckere Waffeln mit Himbeeren, natürlich wäre es praktisch irgendeine Art von Waffeleisen zu Hause zu haben. Hier geht ein Rundes oder auch so ein Quadratisches wie ich benutzt habe.


Leider herrscht bei mir momentanes Chaos. Die meisten Sachen, die ich normalerweisse auch zum Bloggen verwende, also kleine Schüsselchen. Teller, Tassen, Untersetzter genau so wie Geschirrtücher und Dekoration sind alles schon in Umzugskartoons verschwunden und warten auf den Umzug der Anfang nächsten Monats ansteht. 

Da ich schon vier Wochen eher wie mein Freund nach Deutschland umziehe, dachten wir es wäre einfacher alles jetzt schon langsam und ordendlich ein zu packen. Gerade heute haben wir eine weitere Kiste mit Aufschrift "Sophie Blogging Zeugs" zugetapet und zwei Stunden später stand ich in der Küche "Uh ich backe Waffeln - aber Oh ich habe gar kein passendes Geschirr" Also falls ihr euch wundert wieso heute eine Brotschneideunterlage herhalten musste - jetzt wisst ihrs :)  
Ich freue mich wahnsinnig auf die 1. Gemeinsame Wohnung und bin total gespannt was uns (hoffentlich) in Berlin erwarten wird.


Z U T A T E N
1 kleinen Becher Johurt 
(dient als Messbercher fürs ganze Rezept)
1/2 Becher Zucker
3/4 Becher Mehl
1/4 Becher flüssige Butter (ca. 50 Gramm)
3 Eier
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
+ Puderzucker und 1 Becher Himbeeren

Z U B E R E I T U N G
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen und dann die Butter und den Joghurt unterrühren. Zum Schluss das Mehl und das Backpulver untermischen bis ein glatter luftiger Teig entsteht. Den Waffelteig mit einer kleinen Kelle ins Waffeleisen füllen und gold braun anbraten (rösten..?). Wenn ihr wollt die Himbeeren kurz erwärmen, dass bei ein paar der Saft austritt. Über die frischen und warmen Waffeln geben und mit Puderzucker bestäuben. 


Viel Spass mit euren Last-Minute Waffeln. Ich wünsche allen Mams da draussen und auch dir Mami einen tollen Muttertag und allen Anderen einen ruhigen Sonntag. Geniesst das tolle Wetter (zu mindestens bei uns in Helsinki) und startet morgen motiviert in die neue Woche. 

Nur das Liebste, eure Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Blogdesign - Inspiration und Hilfe

Hallo ihr Lieben. Heute habe ich einen etwas kreativen Post für euch. In den letzten Tagen machte ich mir immer öfter Gedanken über mein Blogdesign. Ich glaube auch einige von euch wissen nicht genau, wie und wo man anfangen soll, wenn man sich gerne ein neues Blogdesign kreieren möchte. Euer Blogdesign soll ebenfalls harmonisch, individuell und kreativ sein? 

Dann habe ich heute einen Beitrag mit vielen Inspirationen, Tipps und Tricks für ein neues Blogdesign für euch. 

Das wichtigste ist, dass ihr euch zuerst für ein Farbschema oder für eine Farbfamilie entscheidet. Hier könnt ihr zum Beispiel zwei bis drei eurer Lieblingsfotos zur Hand nehmen und aus den Bildern ein paar Farben herauspicken. Nun stell ihr mit Hilfe dieser Farben euer Farbschema für das neue Blogdesign zusammen. 
Bei der Entscheidung der Farbwahl ist eure kreativität gefragt. Wollt ihr lieber ein knalliges, sehr farbiges Design oder beschränkt ihr euch lieber auf ein bis zwei ausdrucksstarke Farben. 

Den Tip den ich euch geben kann ist, dass ihr euch maximal drei starke Farben aussucht. Wenn ihr zu viele knallige Farben im Design habt, kann das schnell vom eigentlichen Bloginhalt ablenken und zusätzlich aufdringlich und unordendlich wirken. 


Farbschema 1 nenne ich "Natur-Pur" und gefällt mir wirklich mit am aller Besten. Dieses Farbsschema ist eher zurückhaltend, perfekt für den Frühling oder den Sommer und meiner Meinung nach passt diese Auswahl auch perfekt zu meinem Blog. Obwohl grün normalerweisse ganz und gar nicht meine Lieblingsfarbe ist, passt diese warme, gelbliche und wache Komposition unfassbar gut zur Jahreszeit.



