Ich schließe mich dem Hype um Blutorangen jetzt mal ganz mainstream an und zeige euch ein leckeres Rezept für eine winterliche Blutorangen Limonade. Obwohl ich momentan total gerne Tee mit Honig trinke, gibt es zwischen durch auch einmal etwas anderes, so wie zum Beispiel eine erfrischende Limonade, etwas gesprudeltes für Zwischendurch.


Eigentlich sollte der Post ganz schick und hip werden, aber heute wollte nichts so laufen wie ich es mir vorgestellt hatte. Geplant waren richtig schicke, helle Fotos und naja, zufrieden bin ich jetzt nicht. Ich habe aber geflucht hier, das glaubt ihr gar nicht. Der Tisch im Wohnzimmer wurde drei Mal von der einen Ecke in die andere geschoben, vors Fenster und zurück, das Licht hat mir einfach nicht gefallen.
Das zweite was nicht so wundervoll aussehen wollte, wie ich es vorher geplant habe war die frische Minze. Ich bin nach dem Fitnessstudio extra zum Gemüsehändler um die Ecke gefahren, damit ich die Limonde mit frischen Minzzweigen gekorieren kann. Das doofe nur: Die stecken die Minze in kleinen Plastiktüten dadurch werden sie komplett zusammen gedrückt. Ich stand also verzweifelt in der Küche und habe ernsthaft mit einem Föhn versucht die Blätter in Form zu pusten. (Davon hab ich auch ein Behind the Szene Foto geschossen, das wird auf jeden Fall irgendwann veröffentlicht!)

Hier hab ich das leckere Rezept für euch.
Für 1,5 Liter Limonade braucht ihr:
3 Blutorangen
etwas mehr als 1 Liter Sprudelwasser
1 EL Zucker (ich habe Xucker geommen)
ein paar Stängel Minze
eventuell Eiswürfel
Zwei der Orangen auspressen und die dritte in dünne Scheiben schneiden. Den Blutorangensaft leicht erwärmen und dann den Zucker darin auflösen. Nun den Saft durch sieben und mit 1 Liter Wasser auffüllen. Jetzt nur noch mit Minze und den Orangen Scheiben dekorieren und fertig ist die sprudelige Limonade.


Das hübsche Obstkörbchen ist übrigens eins meiner liebsten Errungenschaften von TK Maxx. Irgendwie bin ich total verliebt in diesen Laden, da find ich einfach immer was.
Viel Spaß beim Nachmachen, eure Sophie
0 komentar:
Posting Komentar