Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

In Love with Cosmetics {Urban Decay}


Und heute zeige ich euch den letzten Teil meiner Lidschatten Vorstellung, meinen absoluten Liebling, ganz toll in Szene gesetzt. Diese Palette, die Urban Decay Nake Palette (1) habe ich letztes Jahre von meinem Freund zu Weihnachten bekommen, also nicht dieses sondern schon das davor. Er und seine Familie waren über Weihnachten in Miami und konnten sie mir von dort mitbringen. Seit dem ist diese Palette mein absoluter Schatz und ich halte sie in Ehren und liebe sie sehr. Das erste halbe Jahr habe ich grössten-teils die Farben Buck, Naked oder Half Baked verwendet, also eher die wärmen Töne dieser Palette und das letzte Jahr nur noch Sin, Virgin, Toasted und Hustle. Einfach traumhafte Farben wie ich finde. 
Sie ist einfach alles was man braucht für den perfekten Tages - oder auch Nacht-Go-Out-Look, die Aufmachung ist elegant und stilvoll und die Lidschatten Qualität finde ich auch super. Wahrscheinlich findet man ähnliche Farben auch in anderen Paletten aber für Sin und Hustle habe ich zum Beispiel noch keinen Ersatz anderweitig gefunden. 


Die Palette war ja unglaublich gehypt im Internet und dass kann ich auch voll verstehen, ich bin eine der vielen, die sie unglaublich liebt. Für 12 Lidschatten finde ich den Preis von rund 45 Euro auch total gerecht fertigt, nur selten findet man so gute Lidschatten wie in dieser Palette. Wenn ihr meine Beautyposts auf meinem Blog schon ein wenig verfolgt, wird euch sicher aufgefallen sein, dass ich absolut nur Nude-Töne, Brauntöne oder Mauvetöne trage, weil ich mir bunte Make Ups auf meinem Gesicht gar nicht vorstellen kann. Ausserdem finde ich einen natürlichen Look sowieso viel schöner, als so grelle, leuchtenden Farben auf den Augen.

Damals als diese Palette so beliebt war, habe ich mir ständig Videos und Swatches darüber angeschaut und sie heimlich aus der Ferne angeschmachtet. Hier in Finnland war zu dieser Zeit gar nicht an sie heranzukommen und auch in Deutschland gab es sie ja nur übers Internet zu bestellen. Viele Youtuber haben sie damals in die Kamera gehalten und ich wollte sie dann irgendwann unbedingt haben. Um so glücklicher war ich dann also, als mein Freund mit der Palette aus dem Urlaub zurück kam.. ("Juhuu") und jetzt will ich sie aufjeden Fall nicht mehr weg denken aus meiner täglichen Make Up Routine.


Zu der Palette habe ich auch noch diesen wundervollen 24/7 Glide-on Eye Pencil in der Farbe Underground. Ein wundervolles braun-mauve Ton mit metallischem Schimmer. Die Glide-on Pencil sind super cremig und halten leider nicht so gut auf der Wasserlinie, trotzdem ist der Stift echt schön. Ich verwende ihn ziemlich oft, wenn ich Fotos machen möchte oder ich mich besonders "schick" fühlen möchte. Der Stift braucht sich durch die Cremigkeit leider super schnell auf ist aber wunderschön. Auch das edele Design aller meine Urban Decay Produkte finde ich sehr hübsch.
Wenn wir im Mai nach New York fliegen, werde ich mir auch mal die Naked 2 Palette anschauen und mir eventuell noch einige einzelne Lidschatten mitnehmen. Dort ist der Preis ja auch um einiges niedriger, als wenn man die Palette online erwirbt und ausserdem bin ich seid einigen Monaten am Sparen für den Trip. Ich freue mich unglaublich auf die Tage in den Staaten, ich war noch nie dort und bin wahnsinnig gespannt.


Oben hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich den Lidschatten Sin fast täglich verwende, also habe ich ihn im Mai letzten Jahres noch einmal als Mono-Lidschatten geschenkt bekommen. Ich hatte wahnsinnig Angst, dass Sin in der Palette leer geht. Er hat schon eine wahnsinnige Kuhle, wenn man ihn mit den anderen Farben vergleicht und ich wollte die Palette gern für Unterwegs/Urlaube möglichst komplett behalten. Also ich habe dann diesen Mono-Lidschatten nachgekauft und finde vor allem die Verpackung wundervoll. Das Case ist ähnlich wie bei den Produkten von M.A.C und die Farbe ist auch genau dieselbe wie in der Naked Palette. Auch die Textur ist die Gleiche, die Lidschatten sind also identisch. 

