Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Instagram Monat

Seit einigen Monaten  bin ich nun auch begeisterter Instagramm(ler) obwohl ich die Plattform vorher eher ignoriert habe. Jetzt zum Monatsende dache ich, ich zeige auch allen die mir nicht bei Instagramm folgen, meine Bilder des Monats. 
Falls ihr auch Instagram habt, würde ich mich freuen, wenn ihr mich abonieren würdet, Meine Seite findet ihr unter SOPHIEKUNTERBUNT. Nicht wundern, meine Bilder sind nicht öffentlich für jeden zugänglich, aber ich nehme euch gerne an. Mein März war ein sehr spannender Monat. Meine Schulzeit ist nun vorbei und mir stehen nächste Woche nur noch die mündlichen Abiprüfungen und eventuell Divergenztest bevor. Danach werde ich bei meiner Mutter in Deutschland eine Woche Urlaub machen und einfach mal ein paar Tage ausspannen. 

Anfang diesen Monats habe ich euch meinen neuen Lockenstab  Remington Pearl Pro Curl gezeigt. Ich mag mein neuen Styler richtig gerne, obwohl es mich etwas Zeit kostet die Locken genau so hin zu bekommen, wie ich es mir wünsche. Natürlich kam auch bei uns in Helsinki endlich der Frühlingsanfang, die Schneeglöckchen in unserem Garten leiten die sommerliche Jahreszeit ein. Und wie immer habe ich euch auf Instagram eine ganze Menge an leckeren Rezepten gezeigt. Hier Pasta Spinacci.

Weitere Rezepte die ihr auch auf meinem Blog findet waren die leckeren Johannisbeer-Pfannkuchen, tolle selbstgemachte Mini-Vegiburger und den zum Früling passenden Eis-Kaffee.

Da ich den Frühling unbedingt herauf beschworen wollte, bekamt ihr diesen Monat auch ein Reload zu sehen. Dieses Bild ist letztes Jahr in New York im Central Park entstanden, als wir im April dort eine Woche Urlaub gemacht habe. Die Zeit in New York werde ich so schnell nicht vergessen. Auf Instagram kündige ich auch meist meine neuen Blogposts an, so auch meine Kosmetik Favoriten in diesem Monat. Den Beitrag dazu findet ihr hier

Mein neues Lieblingsrezept, welches ich diesen Monat für mich entdeckt habe, findet ihr zum Beispiel hier, beerige Frühlingspulla mit Johannisbeeren und Erdbeeren.
Und ganz komischer Weise kam nach dem Frühlingseibruch ein Winter-Comeback. Eine Woche strahlender Sonnenschein, der ganz Schnee geschmolzen, Blumen im Garten und dann schneite es eine Woche lang noch einmal richtig stark. 20cm Neuschnee, Minus 10 Grad und totaler Wintereinbruch... Das war sehr ungemütlich.



Meine Instagram Bilder werde ich euch jetzt öfters zeigen. Alles Liebe, eure Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Frühlingsgefühle am Meer

Es ist jetzt schon einige Monate her, dass ich euch die letzten Bilder von H e l s i n k i und der Umgebung gezeigt hab. Da es am Wochenende schon richtig angenehm sonnig war, haben mein Herz und ich einen Abendspaziergang am Meer und am Strand gemacht. Das Meer ist noch zur Hälfte zugefroren, aber durch den Wind und die warmen Temperaturen geht das Eis nun schneller zurück. 