Sonnenuntergang, Ziegelstein oder Beerentraum - diese Bezeichnung passt wohl am Besten zu meinem zweiten Farbschema. Hier für habe ich ein altes Bild von einem finnischen Sommerhaus herausgekramt und eins meiner Lieblingsfotos von diesem Beitrag. Ich finde diese Auswahl passt eher in den Herbst als jetzt in den Frühling obwohl mir hier vor allem die Fotos mit am Besten zusagen.


Meine dritte Auswahl bezeichne ich "Cool Blue". Hier stehen eindeutig die kühlen grau-blau Töne im Vordergrund. Als kleinen Eyecatcher habe ich noch ein blasses braun-gelb eingefügt um etwas Abwechslung zu schaffen. 
Obwohl diese Zusammenstellung wirklich harmonisch wirkt, sind diese kühle Farben nicht nach meinem Geschmack. Ich bevorzuge, überall, eher warme Töne und wollte euch diese Bilder als Inspiration jedoch nicht vorenthalten. 


Die letzte Inspiration ist eine Erinnerung aus meinem Sommerurlaub von 2013. Sandtöne, pastell, hell, freundlich, warm und troztdem zurückhaltend. Eigentlich perfekt für mich. Das leichte grün könnte man natürlich auch mit einem hellen blau aus dem Meerwasser ersetzen, aber alles in allem wirkt diese Zusammensetzung unfassbar harmonisch, fröhlich und trotzdem zeitlich unbegrenzt.

Schriftarten auswählen finde ich immer am spannendsten. Verschiedene Schriftarten geben jedem Blogdesign die gewisse Individualität. Bei Blogger ist man an die kleine Auswahl von Google gebunden, aber für den Header oder für Bildunterschriften kann man alle möglichen Schriften, die man im Netz findet, verwenden. Die Schriftarten für den Header solltet ihr jedoch nicht unüberlegt wählen. Ist euer Blog eher bunt, farbenfroh und casual gestaltet, wählt eine leicht verschlungene, verspielte Schrift, wie zum Beispiel Roscrift Clean, KG Hard Candy Solid oder Janda Stylish Script. Ist euer Design aber geprägt von klaren Linien, grau und baun tönen (und wollt ihr eher "erwachsen wirken") so verwendet eine klare Schrift zum Beispiel Impact Label, Aracne Regular oder Trojan Pro. 

Die meisten Fonts lade ich mir gratis im Internet runter, zum Beispiel auf : Dafont.com Dort gibt es einige Demoversionen aber auch viele vollständige Schriftarten zum gratis Download. 

Als Tip: Übertreibt nicht mit zu vielen verschiedenen Schriftarten auf eurem Blog. Die Variabilität sollte aufjeden Fall überschaulich bleiben. Auserdem solltet ihr eine Schrift für den Fliesstext wählen, die für das Auge einfach zum Lesen und klar struckturiert wirkt, wie zum Beispiel Verdana, Arial oder Georgia vermeiden solltet ihr  Schriften wie Comic Sans oder allgemein verschnürkelte Schriften.

Für rund 90 Prozent aller Arbeiten im Bezug mit Fotos oder allgemein die Arbeiten die mit meinem Blogdesign zu tun haben verwende ich Adobe Photoshop Elements 7 - ein Einsteiger Produkt. Trotzdem reicht es vollkommen aus für das was ich momentan schaffen muss und ich liebe dieses Programm total. Ich habe Photoshop vor einigen Jahren von meinem Vater zum Geburtstag bekommen und ich bin immernoch total zufrieden damit. 

(Anschaffen möchte ich mir gerne noch Adobe Lightroom)


Für ein paar kleine weitere Arbeiten benutzte ich anschliessend Photoscape, welches man sich gratis zum Beispiel hier herunterladen kann. Das Programm ist unfassbar einfach und liefert troztdem einige tolle Optionen um Fotos zu bearbeiten, aufzuhellen, oder zum Beispiel den Kontrast anzupassen. Wenn ich einen Blogbeitrag vorbereite verkleinere ich mit Hilfe von Photoscape am Schluss alle Bilder, damit mein Picasa Webalbum nicht zu voll wird, denn Photoscape beitet einen Editor, bei dem man gleichzeitig alle ausgewählten Bilder aufeinmal bearbeiten kann - sehr praktisch.


Das waren erstmal meine Tips für euer perfektes Blogdesign.  Ich möchte mein Design ebenfalls ändern und hoffe ihr teilt mir mit, welches dieser oben genannten Farbthemen eurer Meinung nach am Besten zu meinem Blog passen würde. 

Ich hoffe dass meine Ideen auch für euch Hilfestellung sein kann und wünsche euch damit einen schönen Freitag und ein entspannendes Wochenende.

Alles Liebste, Sophie.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS