Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich für meinen Teil liebe frisch gebackenes Brot. Wenn man selbst zuhause Brot macht und dann die ganze Wohnung danach riecht, einfach herrlich. Vor ein paar Wochen habe ich bei Facebook gefragt, ob ihr nicht ein paar Postvorschläge für mich habt, da ich momentan auch etwas anderes machen möchte außer Süßkram backen. Zum einen kam der Vorschlag wieder ein paar Bloggingtipps mit euch zu teilen, was ich hier mit Hilfe von Maike, Yvonne und Madline bereits getan habe und zum anderen hat eine liebe Freundin aus der Schweiz (liebe Grüße an dich Doris) nach ein paar "Znüni" Ideen gefragt.
Das "Znüni" ist in der Schweiz ein kleiner Snack zwischen Frühstück und Mittag, also um neun und da es gesund, frisch und lecker werde sollte habe ich heute ein tolles Vollkorn-Bagel Rezept für euch, denn ihr dann nach belieben süß oder salzig belegen könnt.
Ein anderes Rezept für Abnehm-Begeisterte findet ihr hier. Meinen kalorienarmen Orangen-Cheesecake mit Zuckeralternativen.
Ein anderes Rezept für Abnehm-Begeisterte findet ihr hier. Meinen kalorienarmen Orangen-Cheesecake mit Zuckeralternativen.


Die sehen übrigens nicht nur super lecker aus, sondern sind es auch wirklich. Dazu auch noch super gesund im Gegensatz zu den normalen American Bagels, die meist nur aus weißem Mehl bestehen.
Natürlich machen sich die super hübschen Brötchen perfekt als Snack für die Lunchbox, einfach zum mitnehmen oder auch als leckeres Frühstück. Ich esse mittlerweile kein Brot mehr zum Frühstück, momentan bin ich total auf dem Müsli mit Obst-Trip, aber J liebt Vollkornbrot überalles und nimmt sich auch immer ein belegtes Brötchen mit zur Uni, perfekt also für ihn. (Er fand sie wirklich richtig lecker, das Ganze ist also auch was für die männliche Fraktion!)


Das Rezept ist auf Basis eines ganz normalen Hefeteigs. Solltet ihr da ein Rezept kennen, was bei euch besonders gut funktioniert, könnt ihr auch das benutzen.
Für ca. 8 Bagels braucht ihr:
- 400 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 2 EL Olivenöl
- 300 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Honig
- 1 Ei
- 10 ml Milch
- Seesam, Sonnenblumenkerne, grobe Haferflocken (perfekt auf Mohn, hatte aber leider keinen zuhause)
+ tiefe Schüssel mit 500ml Wasser
+ Frischkäse, Mozzarella, Gauda, Schinken, Paprika, Salatblätter.... alles was ihr wünscht!
1. Den Hefeteig ansetzen
400 Gramm Dinkelvollkornmehl in eine große Rührschüssel sieben (die restlichen groben Stückchen, welche im Sieb bleiben aber trotzdem mit dazu geben). Einfach damit das Mehl aufgelockert wird. Nun 300 ml Wasser auf ca 40 Grad erwärmen und dann den Honig und die Trockenhefe darin auflösen. Das Salz ebenfalls dazu geben und nun den Hefesud ins Mehl kneten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten ziehen lassen.

2. Die Bagels backen
Nach dem die Bagels ihr Volumen verdoppelt haben, fang ihr an gleich große Kugeln aus dem Teig zu formen. Nun ein wenig platt drücken und mit einem Kochlöffelstiel ein Loch in den Bagel stanzen und durch kreisende Bewegungen bis auf eine Größe von 3-4 cm Durchmesser vergrößern. Hier ein kleiner Tipp: Macht ihr die Löcher zu klein (so wie ich am Anfang) werden diese durchs Backen wieder zusammen wachsen, also wirklich großzügig arbeiten, damit die Bagels am Schluss die richtige Form haben. Die Bagels nun nochmals zudecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Danach das Ei aufschlagen, die Milch hinzugeben, mit einem Pinsel über die Brötchen streichen und direkt mit Seesam, Sonnenblumenkernen und Haferflocken großzügig bestreuen. Die Bagels werden nun für 16-19 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken, bis sie außen schön kross sind. Ich lasse sie dann immer unter einem Küchentuch abkühlen, damit die Brötchen nicht austrocknen. (sie werden härter, wenn ihr sie ohne Tuch kühlen lasst)

3. Bagels belegen - Lasst euren Wünschen freien Lauf
Bagels belegt man nicht einfach nur so, wie ein stinknormales Tafelbrötchen vom Bäcker (so wie ich das hier gemacht hab!) . Hier müsst ihr hipp sein... "haha" Am besten passt meiner Meinung nach Frischkäse, Hähnchenbrust und eingelegte Paprika, aber auch Tomate-Mozzarella mit Pesto und Pinienkernen.... oder Lachs, Rucola und Chilifrischkäse... Hach, was ist euer liebster Belag?

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit eurem gesunden Znüni Snack, den ihr ja schon für die nächste Arbeitswoche vorbereiten könnt. Was nehmt ihr am liebsten mit, wenn ihr unter der Woche zur Arbeit oder zu Uni geht?
Ein wundervolles Wochenende, eure Sophie
0 komentar:
Posting Komentar