Dieses Bild hatte  ich noch nach der Schule in der Stadt gemacht.
Bevor ich aber wieder ganz aus Finnland wegziehe wollte ich gern noch ein wenig von hier berichten. Eines der wohl bekanntesten Vorurteile über die Finnen ist wohl ihre stätige Unentschlossenheit und Unsicherheit. Die ganzen Monate bin ich vielen Menschen begegnet, die genau diesen Vorurteilen entsprechen und 100% ins finnische Muster passen - so schlimm das jetzt auch anfänglich klingt, die finnische Mentalität ist ruhig, gelassen und entspannt. 
Die Sauna und Sommerhauskultur wiederspiegelt diese Charaktereigenschaften der Finnen einfach passend. Im Sommer, oder auch fast an jedem Wochenende im Sommer fahren die Finnen in ihre kleinen Häusschen auserhalb der Stadt, ohne Badezimmer, ohne Dusche, ohne Elektrik um dort mal richtig abschalten zu können, fern von allen Leuten oder Lärm. 
In ihren kleinen "Mökkis" verbringen die Finnen dann ihre ruhigen Tage ohne von ihrem Umfeld etwas mit zu bekommen. Lustig ist auch, dass viele Finnen kaum reden bis sie etwas Alkohol im Blut haben. 
Letzten Monat war ich bei einer richtig, richtig sehr konservativen finnischen Geburtstagsparty von dem Onkel von Jami. Wir feierten in einem dunklen Partyhaus, bestehend aus einem grossen Aularaum mit Bühne und einem kleineren Raum, wo man das sparsame Buffee, neben einer unheimlich gut mit !estländischem! Alkohol bestückten Bar auffinden konnte. 
Das Buffee war also schon mal eine Flaute, aber die Bar, der Alkohol... damit konnte man wahrscheinlich dreifach so viele Gäste zwei Tage lang bei Laune behalten. Um fünf kamen wir dort an und zur Begrüssung schüttelte man uns die Hand, in der zweiten hatte man bereits ein Bier. Die Partygesellschaft war verbissen, die sechspersonen Tische standen im ganzen Raum verteilt und die Familien mischten sich anfangs überhaupt nicht. Man unterhielt sich lediglich an seinem Tisch und beobachtete still schweigend die Anderen. 

Sofort nach Ankunft wurde eine Menge Alkohol ausgeschenkt, so dass sich die Stimmung schnell lockerte. Eins zwei Gin Tonic, Bier und Vodka, Salmiaci und Anderes und die Finnen sind in Partystimmung. Zwei Stunden später lagen sich die Feiernden schon gegenseitig in den Armen und der Gesprächsstoff wurde immer tiefgründiger, wo man vorher noch über das Wetter und Fussball redete. 
Als ich dann irgendwann nach Hause wollte wurde ich herzlich mit Umarmungen verabschiedet, das Lustige dabei, wenn wir uns wieder sehen - eins zwei Wochen nach der Feier, sagt man sich einander per Handdruck "Guten Tag", bis zum nächsten Drink. 


Natürlich sind die Finnen nicht nur konservativ und spiessig, sondern auch einfach herzlich und unfassbar liebenswert. Ich bin mit meinem Freund nun schon mehr als drei Jahre zusammen und spiessig ist er definitiv nicht. 
Trotzdem passt das Vorurteil auf ziemlich viele Bewohner der Nordländer und vielleicht hab ich mich auch wegen genau dem hier so wohl gefühlt. Ich bin eher sehr kaotisch, verrückt und schnelllebig, bei mir muss immer etwas passieren - vielleicht geniesse ch genau deshalb diese Ruhe und Gelassenheit, die Finnland mit sich bringt. 





  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Finnische Pulla mit Johannisbeeren

Jetzt kommt wohl bald auch hier er Frühling. Ich liebe es draussen zu sitzen, Sonne zu tanken und einfach die Wärme auf der Haut zu geniessen. In den letzten paar Tagen habe ich ein neues Lieblingsrezept: Pulla-Cake mit Johannisbeeren und Erdbeeren anstatt mit Zimt, wie es ja Orginal ist. Das Grundrezept für diesen Kuchen ist das gleiche wie für schwedische Zimtschnecken, ich habe lediglich etwas beeriges, frisches hinzugefügt. Vor allem die Optik dieses leckeren Süssen Pies finde ich einfach bezaubernd. 


Ich habe jetzt genau noch drei Tage Schule und dann habe ich vierzehn Jahre hinter der Schulbank überstanden und hoffentlich hinter mir. Danach möchte ich gerne Lehramt studieren, ich bin mir aber noch total unschlüssig an welche Uni und in welche Stadt es mich ziehen wird. Ich und mein Freund möchten auf jeden Fall nach Deutschland gehen und als Vorbereitung wird er nächsten Monat seinen Deutschtest TestDaF antreten und hoffentlich auch in einem guten Niveau abschneiden. 

Und im Sommer steht dann der Umzug an: Das erste mal eine eigene Wohnung, darauf freue ich mich am meisten. Endlich meine eigenen vier Wände mit meinem Freund zusammen, ohne Eltern die dir die ganze Zeit sagen, was man tun und lassen soll und einfach mal seine eigenen Entscheidungen treffen und eigene Fehler machen - darauf freue ich mich.


Rezept für eine Backform mit 26cm Durchmesser

Zutaten
400 Gramm Mehl
220 ml Milch
60 Gramm Butter
1 Päckchen Trockenhefe
3 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
1/2 TL Kardamom
1 Tasse Johannisbeeren
5 Erdbeeren
ein wenig Butter zum bestreichen
1 Eigelb +
 3 EL Milch
Hagelzucker
1.    Milch und Butter auf ca. 42 Grad Erwärmen.
2.    Milch, Butter, Zucker und Hefe zusammen verrühren.
3. Den Hefesud unter das Mehl rühren. (Bei Bedarf noch Flüssigkeit oder Mehl hinzugeben)
4.   Den Hefeteig 40 Minuten zugedeckt stehen lassen.
5.   Den Hefeteig ca. 0,3 mm dick und quadratisch ausrollen, mit Butter bestreichen und die Johannisbeeren und kleingeschnittene Erdbeeren auf dem Teig verteilen.
6.    Wenn nötig etwas mit Gelierzucker zuckern. 
7.   Den Teig einrollen und in kleine Schnecken (ca. 4-5cm lang)
abschneiden und in eine Kuchenform setzten. Etwas Abstand zwischen den Rollen.
8.    Den Kuchen nochmals 15 Minuten gehen lassen.
9.    Das Eigelb und die Milch verrühren und über die Schnecken streichen, mit Hagelzucker bestreuen.
10. Der Kuchen wird nun bei 180 Grad Ober-und Unterhitze für ca. 19 Minuten gebacken. (Das Blech eher weiter unten platzieren)


    Ich hoffe ihr habt ein tolles Wochenende und geniesst den tollen Frühlingsanfang. Um den Tag noch zu versüssen, backt euren Liebsten doch diesen wundervollen Kuchen. Viel Spass beim Nachbacken und ich freue mich auf eure Kommentare.
    Nur das Liebste, Sophie

    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Kosmetik Favoriten im März

    Vor zwei Wochen als ich wieder mit Bloggen begonnen hatte, nach meine langer Pause, sagte ich euch ja bereits, dass ich Lust habe hier auf meinem Blog etwas abwechslungsreicher zu werden. Nicht nur Rezepte und Foodbilder, sondern auch ein wenig von allem anderen. 
    Ich werde in zwei Monaten hoffentlich nach Berlin umziehen, in meine erste eigene Wohnung gemeisam mit meinem Freund und mich würde interessieren, ob ihr bei den ganzen Sachen dabei sein möchtet. Also in einer Art von Fototagebuch, Roomtour und Einrichtungstips. Ich suche mit meinem Freund einen Studienplatz und wir wünschen uns beie nach Berlin zu kommen, je nach dem wo wir beide einen freien Platz bekommen.  

    Heute habe ich dann aber auch noch etwas Kosmetik für euch. Meine Favoriten der letzten Wochen und auch Monaten. Es wird langsam etwas Frühlingshaft, auch im Kosmetikschränkchen und die Farben werden fröhlicher und zarter. Obwohl es bei uns gestern noch mal geschneit hat, was mich wirklich total aus der Fassung bringt. Schnee?? Nach einer Woche Frühlingslaune, Sonne und Wärme.

    Gina Tricot - puff powder / Essence - english rose / Chanel - Accessoire / Gina Tricot - unknown / Nails - 3
    Zuerst habe ich seit vielen Monaten wieder richtig gerne Nagellack getragen und die Tendez der Farbrichtung lässt sich auf dem Bild richtig deutlich erkennen. Vor allem Nude-Rosé Töne waren in den letzten Wochen meine Favoriten und der Essence Lack bringt ein wenig mehr Farbe und Frische auf die Nägel. Aber auch die anderen Lacke, der Gina Tricot Überlack in Verbindung mit dem Chanel Lack sieht unfassbar toll aus auf den Nägeln, obwohl das dunkle rot eher eine Farbe für Herbst und Winter ist. 

    Dior - Sugar & Spice / Yves Saint Laurent - 02 Creme de Blush - Artdeco - Bronzing Glow Blusher
    Meinen Blush von Dior und den Ives Saint Laurent Creme Rouge habe ich beide im Herbstsale gekauft, als sie mehr als 50 % reduziert waren, ansonsten finde ich solche Highend Produkte meist viel zu teuer. Beide Blushes haben eine wundervoll warme Rosenholz Farbe, sind aber trotzdem hell genug für mein blassen Teint. Der Yves Saint Laurent Blush lässt sich super einfach auch mit den Fingern auftragen und verblenden, da er eine sehr moussige und cremige Textur hat. 

    Den Artdeco "Bronzing Glow Blusher" habe ich im Herbst bei Kleiderkreisel erstanden und habe dort ca.9 € dafür bezahlt und jeder Cent hat sich da vollkommen gelohnt - ich liebe die Farbe. Der Blush ist in drei Farben unterteilt, ein kühles rosa, ein warmes orange/peach und ein bräunlich, kühler Bronzer. Der Blush hat überall leichte Schimmerpartikel, die vor allem im Sonnenlicht unheimlich toll reflektieren. Auch die Verpackung der Blushes ist einfach nur unfassbar toll, ein weiterer Grund wesshalb ich mir das kleine Schätzchen gegönnt habe. 

    Artdeco - Bronzing Glow Blusher /  (1) Sigma - Round Precision Brush /  (2) Leni Brush - Flat Kabuki

    Diese zwei Brushes stehen stellvertretend für alle meine Kosmetikpinsel von Sigma und Leni Brush. Ich habe mir ein ganzes Seit der Leni Brushes vor zwei Jahren auf HQ-Hair bestellt und bis heute sind sie wundervoll weich, stabil und verlieren nur ganz selten ein paar Haare. Von Sigma habe ich mir damals ebenfalls ein paar Pinsel bestellt und bin mit denen auch total zufrieden. Diesen Pinsel hier verwende ich oft für Concealer unter dem Auge oder auf kleinen Pickelchen, da er vor allem Cremige Flüssigkeiten prima verblendet. 

    Valentino - Valentina / Bobbi Brown - Moisture Rich 01 Porcelain / Maybelline New York - Fit me Foundation 110
    Das Parfume Vanlentina von Valentino habe ich letzten Sommer bekommen, aber eine lange Zeit fast gar nicht benutzt. Jetzt im Frühling habe ich es wieder raus gekramt liebe den Duft unheimlich sehr. Die Blumige-leicht Süsse Note passt perfekt in den kommenden Sommer. 

    Die zwei Foundations auf dem Bild habe ich ebenfalls fast täglich verwendet. Die Bobbi Brown Moisture Rich Foundation in der Farbe 01 Porcelain, erstand ich bei Kleiderkreisel letzten Herbst für 30 €. Die Flasche war komplett voll und der Geruch der Foundation ist einach umwerfend. Leider ist sogar die hellste Farbe von Bobbi Brown mir im Winter um einiges zu dunkel, wesshalb ich immer mit der 110 von Maybelline New York mische. Ich glaube ihr in Deutschland bekommt diese Farbe gar nicht, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Die Fit Me Foundation sit in der Drogerie eine der hellsten Farben und auch die Halbarkeit, den Auftrag und die Deckkraft des Make Ups überzeugen mich immer wieder. 

    L´Oreal - Volume Million Lashes Noir / Maybelline New York - The Rocket Volume
    Beide Mascaras waren in den letzten Wochen grosse Favoriten von mir, obwohl die L`Oreal Mascara mittlerweile etwas trocken geworden ist für mich, Die Rocket Volume hält einfach unfassbar gut den Schwung über den ganzen Tag, macht tolles Volumen und verlängert die Wimpern zusätzlich. Was ich aber am Besten finde ist, dass dieses Gummibürstchen jede einzelne Wimpern toll trennt und man so einen unfassbaren Augenaufschlag bekommt. 

    Urban Decay - Naked 2 / Urban Decay - Sin
    Zum Schluss zeige ich euch noch meine liebsten Lidschatten der letzten Monate. Die Firma Urban Decay macht meiner Meinung nach mit die besten Eyeshadows, was die Farben und Texturen angeht. Die neue Naked Palette möchte ich mir nicht kaufen, da rosa Töne mir auf dem Auge oft leider nicht gefallen. Sin ist schon lange einer meiner liebsten Farben, der ja auch in der ersten Naked Palette zu finden ist. Da meiner aber bald "Hit-the-Pan" ist, habe ich mir in New York diesen neuen einzelnen Eyeshadow mitgenommen. Meine Lieblingstöne aus der Naked 2 sind YDK und Busted, aber auch Crease und Bootycall. 

    Was waren eure Kosmetikfavoriten der letzten Wochen und Moante? Ich freue mich auf eure Kommentare. 
    Alles Liebste, Sophie


    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Iced Coffee and Sunset


    Habt ihr auch momentan so wundervolles Frühlingswetter? Wir hier in Helsinki sind auf jeden Fall gesegnet, denn die Temperaturen steigen langsam und die Sonne zeigte sich in den letzten Tagen fast die ganze Zeit. So tolles Wetter lässt ein direkt übermütig werden. Man lässt die Winterjacke im Schrank und wirft sich den dünnen Parka um, holt die Sneaker raus und lässt die Jacke lässig offen im Wind schlappern. Und weil das ganze noch nicht genug ist gab es bei mir heute nach der Schule "Iced Coffee" und Cookies. Zur Erfrischung versteht sich. 


    Angestiftet zu den ganzen Kalorien wurde ich natürlich mal wieder von Pinterest - von dieser Seite bekomm ich einfach nicht genug. Die Leute posten aber auch immer wieder nur die leckersten Bilder von denen ich nicht mal die Rezepte nachschlage sondern einfach die Inspirationen mit eigenen Ideen umsetze. 

    Für  meinen Iced-Coffee brauchte ich: eine Tasse starken Kaffe, 1 Kugel Vanilleeis, 1 Glas Mandelmilch (von Alpro Soya, die ist die Beste), 2 EL Schlagsahne, Kakaopulver und Schokostreussel zur Deko


    Abends war ich dann noch spazieren und habe ein paar Fotos vom unfassbar schönen Sonnenuntergang gemacht. Wir wohnen nicht direkt in der Stadt und hier gibt es einen kleinen Park in dem ich immer ein bisschen Natur schnuppern gehe. Ich hoffe ihr startet euer Wochenende erholsam und geniesst die Schul-und Arbeitsfreien Tage. 
    In zwei Wochen ist meine 14 jährige Schulzeit endlich vorbei und dann startet ein neuer Lebensabschnitt. Studienplatz-Suche, Wohnungs-Suche, Job-Suche... usw...

    Ich wünsche euch allen eine tolle Zeit,
    Alles Liebste, eure Sophie

    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Mini Burger - vegetarisch

    Hast du schon immer mal davon geträumt Fast-Food zu Essen, ohne dich im Nachhinein auch nur ein kleines bisschen darüber zu ärgern, weil du ja F I T für den Sommer werden wolltest, also keine überschüssigen Röllchen oder Schwabbellagen am Bauch? Meine Burger kreation macht gewiss all das nicht, was normale Burger bei einem auslösen. Kein schlechtes Gewissen, keine schnell nachlassende Sättigung  und obendrein sind sie auch noch unfassbar lecker.

    Letzte Woche gabs bei uns mal wieder selbst gemachte Burger. Normalerweisse machen wir die Burger-Brötchen auch selber, da die pappigen Dinger, die man im Supermarkt kaufen kann, alles andere als Appetitlich schmecken. Diesmal haben wir uns für eine dunkle, vollkörnige Variante mit 2 verschiedenen Mehlsorten entschieden, ist mal was anderes als die immerzu weissen Burgerbrötchen. Diese waren super knusprig und das Brot passte wirklich perfekt zu meiner kleinen Kreation mit Schafskäse und vegetarischem Bratling. 



    Rezept für 5 Brötchen ca. 6cm Durchmesser

    Zutaten
    250 Gramm Mehl
    100 ML Wasser
    1/2 Packung Hefe
    1 TL Salz
    1 TL Honig
    1 EL Olivenöl
    Seesamkörner
    2 EL Milch +
    2 EL Wasser
    1. Das Wasser auf 42 Grad erwärmen
    2. Den Honig und das Hefe darin auflösen.
    3. Hefesud unter das Mehl kneten und ca. 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
    4. Aus dem Teig kleine runde Brötchen formen und wieder 20 Minuten Ruhen.
    5. Die Buns zum Schluss mit Milch und Wasser bestreichen und die Seesamkörner darüber streuen.
    6. Die Brötchen kommen bei 190 Grad Umluft für ungefähr 15 Minuten in den Backofen.
















    Rezept für 5  vegetarische Bratlinge


    Zutaten
    2 Karotten
    2 Kartoffeln
    80 Gramm Bohnen (egal welche)
    2 Eier
    1/2 Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    1 EL Olivenöl
    30 Gramm Paniermehl
    30 ml Wasser
    1/2 Gemüse-brühwürfel
    Salz, Pfeffer
    Petersilie, Basilikum
    1. Die Karotten und die Kartoffel schälen und klein raspeln.
    2. Die Zwiebel schneiden und mit 1 EL Olivenöl und einer gepressten Knoblauchzähe anschwenken.
    3. Die geraspelten Karotten und Kartoffeln dazu geben und ebenfalls leicht anbraten.
    4. Mit Wasser ablöschen und die Gemüsebrühe dazu geben. Das Ganze dann ein paar Minuten köcheln lassen.
    5. Die Gemüsemasse abkühlen lassen und danach die Bohnen untermischen. 
    6. Zum Schluss die Eier und das Paniermehl unterrühren und kräfig Salzen bzw. Pfeffern.
    7. Ich hab es zum Beispiel noch mit Basilikum und Petersilie verfeinert.
    8. Die Masse mit einer Kelle in eine heisse Pfanne geben, so dass kleine runde "Pfannkuchen" gold gelb von beiden Seiten angebraten werden.



    Auf den Burgern gabs dann neben dem Vegi-Bratlingen noch saure Gurken, Rucola Salat, ein paar Scheiben Tomaten, etwas Curry Mayonaise und bei mir noch Schafskäse und Cheddar.
    (Ich liebe K Ä S E)  Ich hoffe euch gefällt mein sehr einfaches, aber auf jeden Fall leckeres Rezept und freue mich auf eure Kommentare. Alles Liebste, Sophie

    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Inspiration Frühling

    Wisst ihr eigentlich, welche Jahrezeit eueren Typ ausmacht? Nein, dann solltet ihr das vielleicht jetzt vor dem Frühling noch herausfinden. Die Fashion Industrie arbeitet mit einer neuen Methode um die perfekten Klamotten, Farben und Designs für jeden Haut-und Haartyp heraus zu finden. Bei Zalando.de/com/ch könnt ihr einen deartigen Test gratis ausfüllen und euch wird direkt gesagt in welche Schublade des Bekleidungsdesigns ihr am Besten passt. (Zalando Farbberatung). Ehrlich gesagt halte ich nicht so viel davon wegen Haarfarbe, Gesichtsform und Augenfarbe Leute in die gleiche Schublade zu platzieren um ihnen dann zu sagen, welche Kleider sie tragen sollten. Aber dennoch  habe ich diese Farbberatung ausgefüllt und bei mir kam das Ergenbiss "Sie sind der Herbsttyp" Irgendwie war mir das die ganze Zeit schon bewusst, denn meine Vorliebe für warme und gemütliche Farben trägt sich jetzt schon Jahre lang durch mein Leben. Aber obwohl ich wohl anscheinend im Herbst zuhause bin, freue ich mich unfassbar sehr auf jede nun herankommende Jahrezeit. 

    Wie auch jetzt erwarte ich jeden Wechsel der Temperaturen, des Wetters und der Landschaft mit Vorfreude. Der Beginn des neuen Lebensabschnitte, F R Ü H L I N G ist ja schon wie ein kleiner Start in ein neues Leben, bedeutet für mich jedes Jahr aufs Neue den Drang nach Frische, Veränderung, und Neuaufleben der Gefühle. Auch jetzt wieder packt mich der Ehrgeiz nach neuen Taten, mehr Sport, einer gesünderen Ernährung und der Wunsch einfach mal was N E U E S auszuprobieren.

    Um euch einen kleinen Einblick in meine momentane Gefühlswelt bieten zu können, habe ich hier die kleine Pinterest Collage für euch zusammen gestellt. (Die Rechte der Bilder gehören Pinterest USA) Typisch in den Frühlingsbeginn gehören für mich oft frische Blumen, Osterglocken, Tulpen und alles Bunte, genau so wie das berühmte Frühlingsshopping, wenn endlich all die neuen Collectionen im Schaufenster hängen und eine neue, frische Frisur, die ich mir wohl wahrscheinlich anfang nächsten Monats verpassen lassen werde.



    1. H&M Boots - 2. Sheinside Bluse 3. H&M Bluse - 4. H&M Kleid - 5. Sheinside T-Shirt

    Hier noch eine kleine Zusammenstellung an wundervollen Kleidungsstücken, die ich mir alle sofort bestellen würde, wenn es mein Geldbeutel zulassen würde. Vorallem die Boots und die spizen Shirts finde ich wundervoll. Ich trage gerne auch flasche Stiefel im Frühling oder Sommer, mit kurzen Kleidern oder Shorts und dann einem einfachen Shirt und Jeansjacke. Was sind eure Musthaves für den kommenden Frühling? Alles Liebe, eure Sophie

    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Pasta Spinaci

    Habt ihr Hunger? Jaa, dann kommt jetzt ein Beitrag bei dem euch gewiss das Wasser im Mund zusammen läuft. Als ich am Donnerstag von der Schule kam, war mein Freund bereits zuhause. Er hatte für uns gekocht und ich war endlos begeistert von seinem neuen Rezept.
    Es ist wirklich toll, wenn der Partner gut kochen kann. Und es ist definitiv ein Luxus, wenn das Essen bereits fertig ist, wenn man nach einem ansträngenden Tag nach Hause kommt. Es gab Pasta mit Spinat, Chili, Pinienkerne und ein paar Tomatenhälften. Es ging richtig schnell, aber war jedoch umheimlich lecker.

    Mein liebstes Pastarezept ist ja eigentlich ganz simple: Pasta Pomodoro mit ein wenig Ricotta, aber diese tolle Kreation ist wirklich auch eine unheimlich gute Alternative. Es tut mir leid, dass die Bilder diesmal nicht so Abwechslungsreich sind, aber es ist wirklich schwer in Ruhe Fotos zu machen, wenn das tolle Essen vor einem langsam kalt wird. 




    Zutaten
    400 Gramm Pasta
    2 Chillis
    300 Gramm frischen Spinat
    1 Hand voll Pinienkerne
    2 Knoblauchzehen
    1 Zwiebel
    Öl zum andünsten
    ein paar Cherrytomaten
    Rezept für 3-4 Personen
    1. Pasta nach Packungsbeilage kochen.
    2. Die Zwiebeln und den Knoblauch kleinhacken.
    3. Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig anbraten und die kleingehacken Chilies dazu geben.
    4. Die Pinienkerne ebenfalls im Öl schwenken.
    5. Den Spinatn einfach in die Pfanne dazu geben und den Deckel schliessen.
    6. Wenn der Spinat komplett eingegangen ist die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    7. Die Pasta und die Sauce zusammen rühren und mit Tomatenhälften garnieren.



    Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spass beim Nachkochen und Ausprobieren. Natürlich könnt ihr eure Pasta individuell anpassen. Ich freue mich über eure Nachgekochten Bilder zum Beispiel auf Instagramm mit #sophiekunterbunt. Vielen Dank für eure Kommenare und ich wünsche euch noch einen tollen Sonntag. Alles Liebe, eure Sophie

    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Wake up Frühling {Bloggercommunity}

    Hallöchen ihr Lieben, heute möchte ich euch alle um eine kleine Zusammenarbeit bitten. Ich habe mir überlegt, dass wir zusammen den Frühling aufwecken und uns schon mal in eine sonnige, warme Stimmung versetzen. Meine Idee ist es, dass wir bis nächstes Wochenende auf den Social Media Plattformen Bilder zusammensuchen und zusammensammeln und ich die dann in eine grössere Collage zusammen bastele. Natürlich sind euch persönlich keine Grenzen gesetzt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und schickt mir eure Frühlingsbilder.


    Ich freue mich auf all eure Bilder, eure Krationen und alles was ihr mir schicken möchtet. Egal ob die Blumen, die gerade im Garten aufblühen, das Regenwetter draussen, Sonnenschein, eure Familie, Haustiere, euer liebstes Frühlingsgericht oder einfach alles was für euch Frühlingslaune bereitet. Die Bilder schickt ihr mir am besten per E-Mail, Facebook (Sophiekunterbunt) oder auf Instagramm mit #kunterbuntfrühling.
    Ich wünsch euch viel Spass beim Bilder machen und einfach den Frühling zusammen feiern. 
    Bitte schickt all eure tollen Fotos bis Freitag nächste Woche, also den 14. März ab, damit ich dann noch genug Zeit habe die Collage zusammen zu stellen. Alles Liebe, eure Sophie.

    Ps.: Die Qualität der Bilder spielt keine Rolle. Ihr braucht keine Spiegelreflex Kamara um eure Frühlingsgefühle ein zu fangen. ♥ 


    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS

    Pfannkuchen zum Frühlingsstart

    Ich habe endlich wieder gemekrt wie viel Spass mir das Bloggen doch macht. Es ist richtig toll da endlich wieder rein zu kommen und schon nach wenigen Tagen realisiere ich, was ich alles verpasst habe. Das Fotografieren, Kochen und Schreiben habe ich in den letzten Monaten auf jeden Fall auch vermisst und umso schöner ist es jetzt wieder hier zu sein. 

    Heute nach der Schule war unfassbar schönes Wetter draussen. Hier ist es zwar noch ein bisschen kalt, aber die Sonne schien und zeigte deutlich, dass der Frühling jetzt endlich vor der Tür steht. Puuh, der Winter kann mir langsam echt gestohlen bleiben. Normalerweise ist es hier in Finnland aber noch mindestens einen Monat lang richtig winterlich, der Frühling steht meist erst anfang April vor der Tür. Dieses Jahr hatten wir aber hier fast gar kein Schnee, lediglich ein paar vereinzelte Schneehäuflein. Nun wird es aber bald wieder wärmer und meine Laune steigt täglich...


    Rezept für ca. 10 mittelgrosse Pancakes


    Zutaten
    2 Eier
    1,5 Tassen Mehl
    0,5 Tassen Milch
    oder Buttermilch
    2 TL Vanillezucher
    4 EL Zucker
    1 TL Backpulver
    5 Erdbeeren
    0,5 Tassen Johannisbeeren

    1. Das Eigelb vom Eiweiss trennen.
    2. Das Eigelb mit dem Vanillezucker und dem Zucker schaumig rühren und Eiweiss steiff schlagen.
    3. Abwechselnd Mehl und Milch dazu geben.
    4. Zum Schluss das Backpulver untermixen und die Johannisbeeren vorsichtig unterheben
    5. Pfannkuchen goldbraun braten. (Tip: etwas Margerine in die Pfanne geben.)
    6. Mit Puderzucker und frischen Erdbeeren garnieren.




    Mit so einem leckeren Rezept seid ihr perfekt gewappnet für euer erstes Frühjahrs Picknick mit der Familie oder den Liebsten. Pancakes sind wie immer super einfach und schnell zubereitet und schmecken auch aufgewärmt noch ziemlich gut. Die Erdbeeren schmecken momentan leider noch nicht so richtig saftig und süss, aber für die Dekoration geben sie trotzdem ein tolles Bild ab.

    Egal ob warm oder kalt, Sonne oder Schnee, Frühling oder Winter ich mache mir einfach meine gute Laune, auch wenn dafür die Figur zu leiden hat. Aber seien wir mal ehrlich. wer von uns mekelt denn momentan nicht an seinen "0,32 Gramm zu viel auf den Hüften" an sich rum. Leise sein und Pfannkuchen essen, das ist die Devise von heute.


    Also geniesst den Beginn des neuen Jahres und dem damit verbundenen Erwachen der Natur und wir höhren uns schon bald wieder. Nur das aller Liebste, eure Sophie

    • Digg
    • Del.icio.us
    • StumbleUpon
    • Reddit
    • RSS