Ich hoffe, dass es für euch nicht nervig war, dass ich in den letzten Tagen so viele Beautyposts geschrieben habe. Ich hatte euch ja erzählt, dass am Wochenende so schönes Wetter war, dass ich es einfach komplett ausnutzen musste. Also habe ich einige Posts vorgearbeitet, aber natürlich werden auch wieder Foodbeiträge erscheinen. Was mich noch kurz interessiert, welche der drei "In Love with Cosmetics" Beiträge euch am besten gefallen hat. Die Beiträge der letzten Tage findet ihr hier Inglot,  hier M.A.C
Nun wünsche ich euch noch einen wundervollen Start in den März und wünsche euch nur das Beste.
Alles Liebe.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Das war mein Februar {Monatsrückblick}


Schon wieder neigt sich ein Monat dem Ende, Februar ist bald vorbei und irgendwie ist der Monat nur so an mir vorbei gerannt. Eine Woche Skiferien und auch die habe ich fast nicht realisiert. Alles geht so schnell, okay der Monat hat ja auch nur 28 Tage, aber trotzdem. Nun bin ich schon seid über einem Jahr hier in Helsinki und es gefällt mir jeden Tag mehr. Mit meinem Freund bin ich seid 2 einhalb Jahren nun zusammen und die Zeit hier ist echt traumhaft.
Ich hatte neulich gefragt, ob euch ein Frage/Antwort Post interessieren würde und einige unter euch waren richtig begeistert. Ich möchte euch hier unter dem Beitrag nun bitten, mir all eure Fragen zu schreiben. Alles was euch interessiert. Egal ob Privat oder über meinen Blog, ich werde dann alles in einem Beitrag beantworten.

Aber nun zu meinem Monat Februar. Auch diesen Monat habe ich wieder richtig fleissig gebacken, gekocht und für euch fotografiert. Wenn ihr jetzt noch keine Sabber im Mund habt schaut doch mal hierhier oder hier. Es gab richtig leckere Sachen und mein Freund und seine Familie durften mal wieder richtig zuschlagen. Geht es euch auch so, dass ihr selbst Gebackenes gar nicht wirklich selber esst? Meistens probiere ist ein bisschen von den Leckereien, lasse aber dann meine Familie das ganze "Fett-mach-Zeugs" aufessen. Sehr clever, damit man nicht zu viel zunimmt in dem Job als Blogger "hahaha" Ich hatte schon in meinem Post von gestern erwähnt, dass ich in Zukunft ein wenig Low-Carb und Low-Sugar backen und kochen möchte und werde euch die Ergebnisse dann später auch zeigen. Ich weiss nicht, ob ich mein Vorhaben in die Tat umsetzen kann, aber ihr werdet auf jeden Fall über Neuigkeiten informiert.



Ein Highlight diesen Monats war auch noch das unheimlich tolle Wetter. Lange hatten wir keine Sonne und wochenlang war der Himmel grau und neblig. Jetzt in der letzten Woche war das Wetter richtig toll, richtig winterlich schön. Mit Sonnenschein, blauem Himmel und glitzerndem Schnee. Das Wetter hat meine Stimmung echt wahnsinnig gebessert, da man schon ein wenig Depri wird, wenn es so lange immer dunkel ist.

Ausserdem hatten meine Klassenkameraden letzte Woche Abiball und ich durfte einige der hübschen Mädels schminken, es hat wahnsinnig viel Spass gemacht. Ein paar der Bilder seht ihr da unten. Ansonsten war mein Feburar ziemlich ruhig, schulig und lernreich. Ps Lernreich, ich sollte mich jetzt eigentlich schon wieder hinsetzten: Morgen Geschichts-Klausur. Was habt ihr denn diesen Monat so knalliges Erlebt? Irgendeine tolle Reise? Eine neue Entdeckung? Ich hoffe ihr habt den Monat genossen und freut euch genauso wie ich auf den Frühling,
Alles Liebe
eure Sophie

P.S: Hier könnt ihr noch eine wunderschöne Uhr von Daniel Wellington auf Copypastelove.org gewinnen!

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

In Love with Cosmetics {M.A.C}


Und heute folgt der zweite Teil der "In Love with Cosmetics" Reihe, meine M.A.C Lidschatten. Bis jetzt sind nur ein paar vereinzelte Farben, aber bis auf eine trage ich alle fast täglich und auch unheimlich gerne. 

Aber zuvor wollte ich noch sagen, dass in der nächsten Zeit wahrscheinlich weniger Koch-und Backposts kommen werden, da ich weniger Lust habe (ich muss darauf verzichten), auf Essen, Gebackenes und Kalorien. Ich glaube ihr kennt das. Man hat einen Foodblog und auf einmal wiegt man 4 Kilo mehr... Unheimlich oder? So schlimm ist es jetzt nicht, aber man merkt auf jeden Fall, dass man durch die ganzen Leckereien zunimmt oder sich zumindest weniger gesund ernährt. Jetzt werde ich probieren neue Rezepte aus zu finden, die weniger Kohlenhydrate oder Zuckerzusätze haben. Wenn ich ein paar neue Sachen gefunden habe, werden wir einiges zusammen ausprobieren. Habt ihr vielleicht da schon einige Tips für mich, Internetseiten oder Blogs?


Preise:
Aber nun zu den M.A.C Lidschatten. Zu Weihnachten letzten Jahres habe ich von meiner Mutter diese 15er Palette geschenkt bekommen mit damals 5 Lidschatten. Wir haben alles im KDW in Berlin gekauft und ich muss schon sagen, dass man für so eine M.A.C Palette ein halbes Vermögen ausgeben muss. 5 Lidschatten und diese Palette haben ungefähr 95 Euro gekostet. Diese Palette gehört zu den neuen Modellen, wo man das Inlay und die Palette getrennt kaufen muss, was natürlich auch ein Grund für den hohen Preis ist. Das hat mich echt wahnsinnig geschockt, dass man nur für die Leerpalette rund 33 Euro hinblättert. Pro Lidschatten habe ich dann glaube ich 13,50 oder 14,50 Euro gezahlt, was mir irgendwie auch wahnsinnig viel vorkam.

Hier in Helsinki habe ich mir dann noch 4 weitere Refills gekauft und da habe ich nur 12,50 Euro gezahlt. Ausserdem habe ich mir eine weitere Palette gekauft. Toller weise hatten sie hier noch die alten Modelle, also habe ich für die alte 15er Palette nur 14 Euro gezahlt.


Farb-Auswahl:
In der Palette habe ich bis jetzt Naked Lunch, Era, All that Glitters, Sable, Satin Taupe, Omega, Mystery, Expensive Pink und Cranberry und mag alle ausser Eypensive Pink richtig gern. Diesen orangenen Lidschatten (Bild oben rechts - Expensive Pink) hat mir der Make Up Artist bei M.A.C empfohlen, weil er meinte, dass dies total schick zu blauen Augen wäre. Leider habe ich die Farbe bis jetzt noch kein einziges mal getragen und kann sie mir auch irgendwie nicht an mir vorstellen. Da hab ich mich einfach zu etwas überreden lassen, was ich jetzt schon ein wenig bereue.

Aber von der Qualität sind alle Lidschatten echt toll pigmentiert, super geschmeidig und alle lassen sich super verblenden. Was mich vor allem überzeugt hat schlussendlich doch eine M.A.C Palette zu kaufen war die riesige Farbvielfalt. Ich mag die kühlen Grau-und Brauntöne, von denen sie echt wahnsinnig viele haben. Bis zum Sommer würde ich mich freuen, wenn diese Palette gefüllt ist, damit ich in New York schon für meine zweite Palette einkaufen gehen kann.


Lieblingslidschatten:
Meine Lieblingslidschatten aus meiner Palette sind Satin Taupe, den ich wahnsinnig gern für die Lidfalte nehme, Omega welchen ich für meine Augenbrauen benutze und Sable, den ich ebenfalls gerne in die Lidfalte verblende. Sable ist eigentlich ziemlich warm/bronzig, was mir nicht sonderlich steht, wenn man die Farbe aber gut verblendet und mit grau/taupe kombiniert wirkt sie wundervoll, auch bei helleren Häutchen. Auf dem ganzen Lid trage ich in den letzten Wochen am liebsten All That Glitters oder Era. Beides schimmernde Töne, super neutral und super zart. 
Auch in der Schule trage ich fast täglich Lidschatten und diese Auswahl mag ich dafür besonders gern. 


Zum Schluss wollte ich noch fragen, ob ihr vielleicht noch ein paar Tipps habt was M.A.C Lidschatten angeht. Wie ich gesagt habe, möchte ich die Palette gerne voll bekommen und mir ab und zu noch einen einzelnen Eyeshadow nachkaufen. Ich bevorzuge kühle oder neutrale Braun-Grautöne aber wenn ihr einen anderen Lidschatten besonders toll findet, könnt ihr mir das aufjeden Fall auch mitteilen.
Ich wünsche euch noch eine wundervolle Woche, ich werde jetzt mal weiter lernen und wir hören uns später,
alles Liebe
Eure Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

