Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Ich backs mir - Hefe-Blaubeer Teilchen

Puuh, war das eine Arbeit für diesen Beitrag. Ich habe ungelogen sechs Supermärkte durchforstet, auf der Suche nach gefrorenen Blaubeeren, das Thema der "Ich backs mir Aktion" von Tastesheriff in diesem Monat. Kaisers, Lidl, Nett 1, Netto2, Edeka und Aldi, keiner hatte richtige Blaubeeren sondern nur die weißen, riesigen Kulturheidelbeeren. Das war echt frustrierend, denn einen richtig großen Supermarkt haben wir hier nicht in der nähsten Umgebung. 

Irgendwann hab ich dann aufgegeben und es mussten die Kulturheidelbeeren her halten. Nicht so perfekt wie mit richtig wilden Beeren, aber lecker wars trotzdem! Es gibt: Blaubeer-Hefe Teilchen mit Vanillesoße. Hier findet ihr übrigens alle Beiträge von diesem Monat. 



Bevor ich geahnt habe, dass es so schwierig werden würde, ein paar tiefkühl Blaubeeren zu finden, habe ich mich wahnsinnig über die Aufgabe in diesem Monat gefreut. Momentan gibt es ja noch gar kein leckeres, frisches Obst, also ist da TK schon ein kleiner Trost. Wir haben auch immer einen großen Beutel Beerenmischung im Kühler, die ich in meine Smoothies und Joghurts mische. 


Rezept für eine große Springform
300 Gramm tiefkühl Blaubeeren
300 Gramm Weizenmehl
200 ml Milch
1/3 Würfel Hefe
1 EL Zucker (Xucker Erythrit) 
1 Päckchen Vanillezucker
40 Gramm Butter Zimmertemperatur
eine Prise Salz

+Puderzucker, Vanillesoße

Zubereitung für den Hefeteig

Die Milch erwärmen auf ca. 40 Grad. Den Zucker (aber nicht den Vanillezucker), die Hefe und das Salz unterrühren und kurz stehen lassen. Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und den Hefesud unter kneten. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 

Den Teig quadratisch ausrollen, mit Butter bestreichen und den Vanille Zucker darüber streuen. Nun die noch tief gefrorenen Blaubeeren gleichmäßig verteilen den Teig nun von unten nach oben einrollen. Ca. 4 Zentimeter dicke Rollen schneiden und in eine eingefettete Springform stellen. Die Springform in den Ofen stellen und erst jetzt auf 190 Grad heizen. (Dadurch geht die Hefe noch etwas auf) Den Hefekuchen 17-20 Minuten backen lassen und danach mit Puderzucker und Vanillesoße dekorieren. 


Heute habe ich also definitiv vorgeschriebene mein Kalorienanzahl gesprengt. Nach diesem Shooting hab ich doch tatsächlich alle Teilchen auf dem Teller auf gegessen. Oh Gott und morgen ist Wiegtag! Ich hab Angst, aber scheiß drauf, ich werde euch berichten ob ich nun über den Tag zwei Kilo zugenommen habe! Ahhhh!


Bezugsquellen

Tortenplatte - Mein Cupcake*
Vorratsdose "Sugar" - Westwing*
Schüssel - Xenos
Löffel mit Stern - Bloomingville
Küchentuch - Ikea

Ich hoffe ihr probiert das Rezept Mal aus und gebt mir gern ein Feedback wie es euch geschmeckt hat. Ich ringe mit mir, dass ich jetzt nicht sofort in die Küche renne und mit weitere Stücke vom leckeren Pie abschneide, hoffentlich kann ich stark bleiben .... 

Liebste Grüße ein tolles Wochenende, eure Sophie

*Die Produkte wurden mit unverbindlich für meinen Blog zur Verfügung gestellt. 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Gesund naschen - Schoko-Bananen Pancakes

Jami und ich halten brav an unserer Ernährungsumstellung fest. Bei mir hat sich auch schon einiges getan, seit Mitte Januar sind schon drei Kilo weg, ich bin total zu frieden. Da wird aber nicht nur Gemüse und Obst essen, sondern natürlich auch mal Lust auf was Süßes haben, zeige ich euch heute ein leckeres noch ziemlich gesundes Rezept für Schoko-Bananen Pancakes mit Bananen-Buttermilch Sauce. 

Die Pancakes sehen nicht nur super lecker aus, sie sind auch wirklich klasse und machen für lange Zeit satt. Vielleicht eine super Idee für einen Wochenendbrunch?



Wie ihr vielleicht merkt, habe ich mir einen neuen Fotohintergrund gekauft. Dank dem super lieben Tipp von Mara (Cakesandcolors), die vor ca. drei Wochen ein paar Laminat Reihen in einem Baumarkt gekauft, bin ich gestern ebenfalls beim Hornbach gewesen auf der Suche nach stylischen Food-Hintergründen. Fündig wurde ich mit diesem wirklich sehr preiswerten Laminat, wofür ich lediglich 10 Euro bezahlt habe. 

Die Mitarbeiterin hat mir extra ein Paket geöffnet, damit ich nur drei einzelne Reihen kaufen muss, ich hätte nicht gedacht, dass das so einfach gemacht wird. Jetzt bin ich auf jeden Fall mehr als happy mit meiner neuen Errungenschaft. 


*Degustabox ist ein dauerhafter Kooperationspartner
Die Trinkschokolade ohne Zuckerzusatz gab es übrigens in der Degustabox* vom letzten Monat. 



Rezept für ca. 10-12 Pancakes
1 reife Banane
2 Eier Größe M
(Optional: 1 EL Proteinpulver Vanille)
1 TL Xucker Trinkschokolade (oder gesüßter Kakao)
2 TL Backkakao
50 ml Buttermilch
1,5 TL Backpulver
(eventuell 1 EL Vollkornmehl, mein Teig war zu flüssig)

Für das Topping: 
1 reife Banane
50 ml Buttermilch
eine Messerspitze gemahlene Bourbon Vanille
wenig Zartbitterschokolade

Die Zutaten für die Pancakes mit einem Pürierstab zu einem glatten Teig verrühren und dann ca. 10 Minuten stehen lassen. Für das Topping ein viertel der Banane in kleine Scheiben schneiden, den Rest zusammen mit der Buttermilch und der Bourbon Vanille pürieren. Die Zartbitterschokolade entweder reiben oder mit einem scharfen Messer abraspeln. 

Eine mittlere Pfanne auf mittlerer Stufe erwärmen, mit ein wenig Pflanzenöl einfetten (mit einem Küchenkrepp verteilen und das überschüssige Fett wegnehmen) und die Pancakes auf jeder Seite ca. 3 Minuten ausbacken. 

Die Pfannkuchen auf dem Teller dekorieren, die Bananenscheiben und die Bananensauce darauf verteilen und zum Schluss mit Schokoraspeln und Kakao dekorieren. 


Ich hoffe euch gefällt meine kleine Kreation. Wie immer freue ich mich tierisch über Nachmacher, die mich dann bei Instagram auch gern verlinken (@Sophiekunterbunt)

Wundervolle Woche, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Frühlingsgefühle - Frau Fröhlich Berlin

Heute habe ich wundervolle Fotos für euch, die hoffentlich auch euch ein paar Frühlingsgefühle übermitteln. Momentan haben wir hier in Berlin wirklich unfassbar tolles Wetter. Die Sonne scheint und wärmt die Haut und mein dicker Winterschal wurde gegen ein Tuch ausgetauscht. Der Frühling steht definitiv in den Startlöchern und wenn es nach mir gehen würde, könnte er auch direkt kommen. 

Die Übergangsjahreszeiten sind auf jeden Fall meine Liebsten, ich mag nichts mehr als Herbst und Frühling, wenn sich alles verändert, die Erde frisch erwacht oder eben langsam schlafen geht. Hach, und diese Woche konnte man erkennen, das die neue Jahreszeit nicht mehr so weit weg sein kann. 


Heute zum Samstag war ich in einem der wahrscheinlich schönsten Läden in Berlin, ein absoluter Tipp wenn ihr Mal in der Stadt seit. In Kreuzberg, an der Kreuzbergstraße 15 findet man den hübschen, kleinen und schnuckeligen Laden Frau Fröhlich ein typischer Bloggerladen meiner Meinung nach. Hier sind vor allem skandinavische Marken wie Ib Laursen, Bloomingville und natürlich noch viele mehr, die ich aber nicht mit Namen kenne. 

Auf jeden Fall gibt es dort eine tolle Auswahl an hübschen Dekoartikeln, Back-und Kochutensilien auch ein paar Foodartikel wie Salze, Marmelade und Anderes. 


Diese hübschen Lunchboxen haben es mir auch angetan, aber leider hab ich  bis jetzt keine Kinder, denen ich diese Boxen unterjubeln kann und ich selbst nehme nie so viel zu Essen mit zur Arbeit. Da ich ja momentan auch nicht ganz so oft zur Arbeit fahre. 

Natürlich hab ich nicht nur Fotografiert, sondern auch ein paar kleine hübsche Sachen mit genommen, ihr werdet sie bestimmt in dem ein oder anderen Foodpost entdecken. 



Dieser hübsche Laden hat übrigens auch einen Onlinshop, wo ihr also auch gern mal vorbei schauen könnt, dort gibt es sogar noch mehr Auswahl als in dem Laden vor Ort, ich werde definitiv auch mal Stöbern gehen. 


Mit diesen bunten Bildern verabschiede ich mich jetzt ins Wochenende. Ich werde jetzt das wundervolle Wetter noch ein wenig genießen und nachher geht's noch ab ins Fitnessstudio. Jay, momentan schaff ich es wirklich 4 mal die Woche. Dazu kommt noch etwas Blogilates jeden Abend, gegen Schwabbel-Arme!
Habt wundervolle Freie Tage. Eure Sophie



  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Winterliche Blutorangen Limonade

Ich schließe mich dem Hype um Blutorangen jetzt mal ganz mainstream an und zeige euch ein leckeres Rezept für eine winterliche Blutorangen Limonade. Obwohl ich momentan total gerne Tee mit Honig trinke, gibt es zwischen durch auch einmal etwas anderes, so wie zum Beispiel eine erfrischende Limonade, etwas gesprudeltes für Zwischendurch. 


Eigentlich sollte der Post ganz schick und hip werden, aber heute wollte nichts so laufen wie ich es mir vorgestellt hatte. Geplant waren richtig schicke, helle Fotos und naja, zufrieden bin ich jetzt nicht. Ich habe aber geflucht hier, das glaubt ihr gar nicht. Der Tisch im Wohnzimmer wurde drei Mal von der einen Ecke in die andere geschoben, vors Fenster und zurück, das Licht hat mir einfach nicht gefallen.

Das zweite was nicht so wundervoll aussehen wollte, wie ich es vorher geplant habe war die frische Minze. Ich bin nach dem Fitnessstudio extra zum Gemüsehändler um die Ecke gefahren, damit ich die Limonde mit frischen Minzzweigen gekorieren kann. Das doofe nur: Die stecken die Minze in kleinen Plastiktüten dadurch werden sie komplett zusammen gedrückt. Ich stand also verzweifelt in der Küche und habe ernsthaft mit einem Föhn versucht die Blätter in Form zu pusten. (Davon hab ich auch ein Behind the Szene Foto geschossen, das wird auf jeden Fall irgendwann veröffentlicht!)


Hier hab ich das leckere Rezept für euch.

Für 1,5 Liter Limonade braucht ihr:
3 Blutorangen
etwas mehr als 1 Liter Sprudelwasser
1 EL Zucker (ich habe Xucker geommen)
ein paar Stängel Minze
eventuell Eiswürfel

Zwei der Orangen auspressen und die dritte in dünne Scheiben schneiden. Den Blutorangensaft leicht erwärmen und dann den Zucker darin auflösen. Nun den Saft durch sieben und mit 1 Liter Wasser auffüllen. Jetzt nur noch mit Minze und den Orangen Scheiben dekorieren und fertig ist die sprudelige Limonade. 


Das hübsche Obstkörbchen ist übrigens eins meiner liebsten Errungenschaften von TK Maxx. Irgendwie bin ich total verliebt in diesen Laden, da find ich einfach immer was. 

Viel Spaß beim Nachmachen, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Monthly New Blogs #4 im Februar

Da es jetzt bereits mitte Februar ist, gibt es heute eine neue Runde meiner "Monhtly New Blogs". Vorab möchte ich mich erst einmal für eure vielen Bewerbungen bedanken. Es tut mir leid, dass ich diesmal nicht alle neuen Blogs zeigen kann, die mir diesen Monat eine E-Mail geschrieben haben, das wären mehr als 15 Blogs gewesen, das ist einfach zu viel für einen Beitrag. Für heute habe ich mir dann die fünf Lieblinge rausgesucht und weitere tolle Blogs werden dann in den nächsten Vorstellungen folgen. Falls ihr euch beworben habt und jetzt nicht dabei sein solltet, bitte nicht böse sein, ihr kommt dann eventuell in den nächsten Wochen dran. Es ist aber auch so, dass ich selbst nur Blogs vorstelle, die mir auch selbst gefallen und denen ich auch folgen möchte, also immer weiter bewerben und euer Glück probieren. 

Falls ihr euch für die Blogvorstellungen interessiert, lest euch bitte diesen Infobeitrag dazu durch und schick mir dann eure Bewerbung an sophiekunterbunt@gmx.de mit dem Betreff "Monthly New Blogs".



Rezepte für die Mittagspause im Büro und unterwegs


Ich bin die Miri, Mitte-Ende-Zwanzig und blogge seit Herbst 2014 auf "Zum Mitnehmen, bitte". Wie der Name vielleicht schon erahnen lässt, geht es um Gerichte, die ideal "zum Mitnehmen" geeignet sind. Ich poste einfache, gesunde und alltagstaugliche Rezepte, die sich prima am Vorabend vorbereiten lassen oder sogar so schnell gemacht sind, dass man sie in wenigen Minuten direkt in der Büroküche zubereiten kann. Natürlich steht dabei der Genuss immer im Vordergrund.

Lieblingspost: Sushi-Salat to go & Saisonale Grillgemüsepfanne

Meine Meinung zu Miris Blog
Liebe Miri zuerst einmal tausend dank für deine Bewerbung, ich fühle mich sehr geehrt deinen Blog vorstellen zu dürfen. Dein Blog ist wiedermal das perfekte Beispiel dafür wie viel Liebe man in seine Arbeit stecken kann. Dein Design ist klassisch und stilvoll, die Bilder zauberhaft und machen Appetit deine ganzen Leckereien schnellst möglich aus zu probieren! Ich bin sehr verliebt in deine Seite und werde ab auf jeden Fall sehr oft vorbei schauen, einfach toll.



Rezepte, DIY, Fotografie, Familienleben

Auf Kuddelmuddel bloggen wir - Jule, Lulu und Resi - zu dritt über alles, was wir lieben: tolles Essen, selbstgemachten Schnickschnack, Reisen in nahe und ferne Traumländer und große und kleine Alltagsabenteuer mit Juli, unserem "Blogbaby" - ein wahres Kuddelmuddel eben. Im analogen Leben sind Resi und Jule übrigens werdende Lehrerinnen (nebenbei auch noch Mama und Patentante) und Lulu Tierarzthelferin (nebenbei auch noch Weltenbummlerin und Sternenzählerin) aus Leidenschaft. Uns drei verbindet eine lange Freundschaft und seit 2013 schütten wir unsere Herzen nun schon auf unserem gemeinsamen Blog aus - oft kreativ, manchmal nachdenklich, hin und wieder aus der Perspektive eines Zweijährigen, aber vor allem immer mit ganz viel Liebe.


Meine Meinung zu Kuddelmuddel
Hehe, Kuddelmuddel hat etwas von Kunterbunt und irgendwie erinnert mich das Wort an meine Kindheit, meine Mama benutzt es ziemlich häufig glaube ich. Euer Blog ist einfach wundervoll. Eine bunte Mischung aus Allem was glücklich macht und schön an zu sehen ist. Ein Favorit von mir sind auch eure "Monatsfavoriten" Beiträge. Obwohl ich euch nicht kenne, seid ihr mir total sympathisch, danke dass ich euren Blog vorstellen darf!


DIY, Rezepte, Wohnen, Fernweh

Mein Name ist Mia, ich bin 23 Jahre alt und im Leben 1.0 Heilerziehungspflegerin. Mein Herzstück ist mein „Kleiner Freitag“. Hier finden all jene Dinge Platz, die im hektischen Alltag leider viel zu oft untergehen. Dazu gehören unter anderem bunte DIY-Projekte, leckere Rezepte, zarte Wohn(t)räume und mein chronisches Fernweh!


Meine Meinung zu Mias Blog:
Zuerst mal herzlichen Dank, dass du mir eine E-Mail geschrieben hast und auch tausend Dank, dass du meine Beiträge immer so fleißig kommentierst, ich hoffe dir hiermit etwas zurück geben zu können. Deine Fotos sind wirklich toll und in jedem Beitrag steckt viel Liebe zum Detail. Ich finde du könntest noch etwas am Design machen, da kann ich dir auch gerne helfen, damit es einfach etwas einladender aussieht. (Oder bei Etsy gibt es komplette Designs zu kaufen). Du kannst dich gerne melden, man lernt einfach immer mehr. Ich freue mich sehr, dass du dabei bist!


Backen & Co mit Liebe

Mein  Name ist Stephanie (Steffi) und bin 28 Jahre alt. Ich Lebe mit meinem Mann, unseren beiden Töchtern und den  Hunden in der schönen Goldstadt Pforzheim. Gelernt habe ich eigentlich etwas ganz anderes Friseurin und Nageldesignerin bin ich von Beruf, also auch etwas sehr Kreatives! Aber mein größtes und liebstes Hobby ist das Backen ,natürlich Bastel, Zeichne und Nähe ich auch noch gerne. Backen aber liebe ich einfach und freue mich immer wieder wenn ich jemanden damit Glücklich machen kann, wenn es allen schmeckt  und alle mich Motivieren weiter zu machen! Ich bin also eine sehr Kreative Person und muss mich da auch austoben können und das kann ich am besten beim Backen.

Lieblingspost: Zupfkuchen mit ♥

Meine Meinung zu CupCake Werk
Liebe Steffi, wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, bin ich ein riesiger Fan von deinem Blog. Vor allem deine vielen schokoladigen Rezepte bringen mich immer wieder zum sabbern! Einfach so lecker, was du jedesmal zauberst. Vielleicht hast du ja Lust unsere Hochzeitstorte zu backen, falls ich irgendwann mal heiraten sollte? Leider bin ich momentan auf Diät, aber sobald die 3 Monate um sind, werde ich sofort diesen super leckeren Zupfkuchen nach backen. Lecker!


Essen, DIY, Naturkosmetik und mehr

Hallo, mein Name ist Phine und ich schreibe seit September 2014 auf meinem Blog Selbstmachsachen. Egal ob es ums Kochen, Basteln oder Zeichnen geht – ich liebe es mich kreativ auszuleben und darüber auf meinem Blog zu berichten. Manchmal brauche ich nur einen alten Karton, etwas Farbe und einen Pinsel und schon bin ich glücklich und für Stunden beschäftigt.  Oder man findet mich in der Küche, wo ich überlege, wie man den gesündesten und zugleich leckersten Brownie der Welt bäckt. Es sind meistens die simplen Sachen, die mich begeistern und ich hoffe, ich kann den einen oder anderen mit meinen Ideen inspirieren. 


Meine Meinung zu Phines Blog
Dein Blog passt wirklich auch perfekt in mein Beuteschema. Deine Fotos sind wundervoll bunt und abwechslungsreich und auch dein Blogsdesign ist wirklich ansprechend und sehr übersichtlich. Ich werde bei dir auf jeden Fall öfters vorbei schauen, ich finde deinen Blog sehr inspirierend. Auch die DIY gefallen mir richtig, richtig gut. Danke, dass du dich beworben hast! 




So das wars erst mal mit der neuen Runde. Hier findet ihr noch die Blogs vom letzten  Monat, die mir natürlich auch sehr gut gefallen haben. 

Ich wünsche euch einen tollen Start in die Woche, eure Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Smoothie Liebe & frühlingshafte Degustabox

Wie ihr aus den letzten Posts zu meinem Food Diary oder auch dem misslungenen Smoothie Rezept raushören konntet, habe ich meine Ernährung komplett umgestellt und versuche viel gesünder zu Essen. Zum Frühstück wird immer sehr ausgiebig gegessen zum Beispiel Müsli, Haferflocken, Naturjoghurt und vor allem viel frisches Obst. Gemüse und Obst bilden die Hauptbestandteile einer gesunden Ernährung und sind in den letzten Tagen immer öfters auf meinem Speiseplan zu finden als vorher. Zum Mittag gibt es dann meist irgendwas, was sehr schnell geht. J und ich essen Abends immer zusammen Warm, meist so gegen fünf oder sechs, diese "Tradition" haben wir aus Finnland übernommen. 

*Degustabox - Kooperationspartner
Zum Mittag gibt's bei mir sehr oft einen leckeren Smoothie, genau wie heute einen leckeren Waldbeer-Joghurt Drink mit Kokoswasser. Kokoswasser hab ich vorher noch nie probiert, aber ich hatte das Glück ihn in der Degustabox* vom Monat Januar zu finden, die ich ja nach wie vor netterweiße testen darf. Wie jeden Monat auch hat mir die Box total gefallen, das Oberthema war diesen Monat wohl "Grün und fresh" denn die Produkte sahen richtig frühlingshaft aus, hat mir total gut gefallen! 

Die Degustabox ist eine Lebensmittel-Überraschungsbox, die ihr für 14,99 Euro abonnieren könnt und dann jeden Monat 10-15 neue und leckere Produkte zugeschickt bekommt. Dabei ist wirklich Alles von Schokolade und Chips bis hin zu Säften, Smoothies, Konserven und vielen mehr...  Genauere Infos zu den Preisen, dem Versand oder den Produkten findet ihr auf der Homepage oder der Facebook Seite von Degustabox. Diesen Monat hatte ich wie gesagt Kokoswasser von IndiCoco in der Box, das ich entweder natur getrunken oder auch in meine Smoothies gemischt habe. 


Zutaten für diesen leckeren Smoothie:
eine Schüssel TK Beeren, 100 ml Kokoswasser, 2 EL Naturjoghurt



Ein weiteres Produkt aus der Box vom Januar, welches sich super für leckere Smoothies eignet ist der Detox Tee von Meßmer. Brennesseltee trinke ich sehr oft im Frühling, er reinigt den Körper und spült Giftstoffe aus, aber Achtung, bitte nicht unterwegs trinken, man muss danach sehr oft auf die Toilette!! Haha!

Ihr könnt Detox Tee zum Beispiel als Basis von Green Smoothies verwenden, ein wenig Spinat, Petersilie Gurke und Banane oder Mango dazu und fertig ist euer entschlackender Drink!


Was ist euer Lieblings-Smoothie Rezept und habt ihr irgendwelche besonders leckeren Kombinationen, dann immer her damit. Ich probiere gern neue Mischungen aus und bin bereit für neue Experimente. (Nur Green-Smoothies sind meist nicht ganz so mein Ding!)

Ich werde jetzt direkt eine kleine Runde joggen gehen, hier in Berlin ist wirklich traumhaft schönes Wetter! Ein wundervollen Start ins Wochenende, eure Sophie


*Degustabox ist ein dauerhafter Kooperationspartner. Ich darf die Boxen jeden Monat unverbindlich testen
 und berichte nur darüber, wenn mir einzelne Produkte besonders gut gefallen!

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Food Diary & Fitness Update

Nach den leckeren Backrezepten und den vielen Beiträgen zum Valentinstag, mit viel Schokolade, Muffins, Cupcakes und Herzchen gehts jetzt mal weiter mit meinem Fitness&Food Update. Zuerst kann ich glücklich verkünden, dass ich seit Mitte Januar Mitglied bei MC Fit bin, J konnte mich also überreden, endlich ins Fitnessstudio zu gehen und ein Abo abzuschließen. Zum Glück ist die Mitgliedschaft bei MC Fit direkt 12 Monate lang, so kann ich mich nicht nach ein paar Wochen wieder drücken. Ich zahle 19,99 Euro im Monat, was ich preislich wirklich super finde. Dafür könnt ihr Kraft-und Ausdauersport machen und auch an alle möglichen Cypertrainings teilnehmen. 

Wir schauen immer noch  nach unserer Ernährung, essen einmal die Woche Süßigkeiten an unserem Cheatday (meist Samstag) und trinken nach wie vor auch keinen Alkohol. Es läuft wirklich gut und ich habe seit meinem Start am 15. Januar 1,9 % Körperfett verloren. Bei Rosmann gab es vor ein paar Wochen eine Waage, die nicht nur Gewicht, sondern auch Fett, Muskeln, Wasser und Knochenanteil berechnet, also super um Fortschritte zu beobachten, denn Muskeln sind ja bekanntlich auch schwerer als Fett. Mein Freund konnte auch schon einige Fortschritte verzeichnen und wir sind immer noch begeistert an unserem Vorhaben dran. 



An unserem Cheatday gab es für mich zum Beispiel: Schokolade, Honigwaffeln von DM und Abends ein paar Nacho-Chips. Die Waffeln sind wirklich so klasse, kann ich euch sehr empfehlen!

In den letzten zwei Wochen war übrigens auch absolut Sport angesagt. Ich möchte mich jetzt dran gewöhnen drei bis vier mal die Woche zum Sport zu gehen, zwei mal die Woche Cardio und Krafttraining und zwei mal die Woche nur Cardio, vielleicht Corsstrainer, Biken oder Joggen.









Gemüsesuppe / Vollkornbrot mit Ei, Hähnchenbrust und Rucola
Bruschetta / Vollkornbagels, das Rezept findet ihr hier
tägliches Frühstück (Müsli, Joghurt und frisches Obst)  / Snack zum Mittag für mich und J
Einkauf für 3-4 Tage / Tomate Mozzarella, mein absoluter Favorit!
Ich gönn mir natürlich auch mal was / Smoothie Zutaten, das Rezept gibts hier
Tomatensuppe mit Tortellini und immer Salat dazu / Sommerrollen das erste mal selber gemacht
Was habt ihr so gegessen in den letzten Tagen? Übrigens sind diese Fotos in den letzten zwei Wochen entstanden, ich habe aber nicht alles Essen fotografiert. Ich versuche drei mal am Tag richtig zu essen und zwischendurch gibts dann mal einen Smoothie, etwas Obst und vor allem viel Wasser. Außerdem essen wir viel Suppen und Gemüseaufläufe und versuchen Kohlenhydrate (Pasta, Reis, Zucker...) Abends zu reduzieren, aber eben nicht immer. Gestern gab es  zum Beispiel leckere Spaghetti zum Abendessen... Also alles ist erlaubt! Wir verbieten uns nichts, sondern versuchen einfach bewusst zu essen. 

Liebste Grüße und einen fitnessreichen Tag, eure Sophie




  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Lieblingslinks im Januar

Heute habe ich mal einen ganz anderen Post für euch. Ich möchte euch ab jetzt gern am Anfang des Monats meine Lieblingslinks zeigen, meist wahrscheinlich von anderen Blogs. Da ich diesmal aber erst am Ende des Monats angefangen habe, einzigartige Links zu speichern, gibt es erst mal nur sechs fantastische Lieblingslinks vom Monat Januar.

Oft faszinieren mich die Posts andere Blogger so sehr, aber nach zwei bis drei Wochen vergess ich, wo ich den Blogpost gesehen habe. Das soll mir ab jetzt nicht mehr passieren, denn immer die besten Beiträge werde ich abspeichern und dann einmal im Monat hier veröffentlichen. Wenn ihr etwas ähnliches auch auf eurem Blog machen möchtet, denkt bitte immer daran, die Blogeigentümer nach den Fotos zu fragen, ihr dürft sie nicht einfach so kopieren und bei euch zeigen, dann könnten rechtliche Konsequenzen folgen. Aber die meisten Blogger sind ja wirklich nur dankbar, wenn man über Ihre Beiträge berichtet.

(Übrigens die Idee zu diesem Beitrag stammt nicht von mir, ich habe so etwas ähnliches vor ein paar Tagen auf einem anderen Blog gesehen und fand die Idee wirklich super klasse so dass ich das hier auch gern umsetzen wollte)



Oh ich habe kaum Worte für diesen absolut hammer lecker aussehenden Burger. Vor allem der marokkanische Pattie hat mich total überrascht, so etwas habe ich noch nie gesehen. Das wird unbedingt, unbedingt ausprobiert und dieses Rezept sollte sich jeder von euch abspeichern. 

Nicht nur leckeres Essen kann mich überzeugen, sondern auch Selbstgemachtes, wie diese super hübschen Anhänger, die Laura gezaubert hat. Perfekt für den Frühling, leuchtende Farben, hübsche Sprüche, das gefällt mir total gut. Da das DIY auch noch super einfach ist wollte ich es euch gerne zeigen. Ich finde diese Idee übrigens auch super als Geschenkanhänger für Ostern (oder Valentinstag, in Herzform)

Dieses Rezept habe ich nicht ausgewählt, weil ich keine Pasta kochen kann, sondern weil ich viele Jahre kein Grünkohl gegessen habe und auch nicht wüsste, wie ich ihn kombinieren kann. Grünkohl ist ja bekanntlich super gesund und zusammen mit frischen Spaghetti muss das ja einfach super gut schmecken, ich werds auf jeden Fall demnächst ausprobieren.

Ich bin wirklich ein riesiger Ikea Fan und habe auch  bei Facebook eine "Ikea Hack" Gruppe geliked, um da immer auf dem neusten Stand zu sein. Die Möbelstücke und auch die Dekoartikel von Ikea sind wirklich super schön, aber eben auch immer gleich. Dieser Hack gefällt mir besonders gut, denn durch das goldene Spray leuchtet das Licht noch viel schöner. Das macht den Lampenschirm wirklich einzigartig und auch der Kartoffeldruck am Rand ist wirklich einfach zauberhaft. 

Mein absoluter Lieblingskuchen!! Ich liebe russischen Zupfkuchen, das Internet ist voll von guten Rezepten, aber dieses hier von Steffie mit diesen wundervollen Herzchen drauf ist einfach einzigartig. Ich kann nicht ausdrücken wie Lust ich hätte in dieses Bild rein zu beißen. Arrw, lecker!

Den wundervollen Blog Kuddelmuddel habe ich diesen Monat neu entdeckt und ihr werdet ihn auch bald noch bei meiner Blogvorstellung im Februar sehen. Ein Post von den drei Mädels hat mich diesen Monat aber richtig überzeugt, das selbstgemachte Kameraband von Lulu. Diese Bänder sind super schön und verhübschen jede Kamera. Man kann sie zwar auch kaufen, aber da kosten sie richtig Geld. Wenn man mit einer Nähmaschine umgehen kann, ist das DIY von Lulu aber wirklich eine super Alternative und man hat natürlich auch viel mehr Freiheit, was die Muster und den Stoff betrifft.

Das war der erste Teil meiner Lieblingslinks, ein weiteren Teil gibt es dann im Februar.
Liebste Grüße und ein tollen Start in die neue Woche, Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS