Als ich vor ca zwei Monaten hier auf meinem Blog ein paar Tipps und Tricks zum Bloggen mit euch geteilt habe, kam eurer Seits hauptsächlich gutes Feedback und da auch bei Facebook einige nach einem neuen Beitrag in dieser Art gefragt haben, gibt es heute einen ganz besonderen Artikel für euch. Um das ganze nicht nur aus meiner Sicht zu schildern, habe ich drei nette Bloggerinen gebeten mir ein paar Fragen zum Thema Fotografieren, Werbung, HTML und Sponsoring zu beantworten.
Das hier sind übrigens die hübschen drei Mädels, die mich bei diesem Beitrag unterstützt haben. Madline von Froschgrün, Maike von Ekiem und Yvonne von Puppenzimmer. Danke noch einmal an euch drei, ohne euch hätte ich den Beitrag ja nie umsetzen können. Es handelt sich um ein Interview, was hoffentlich vielen "Blogneulingen" auf die Beine hilft und ungewisse Fragen beantwortet.
Das hier sind übrigens die hübschen drei Mädels, die mich bei diesem Beitrag unterstützt haben. Madline von Froschgrün, Maike von Ekiem und Yvonne von Puppenzimmer. Danke noch einmal an euch drei, ohne euch hätte ich den Beitrag ja nie umsetzen können. Es handelt sich um ein Interview, was hoffentlich vielen "Blogneulingen" auf die Beine hilft und ungewisse Fragen beantwortet.


1. Was würdest du Bloganfängern raten, die erst heute damit anfangen möchten?
Yvonne: Auf jeden Fall einfach auch immer am Ball bleiben, auch wenn Leserzahlen anfangs frustrieren. Sowas muss sich über die Zeit entwickeln. Immer aktiv auf anderen Blogs kommentieren und teilhaben. Nur so werden auch andere Blogger auf Dich aufmerksam. Hilfreich sind auch immer Wettbewerbe (Foto, Food etc.) oder Blogvorstellungen. Auch hier bekommt man meist zumindest immer eine Verlinkung und andere Blogger werden so auf einen aufmerksam.
Madline: Wichtig ist vor allem, dass du Spaß am Bloggen hast, und nicht nur damit beginnst, weil du dir beispielsweise PR-Samples erhoffst.
Maike: Ich würde Ihnen raten, sich darüber Gedanken zu machen, warum sie bloggen wollen. Einfach nur aus Spaß? Dann immer drauf los! Ihr wollt versuchen erfolgreich zu werden? Dann sucht euch eine Nische, und zeigt Leidenschaft! Denn auch der Spaß soll da nicht fehlen.
Maike: Ich würde Ihnen raten, sich darüber Gedanken zu machen, warum sie bloggen wollen. Einfach nur aus Spaß? Dann immer drauf los! Ihr wollt versuchen erfolgreich zu werden? Dann sucht euch eine Nische, und zeigt Leidenschaft! Denn auch der Spaß soll da nicht fehlen.
2. Was bringt dich dazu, auf einem Blog länger zu verweilen und ihn vielleicht sogar zu abonnieren?
Maike: Bei mir muss anfangs immer ein Eyecatcher da sein. Sei es ein toller Header oder tolle Bilder. Auch das Design kann mich schnell fangen. Aber natürlich ist das nicht das einzige - guter Content, wie sinnvolle Tipps und nützliche Tutorials schau ich mir auch immer sehr gerne an.
Madline: Für mich persönlich ist es wichtig, dass der Blog eine gewisse Persönlichkeit aufweist und ich das Gefühl habe, dem Autor vertrauen zu können.
3. HTML-Codes & CSS, wie hast du gelernt damit umzugehen? Machst du alles selbst oder wie programmiert und gestaltest du deine Seite?
Madline: Zunächst einmal sollte man unbedingt die Scheu vor den zunächst diffus wirkenden Zeichen und Wörtern ablegen. Nur Mut! Lege dir am besten einen Testblog an, um dich etwas auszuprobieren. Ich bin auch nach all den Jahren kein Profi, aber versuche mir immer zunächst selbst zu helfen. Im Internet gibt es hierfür auch sehr nützliche Seiten, wie Copypastelove oder Websites mit Layout-Vorlagen. Aus meiner Sicht spricht auch nichts dagegen, Geld für ein Blogdesign und den passenden Code auszugeben, denn das Design ist für den ersten Eindruck sehr entscheidend und quasi dein Aushängeschild. Für den Kauf von Grafiken kann ich Etsy empfehlen!
5. Gesponserte Beiträge, wie stehst du dazu? Wie kommt man an solche Angebote?
6. Wurdet ihr gepushed, oder kam der Erfolg von ganz allein?
Madline: Für mich persönlich ist es wichtig, dass der Blog eine gewisse Persönlichkeit aufweist und ich das Gefühl habe, dem Autor vertrauen zu können.
3. HTML-Codes & CSS, wie hast du gelernt damit umzugehen? Machst du alles selbst oder wie programmiert und gestaltest du deine Seite?
Madline: Zunächst einmal sollte man unbedingt die Scheu vor den zunächst diffus wirkenden Zeichen und Wörtern ablegen. Nur Mut! Lege dir am besten einen Testblog an, um dich etwas auszuprobieren. Ich bin auch nach all den Jahren kein Profi, aber versuche mir immer zunächst selbst zu helfen. Im Internet gibt es hierfür auch sehr nützliche Seiten, wie Copypastelove oder Websites mit Layout-Vorlagen. Aus meiner Sicht spricht auch nichts dagegen, Geld für ein Blogdesign und den passenden Code auszugeben, denn das Design ist für den ersten Eindruck sehr entscheidend und quasi dein Aushängeschild. Für den Kauf von Grafiken kann ich Etsy empfehlen!
5. Gesponserte Beiträge, wie stehst du dazu? Wie kommt man an solche Angebote?
Yvonne: Solche Angebote landen irgendwann automatisch und täglich im E-Mailpostfach. Man sollte hier einfach für sich selbst abwägen was zu einem und dem Blog passt. Grundsätzlich finde ich solche Angebote nicht verwerflich.
Madline: Ich habe kein Problem mit gesponserten Beiträgen, solang sie thematisch zum Gesamtpaket des Blogs passen und entsprechend gekennzeichnet sind. Nur dann kann ich Vertrauen zum Autor aufbauen. Transparenz sowie Authentizität haben für mich dabei einen hohen Stellenwert! Hierfür gibt es verschiedene Agenturen wie Hallimash oder Sponsored Posts. Kläre vor einer Kooperation unbedingt die Bedingungen ab und verkaufe dich nicht unter deinem Wert!
Maike: Gesponserte Beiträge finde ich an sich okay, aber auch nur in der Form, wenn die eigene Meinung wieder gegeben wird, nichts ohne Grund in den Himmel gelobt wird und auch einen Mehrwert für den Leser hat. Sowas ist für mich sehr wichtig, und meine Agenturen, mit denen ich zusammen arbeite wissen das auch zu schätzen.
6. Wurdet ihr gepushed, oder kam der Erfolg von ganz allein?
Yvonne: Natürlich wird man in all den Jahren mal von verschiedenen Seiten gepusht. Ob das nun eine Verlinkung bei einem großen Blog ist oder auch auf einer Facebookseite von einer großen Firma. Letztendlich muss das aber allein und von der anderen Seite aus passieren, es bringt nichts bei großen Bloggern zu betteln (Bsp. Würdest Du mich mal auf Deinem Blog vorstellen? Wollen wir uns gegenseitig verlinken?). Sowas nervt eher und bekommt meist keinerlei Aufmerksamkeit.
7. Sollte man dafür bezahlen um Werbung für den eigenen Blog schalten, oder wie werde ich bekannt?
7. Sollte man dafür bezahlen um Werbung für den eigenen Blog schalten, oder wie werde ich bekannt?
Maike: Ich finde man sollte als Blogger nicht das Ziel haben „bekannt zu werden“. Man sollte seine Leidenschaft ausleben und mit anderen teilen. Aber um erst mal einen guten Start zu bekommen empfehle ich andere Blogs zu besuchen und Kommentare zu hinterlassen und sich auch den Content von anderen Bloggern ansehen.
Madline: Ich bin mir sicher, dass es für Neulinge schwer ist, eine Leserschaft aufzubauen, denn Blogs gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Daher ist es wichtig, dass sich dein Blog von anderen abhebt! Dies ist sowohl möglich über ein ansprechendes Design, als auch über qualitativ hochwertige Beiträge mit einem Mehrwert für die Leser. Für mich ist es wichtig, dass ich merke, dass in den Beiträgen Liebe und Leidenschaft steckt! An Bekanntheit kann man gewinnen, wenn man diverse Soziale Medien nutzt. Auf Facebook gibt es beispielsweise verschiedene Blogger-Gruppen, um seine Beiträge zu teilen: werde Leser -bekomme Leser , The Blogger Lounge oder Bloggen - eine Leidenschaft x3. Nützlich ist es auch, sich mit anderen Bloggern zu vernetzen, zum Beispiel im Rahmen gemeinsamer Blog-Veranstaltungen/Blog-Paraden oder eines Banner-/Linktauschs. Nützlich ist hier die Facebook-Gruppe Blogger Netzwerk. Ohne Frage ziehen auch attraktive Gewinnspiele neue Leser an. Auch wenn diese Methode etwas umstritten ist, verschafft sie deinem Blog Aufmerksamkeit.

8. Die Datenschutz Frage: Wie weit sollte man Informationen preisgeben?

Yvonne: Ganz klar. Sobald man einen Blog öffentlich stellt gilt die Impressumspflicht. Da gehört nun mal die Anschrift und auch die Telefon Nummer rein. Dessen sollte sich jeder bewusst sein.
9. Schreiben oder Fotografieren, was ist wichtiger? Was macht dir mehr Spaß und ist ausschlaggebend an Blogs, die du neu entdeckst?
Maike: Wie oben schon geschrieben ist es beides: aber zu 1/3 Schreiben und zum 2/3 fotografieren - das liegt aber auch nur daran, dass ich persönlich das Zweitere interessanter finde.
Yvonne:Die Fotografie ist mir persönlich wichtiger und fällt mir auch einfacher. Ich selbst tu mir oft auch unheimlich schwer beim Texte schreiben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich 8 Stunden im Anwaltsbüro sitze und nur Bürodeutsch vor mir habe... Mich wundert es teilweise schon, dass ich Blogbeiträge nicht mit "Sehr geehrte Damen und Herren" beginne :) Trotzdem ist es wichtig, dass ein Beitrag nicht nur aus Bild besteht. Ich finde eine gute Mischung macht's aus!
Madline: Ich mag am liebsten solche Beiträge, die eine gute Balance zwischen Text und Bildern finden. Daher ist für mich beides sehr wichtig! Ich persönliche habe am Fotografieren mehr Freude.

Noch einmal herzlichen Dank für eure Hilfe und Mühe! Ich finde der Beitrag ist wirklich toll geworden und wird bestimmt einigen ein wenig die Augen öffnen oder bei Entscheidungen helfen. Auch ich konnte Einiges dazu lernen!
Wundert euch bitte nicht, ich habe einige Fragen raus genommen, die nicht ganz so spannend für andere sein werden (außerdem war es so viel Text) :)

Noch einmal herzlichen Dank für eure Hilfe und Mühe! Ich finde der Beitrag ist wirklich toll geworden und wird bestimmt einigen ein wenig die Augen öffnen oder bei Entscheidungen helfen. Auch ich konnte Einiges dazu lernen!
Wundert euch bitte nicht, ich habe einige Fragen raus genommen, die nicht ganz so spannend für andere sein werden (außerdem war es so viel Text) :)
Habt ganz viel Spaß beim Lesern, Liebste Grüße Sophie