In Love with Cosmetics {INGLOT}


Am Sonntag war mein letzter Ferientag und nun gehts wieder in die Schule, wie schnell eine Woche vorbei sein kann..? Hattet ihr auch Ferien? Eigentlich hatte ich gehofft, dass diese Woche nie vorbeigeht, ich habe absolut keine Lust wieder in die Schule zu gehen und jeden morgen so früh auf zu stehen. "Der Alltag ruft!"  Und nächste Woche werden auch schon die ersten Klausuren anstehen, für die ich mich noch etwas auf den Hosenboden setzen muss...
Da heute das Wetter einfach bezaubernd war, strahlender Sonnenschein,  Temperaturen über Null Grad und wunderschönes Winterwetter, habe ich euch ein paar Kosmetik Posts in der nächsten Zeit (Ich habe richtig viel vorgearbeitet). Heute möchte ich euch meine Inglot Lidschatten vorgestellen, demnächst wird ein Post zu meinen M.A.C und Urband Decay Eyeshadows folgen. Ich dachte ich vergleiche euch diese drei Marken und möchte das aber in drei verschiedenen Posts splitten, da ich einfach richtig viele Fotos gemacht habe und dass auf einmal zu viel Information wäre. Wenn ihr noch ein bisschen mehr über Inglot erfahren möchtet, schaut doch auch bei Flo - Der Blasse Schimmer vorbei, sie hat neulich einen wundervollen Beitrag über ihre neuen Inglot Produkte geschrieben. Sie gibt auch ein bisschen mehr Information über die Marke an sich und über die Fakten der Produkte. 


Was ich bei Inglot so besonders finde, ist das Freedom Paletten System. Hier hat man die Möglichkeit von hunderten Lidschatten, vielen Blushes, Pudern und Lippencremes persönliche Paletten zu gestalten. Es gibt zusätzlich eine grosse Vielfalt an unterschiedlich grossen Paletten, 2er, 3er, 5er, 10er und sogar 20er für die Eyeshadows und auch weitere für alle anderen Produkte. Am meisten sprechen mich die Lidschatten Paletten an, davon besitze ich 2 Stück. Inglot ist hier in Finnland relativ einfach zu bekommen, da ich in Helsinki direkt zwei Shops in meiner Nähe/ in der Nähe von der Schule habe. 

Preise:
Die Preise sind hier fast identisch mit denen bei euch in Deutschland, vielleicht im Durchschnitt 2-3 Euro billiger. Mein Paletten haben beide 42 Euro gekostet. Pro Lidschatten 7,00 Euro + 13 Euro für die Palette. Wenn man aber alles zusammen auf einmal kauft, gibt es auch Rabatt. Die andere Palette hat zwar einen Blush, kommt aber preislich genau gleich, wie die 5 Lidschatten.
Ausserdem haben wir hier einen Onlineshop, der aber komplett unterschiedliche Preise hat, als direkt im Shop. Ein Lidschatten kostet im Store 7 Euro, online nur 5,50 Euro / eine 10er Palette im Store 20 Euro und dann im Onlineshop nur 13 Euro. Den Grund für den Preisunterschied kenne ich nicht, ich gehe sowieso lieber online shoppen.  


Also wie schon gesagt habe ich mir 2 Paletten zusammen gestellt, eine 5er Lidschattenpalette und einmal 3 Lidschatten und 1 Blush. Ich mag die unglaubliche Vielfalt, man kann sich Paletten "bauen" mit Lippenstiften, Lidschatten und Pudern, oder Blushes Lidschatten und einem Gesichtspuder... hierbei habt ihr tausende Möglichkeiten. Die Preise finde ich auch in Ordnung, zumindest für diese tolle Qualität der Eyeshadows. Leider habe ich bisher noch keine Erfahrung mit den Lippenprodukten von Inglot gemacht, da mich diese Sparte auch eigentlich nicht interessiert.

Ausser den Paletten besitze ich noch 2 Singel Eyeshadows, 1 Puder, 1 Foundation und zwei Blushes, die ich von der Qualität fast alle sehr gut finde (bis auf das Puder, den Grund dafür erfahrt ihr auch bald). 
Das Tolle an den Lidschatten ist die riesige Farbauswahl, die tolle Pigmentierung und die einfache Handhabung. Ich besitze zwei Nudepaletten und habe keine einzigen Lidschatten mit einer schlechten Qualität erwischt. Auch die Monolidschatten liebe ich sehr, auch wenn sie mittlerweile nicht mehr erhältlich sind (Inglot hat die kompletten Single-Eyeshadows aus dem Sortiment genommen)

Was ich noch kurz ergänzen wollte, die Paletten sind toll, ABER: Durch diese magnetischen Deckel und den Refills, die man mit Hilfe des Magnets herausnehmen können "sollte" (ihr merkt schon, in der Praxis funktioniert das nur mit viel Geduld und Aufwand) haue ich mir ständig kleine Schrammen in die Lidschatten. Das seht ihr gut im Bild oben bei der 3er Palette oder beim dem Blush Bild ganz unten. Schade, denn so habe ich mir schon einige Lidschatten ein wenig verstört. Das "Refill-durch-Magnet-heraus-nehmen-System" funktionierte bei meiner 2er Palette (die nun im Besitz der lieben Flo ist) aber mit den 5er Paletten habe ich da so meine Probleme. Um hier die Refills heraus nehmen zu können verwende ich da schon eher eine kleine Fingernagelschere oder eine Nadel.



Single-Eyeshadows:
Wie oben schon erwähnt besitze ich auch zwei Mono-Lidschatten, die mittlerweile aber nur noch vereinzelt zu finden sind. Inglot hat komplett alle Mono-Eyeshadows raus geworfen und "schwört" nun also auf ihr Freedom System, was ich nicht schlecht finde, DENN: in den Single Lidschatten war viel weniger Produkt enthalten (1,5 Gramm) als in den Refills (2,5-3,2 Gramm je nach Art des Lidschattens) und kosteten trotzdem um einiges mehr. Ich glaube meine haben im Sale je 12 Euro gekostet. Die Verpackung ist schlicht, edel und ohne "Drum-herum". Ein kleines Plastikbehälterchen mit Schraubverschluss - sehr praktisch wie ich finde. 

Also wie ihr seht, mag ich die Marke Inglot wirklich gerne. Von allen Lidschatten von ich restlos begeistert und kann euch sagen, dass auch die Blushes richtig toll sind. Bei den Rouges gibt es bis jetzt noch nicht so viel Auswahl, zumindest nicht bei uns im Store, aber ich hoffe, dass wird in Zukunft noch etwas ausgebaut. 
Bis dahin kann ich euch aber empfehlen bei Inglot auf alle Fälle mal stöbern zu gehen. Lidschatten werdet ihr mit Garantie finden und für alles andere könnt ihr ja noch mal genauer schauen. 
Die Marke ist einfach topp und ist preislich unter den M.A.C Produkten. 

Ich weiss gewiss, dass ihr in Deutschland nicht so gute Möglichkeiten habt, an Inglot heran zu kommen, aber soweit ich weiss, kann mein seid neulich auch in dem Shop in Düsseldorf online über E-Mail Kontakt bestellen. Mindestbestellwert liegt hier bei 50 Euro, ziemlich viel, aber vielleicht könnt ihr euch ja mit Freunden oder anderen Bloggermädels zusammen tun. 

Und jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Stöbern und hoffe euch hat mein Beitrag gefallen. Wie findet ihr die Kosmetik Bilder auf weisem Hintergrund? Gefällt euch das besser oder weniger als auf dem Holztisch?
Alles Liebe,
Eure Sophie


P.S: Jaaaa, ich hatte unglaublichen Spass am Fotografieren, desshalb auch die vielen Fotos! ;)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Apfel Tartelettes {so delicious}

Hallöchen ihr Lieben, heute am Samstag habe ich mag wieder gebacken, hauptsächlich für meinen Freund. Es gab ganz leckere Apfel Tartelettes mit Zimt und Ahornsirup, die viel schneller aufgegessen waren, als sie fürs Backen gebraucht haben. Das Rezept ist unheimlich einfach und so verdammt lecker. Diese tollen Tartelettes Formen habe ich neulich von den Eltern meines Freundes geschenkt bekommen und ich liebe sie richtig. Seid dem ich sie habe, benutzte ich sie ständig zum Backen und mag die Mini-Küchlein unglaublich gern. Der Boden ist ein super einfacher Mürbeteig, ihr könnt dafür aber natürlich auch Blätterteig nehmen, wie im Orginal Rezept von Nadine auf Dreierlei Liebelei.  
Ich hatte euch ja schon erzählt, dass ich nun für eine Woche Ferien habe und sie eigentlich mit Lernen verbringen wollte. Leider habe ich richtig viel Relaxt, wenig gelernt und mich noch weniger um meinen Blog gekümmert - ich brauchte endlich mal eine Auszeit. Irgendwie wollte einfach mal mehr Zeit mit meinem Freund verbringen, ein wenig Ausruhen und Zeit für mich haben. Ich hoffe ihr könnt das Verstehen. 


Ausserdem wollte ich euch fragen, ob ihr noch ein paar Tipps für mich hat. Ich bin absolut nicht zufrieden mit den Fotos und möchte unbedingt gerne professioneller Fotografieren, aber vor allem mit der Food-Fotografie habe ich riesige Probleme. Meine Bilder sehen alle so stumpf aus und der Weissabgleich stimmt auch überhaupt nicht. Ich habe mir schon überlegt eine Softbox, eine Lightbox und noch weiteres Studiomaterial bei Amazon kaufen, aber momentan kann für das ganze Zeug kein Geld ausgeben. Kann man das auch irgendwie selber basteln? Habt ihr Tipps für Hintergründe, Licht und Kameraeinstellungen? Bitte helft mir?

Zutaten für 10 Tartelettes
für den Mürbeteig:
200 Gramm Mehl
4 EL Milch
85 Gramm flüssige Butter
1 grosses Eigelb
4 EL Zucker
1 TL Vanillezucker

Den Mürbeteig aus allen Zutaten zusammen kneten und im Kühlschrank mit Frischhaltefolie eingewickelt, 15-30 Minuten kühl stellen. Den Teig ausrollen und danach mit Hilfe der Tartelette-Formen ausstechen. Aus Backpapier Rechtecke schneiden, in die Tartelette Form legen und die ausgestochenen Teigkreise darin passend andrücken. Mit einer Gabel leicht Einstechen und die Füllung darauf geben. 

für die Füllung:
2 Äpfel
etwas Zimt und Zucker
10 TL Ahornsirup
eine Vanilleschote

Die Äpfel klein schneiden und den Griebsch entfernen (Sagt man das bei euch auch so "Griebsch"? Bei uns zumindest, ich habe keine Ahnung wie es sonst heisst :)) Auf dem Mürbeteig verteilen und mit etwas Zimt und Zucker und dem Vanilleschoten Inhalt bestreuen und jeweils 1 TL Ahornsirup auf die Tartelettes träufeln. Danach kommen die kleinen Küchlein für 14-17 Minuten bei 180 Grad bei Ober-und Unterhitze in den Backofen. Danach am Besten schon Warm servieren und geniessen. 




Bitte schreibt mir eure Fotografie-Tipps, ich könnte sie richtig gut gebrauchen. Ich wünsche euch ganz viel Spass beim Nachbacken und Geniessen. Die Tartelettes waren super lecker und ich hoffe ihr mögt diese Mürbeteig-Apfelkuchen Dinger auch gern. Die Fähnchen sind übrigens aus Klebeband aus dem Onlineshop von Mizzies.
Alles Liebe,
Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Kosmetik Favoriten im Frühling

Heute zeige ich euch meine momentanen Kosmetik Favoriten, die ich eigentlich nicht direkt zum Februar oder Januar zählen kann, desshalb kommen sie einfach heute mal dazwischen. Einige der Produkte habt ihr wahrscheinlich auch schon mal hier auf meinem Blog gesehen, heute zeige ich sie euch dann eben nochmal. Ein paar der Produkte sind auch noch relativ neu, und vielleicht auch bei euch in Deutschland noch zu haben.

1. Essence Breaking Dawn Highlighter - Bellas Secret
Dieser Highlighter wurde mir von Essence vor Weihnachten zur Verfügung gestellt und seit dem benutze ich ihn fast täglich und besonders am Wochenende. Ich mag diesen goldigen Schimmer, kein Glitzer und einfach nur dezent. Auch für den täglichen Gebrauch ist er echt schön und ich mag ihn richtig gerne. Kurz zum Fotos, ich weiss es ist ziemlich dämlich den Highlighter von hinten zu fotografieren, aber irgendwie gefällt mir das in der letzten Zeit ziemlich gut... "Ist ja dann nicht so schlimm, wenn man das Produkt an sich nicht richtig sehen kann!" Eigentlich ganz schön dämlich, ich weiss. Aber alle, die diesen wundervollen Highlighter noch bekommen haben, ihr habt definitiv einen Jackpot gelandet. 


2. Make Up Store Foundation - 010
Diese Foundation habe ich nach Weihnachten gekauft, weil sie momentan die einzige ist, die ich farblich tragen kann. Make Up Store ist eine eher hochpreisige Marke und ich mag vor allem die Blushes und Lidschatten dieser Marke richtig gern. Diese Foundation ist hell genug um sie sogar noch mit etwas dunkleren mischen zu können, also auch im Frühling ein tolles Produkt. Die Deckkraft ist eher gering und vor allem der Duft hat mich am Anfang abgeschreckt, aber ich mag die Foundation richtig gern. 

3. Rimmel Match Perfection Foundation 081 
Rimmel kannte ich eigentlich noch gar nicht wirklich und habe der Marke auch gar keine Aufmerksamkeit geschenkt, aber vor ein paar Wochen gab es im Supermark reduzierte Kosmetik, unter anderem auch diese Foundation und da sie im Licht des Shops ziemlich hell aussah, habe ich sie mir für 5 Euro doch glatt mitgenommen. Zuhause angekommen musste ich aber leider feststellen, dass sie etwas zu rosa stichig für meine Haut ist, also mische ich sie momentan immer mit dem Make Up Store Make Up, welches eher einen gräulichen Unterton hat. 


4. L'Oreal Studio Secrets Primer
Dieses Produkt habe ich schon richtig lange, aber ihm nie wirkliche Aufmerksamkeit geschenkt. Vor drei Wochen habe ich es dann wieder rausgekramt und war echt überrascht, wie toll ich es finde. Hauptsächlich an "Ausgeh-Abenden" oder wichtigen Anlässen (wie dem Abiball meiner Mitschüler diesen Monat) habe ich den Primer dann wieder getragen und fand das Ergebniss echt toll. Das Hautbild wirkt viel ebenmässiger und reiner und Foundation lässt sich ein wenig besser einarbeiten, über diesem Produkt. Für jeden Tag wäre mir der Primer wahrscheinlich zu viel (eine unheimliche Silikonbombe) über für spezielle Anlässe ein echt tolles Produkt.


5. H&M Blush - Tawny Rose
Die H&M Blushes finde ich allgemein richtig gut, die solltet ihr euch unbedingt mal genauer anschauen, aber in den letzten Monaten habe ich richtig oft diesen hier getragen. Er hat einen leichten rosigen Schimmer und ist wahnsinnig gut pigmentiert. Die Farbe ist ein leuchtendes Rosenholz mit etwas rosa und einfach wunderschön jetzt in der noch kühlen Jahreszeit. Aber auch im Frühling wird ein ein richtiger Hingucker sein und vor allem passt er in der letzten Zeit perfekt zu meinem Lieblingsaugenmake Up.

6. Dermosil Blush - Rose
Diesen Blush habe ich von der Schwester meines Freundes geschenkt bekommen und mag ihn richtig gerne. Dermosil könnt ihr soweit ich weiss nur übers Internet bekommen und sie bestellt dort ab und zu. Dieser Blush ist ebenfalls ein Rosenholz, allerding etwas dunkler als der von H&M und komplett ohne Schimmer und Glitzer. Im Alltag habe ich ihn desshalb richtig gerne benutz und habe mir aus diesem Grund auch noch ein paar andere Produkte von der Marke angeschaut. Er ist ebenfalls gut pigmentiert und lässt sich einwandfrei verblenden. Auf den Wangen wirkt er erfrischend und super natürlich. Der Catrice Blush "Rosewood Forrest" den es ja in Deutschland in der Drogerie zu kaufen gibt, ist ein passendes Dupe zu diesem Rouge, also für euch vielleicht eine Alternative.


7. Flomar Blush - 46
Diesen Blush finde ich auch richtig bezaubernd und eigentlich wusste ich gar nicht, dass es Flomar ebenfalls in Helsinki zu kaufen gibt. Neulich habe ich dann in einem billigen Supermarkt einen riesigen Aufsteller von Flomar Produkten gefunden und schaue nun auch öfters dort vorbei. Der Blush hat nur 3,90 € gekostet und ist hier in Finnland also ein richtiges Schnäppchen, denn normalerweise ist Kosmetik hier richtig überteuert. Die Farbe ist gold schimmrig und erinnert mich etwas an den Rose Gold von Sleek, kann ihn aber leider nicht vergleichen, da ich die Farbe nicht zuhause habe.


8. M.A.C Lidschatten
Diese M.A.C Palette habe ich von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen und mir seit dahin noch vier weitere Lidschatten dazu gekauft. Diese Palette habe ich ungelogen täglich benutzt und bin richtig glücklich damit. Meine absoluten Favoriten aus der Palette sind Omega für meine Augenbrauen, Satin Taupe den ich immer in der Lidfalte trage und Era, den ich oft auf dem ganzen Lid getragen habe. Der einzige Lidschatten, mit dem ich mich wirklich  nicht anfreunden kann ist Expensiv Pink (der Orangene in der Ecke). Der Verkäufer von M.A.C konnte mich zum Kauf überreden aber seit daher habe ich ihn nicht einmal getragen. Ich werde ihn in den nächsten Tagen aber bei Kleiderkreisel wieder verkaufen.

9. Inglot Lidschatten 481
Diesen Lidschatten habe ich eher ausversehen gekauft, dazu eine kleine Geschichte. Mein Lieblingslidschatten von Inglot die Nummer 398 ist mir vor langer Zeit runtergefallen, ich habe ihn wieder gepresst und verwende ihn seitdem immer noch so gut wie jeden Tag. Bis jetzt war ich immer zu faul mir den Lidschatten neu zu kaufen, immerhin kosten die um die 12 Euro und benutzen konnte ich ihn ja noch. Vor vier Wochen kam ich dann ganz zufällig zu Inglot, habe nach diesem besagten Lidschatten gefragt und die Verkäuferin teilte mir mit, dass diese Singel Lidschatten komplett aus dem Sortiment genommen werden und es demnächst nur noch Freedom System Eyeshadows geben wird. Kein Problem dachte ich mir, die Paletten habe ich ja schon, also her mit meinem Lieblingslidschatten als Refill. Daraufhin teilte die nette Dame mir aber mit, dass es gerade diese Farbe nicht im Sortiment gibt, obwohl sie echt unglaublich toll ist. Sie schaute dann ihre restlichen Bestandteile der Monolidschatten durch und fand nur noch Pinke und Blaue, mist also. Daraufhin habe ich in einem anderen Inglot Store in Helsinki angerufen und auch in diesem Laden hatten sie die besagte Farbe nicht mehr. Nach knapp einer halben Stunde bekam ich von der netten Dame aus dem anderen Laden, mit der ich zuvor telefoniert hatte dann eine SMS in der sie mir sagte, sie habe noch einen meiner gesuchten Monolidschatten in einem Inglot Store in Turku auftreiben können. "Juhu, ich bin völlig ausgeflippt und war unglaublich happy" Den Lidschatten wollten sie dann von Turku nach Helsinki schicken und ich durfte ihn ein paar Tage später dann abholen. Nur leider war der Lidschatten, der auf mich wartete nicht der gewollte, sondern ein Anderer. Anfangs war ich restlos enttäuscht, vor allem weil die Verkäuferin meinte, der wäre genau der, den ich gesucht hätte und ich solle nicht auf die Farbbezeichung achten (da hat mich wohl jemand reingelegt). Auf jeden Fall hatte ich dann diesen Eyeshadow und mag ihn mittlerweile auch richtig gerne, obwohl er nicht mal annähernd an meinen 398er herankommt.


Puuh, was für eine Story, ich hoffe ihr könnt verstehen, was ich euch erklären wollte. Was sind eure momentanen Kosmetik Favoriten? Habt ihr Inglot Lidschatten auch schon probiert und mögt eine Farbe besonders gerne, das würde mich ehrlich interessieren. Ich bin immer auf der Suche nach tollen Empfehlungen, weil das Sortiment ja auch echt riesig ist und ich nicht unbedingt jede einzelne Farbe swatchen möchte. Ich bin schon ein wenig froh, dass ich hier so einfach an Inglot heran komme, ich mag die Marke und vor allem die Lidschatten echt gerne. 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Mini Gugels mt Erdbeeren


Vor ein paar Wochen haben die "Mini Gugels" die Bloggerwelt ergriffen und auch mich haben sie richtig verzaubert. Nach unzähligen Rezepten vieler Blogger und dem Hype habe auch ich mir eine Gugelform angeschafft. Heute habe ich auch ein paar der leckeren Köstlichkeiten gebacken und möchte sie euch heute zeigen. Leider sind die Gugels nicht so schön geworden, wie ich erwartet hätte. Wahrscheinlich ist auch meine Form einfach etwas zu klein, aber bei einigen haben Teigreste an der Form geklebt (ich habe eine Silikonform) obwohl ich sie vorher richtig gut eingemehlt und eingefettet hatte. Das tolle an den schönen Gugels ist auch, dass sie unglaublich schnell und einfach gehen, viel Spass beim Backen!


Zutaten für 6 Mini-Gugels
75 Gramm Mehl
1 Ei
3 EL Zucker
30 Gramm Erdbeeren
25 Gramm weiche Butter
40 ml Milch
etwas Puderzucker zum Bestäuben

Die Erdbeeren klein schneiden und alle Zutaten verrühren. Zum Schluss die Erdbeeren hineinrühren und die Masse in eine Plastiktüte füllen, die Spitze wegschneiden und in die Gugelförmchen füllen. Das Gebäck kommt nun für 12-15 Minuten bei 210 Grad in den Backofen.
Danach gut auskühlen lassen und aus der Form stülpen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und geniessen.

Ich wollte gern noch von euch wissen, ob euch ein Frage-Antwort Post interessieren würde. Also ein Beitrag in dem ich all eure Fragen beantworte, die ihr mir bis dahin stellt. Sei es Private oder auch auf Bloggerebene.. Was haltet ihr davon? Wenn ihr den Vorschlag gut findet würde ich mich hier oder unter diesem Beitrag auf Fragen von euch freuen. Alles Liebe, eure Sophie


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS