Wir steuern ganz fix auf Ostern zu, es ist ja schon mitte März. Als ich heute morgen gegoogelt habe, wann im April denn Ostersonntag ist, bin ich total erschrocken! Schon am 05. des Monats...Puh da muss ich ja noch schnell ein paar Osterbeiträge verbloggen!
Seid einigen Wochen habe ich jetzt nicht mehr so oft gebacken, ihr wisst ja dass Jami und ich immer noch dabei unseren gesünderen Lebensstil fort zu führen. Wenn ich schon mal dabei bin: Wie ihr vielleicht mit bekommen habt waren wir jetzt zehn Tage in Helsinki, die Eltern von meinem Freund besuchen. In Finnland war es wieder um einiges kälter als hier in Berlin, trotzdem kam dort nach ein paar Tagen der Frühling an.


Heute habe ich super leckere Karotten-Zitronen Muffins gebacken, die wirklich so luftig und fluffig geworden sind, das ich selbst überrascht war, wie gut die schmecken. Bisher habe ich Möhren oder Karotten Kuchen noch nicht probiert und war dann umso glücklicher, dass ich diese Köstlichkeit endlich mal ausprobiert habe. Unfassbar lecker!
Und wie ihr auf dem Foto hier seht, hat sich doch tatsächlich ein hübscher Goldhase von Lindt* aufs Foto geschlichen, er wurde wohl von den leckeren Karotten angezogen. Das liebe Theam von Lindt hat einigen Bloggern ein hübsches kleines Osterpäckchen zu kommen lassen, in dem die neue Limited Edition "Animalprint" zu finden war. Enthalten waren da der Goldhase, eine Packung Alpenmilch Mini Eier und das Metall Ei mit Schlangenmuster. Ein wirkliches tolles Probierpacket, eines der kleinen Eier habe ich auch schon probiert, Lindt Schokolade ist und bleibt einfach die Beste!



Bitte die Deko nicht mit essen, wenn man Hyazinthen isst, kann das zu Durchfall führen. Ich habe die Blüten direkt nach dem Shooting wieder weggenommen, uns gehts gut. Ich Zukunft ist es aber wahrscheinlich besser, sich vorher zu überlegen, welche Deko man verwenet und nicht einfach alles für ein schönes Foto zu geben, Uuups! Diese Situation erinnert mich stark an Vera von Nicestthing mit ihrem Maiglöckchen...ähhhh Bärlauch Post.
Rezept für 12 mittelgroße Cupcakes
für den Muffinteig
2 Eier
180 Gramm Karotten/Möhren
1 Päckchen Vanillezucker
150 ml Buttermilch
25 Gramm Kokosblütenzucker (könnt ihr mit normalem braunen Zucker ersetzen)
55 Gramm Erytrhit (Alternativ 30 Gramm Zucker)
200 Gramm Mehl
40 Gramm Mandelsplitter
1 TL Zimt
1 TL Zimt
Abrieb einer Bio-Zitrone
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
eine Prise Salz
für das Topping
Saft einer Zitrone
150 Gramm Frischkäse Light
3 EL Quark-Creme (zum Beispiel Exquisa)
60 Gramm Puderzucker
wenig Mandelsplitter
(ein Päckchen Sahnesteif oder Gelantine, falls das Topping zu flüssig ist)
Backanleitung
Zuerst die Karotten sehr fein reiben und dann mit dem Abrieb der Zitrone, dem Zimt, dem Ei, dem Zucker, dem Vanillezucker, den Mandeln und der Buttermilch in einer großen Rührschüssel verquirlen. Ein einer zweiten Backschüssel das Mehl, das Natron, die Prise Salz und das Backpulver verrühren. Die trockenen Zutaten jetzt nach und nach in die andere Schüssel sieben und den Muffinteig gut durch mixen. Den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen und bei vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad 16 Minuten backen lassen. Die Muffins danach noch im offenen Ofen stehen lassen, bis diese abgekühlt sind.
Für das Frosting alle Zutaten zusammen verrühren, in eine Spritztülle füllen und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Nun auf die Muffins spritzen und mit Mandelsplittern dekorieren.
Zum Thema Ostern und Osternestverstecke möchte ich euch noch eine lustige kleine Geschichte aus meiner Kindheit erzählen. Welches Kind wünscht sich nicht richtig schwere Osterverstecke, lange Suchspiele und vor allem viel Spaß mit den Geschwistern.... Dieses Previleg hatten wir drei Kids immer! Da meine Eltern ein großes Haus am Wald hatten, wurden unsere Osternester immer an den Besten Plätzen versteckt und wir drei Geschwister hatten das große Glück an den Ostersonntagen mindestens drei Stunden draußen mit Suchen beschäftigt sein zu dürfen. Das Gefundene wurde immer gerecht aufgeteilt und jeder bekam gleich viel.
Nur manchmal ist es eben auch passiert, dass meine Eltern, so beschäftigt mit den ganzen Ostervorbereitungen, die Verstecke für Schokolade, Eier und Co komplett vergessen oder falsch bedacht haben. Eines Osterns lagen unsere Schokoeier zum Beispiel bei unserem Hässchen im Stall. Meine Mutter wollte damit die Tatsache unter Beweiß stellen, dass wirklich der Osterhase die Geschenke bringt und die Eier selbst bemalt, also legte sie auch noch ein paar Pinsel dazu. Blöd nur dass unser Klopfer (so hier er, weil er immer mit den Hinterpfoten extrem auf den Boden gestampft hat) die Schokoeier mindestens genau so toll fand wie wir. Als wir das Versteck entdeckten, fanden wir nur noch die Alufolie und ein bisschen Moos in seinem Stall, den Rest des Osternester hatte er tatsächlich aufgefressen.
Ein weiteres Ostern vergaß mein Vater das Versteck von einem Nest, so dass wir unfassbar lang danach suchen mussten. Drei Wochen später haben wir es dann in der Dachrinne entdeckt, komplett mit Ameisen und Käfern besiedelt! Toll!


Ich würde mir wie immer sehr wünschen, wenn ihr das Rezept einmal ausprobieren würdet. Danke an Lindt, die mir die leckeren Ostergeschenke zugeschickt haben, am Samstag am Cheatday werden die nächsten Eier genascht, hoffentlich kann ich mich bis dahin zusammen reißen.
Die hübsche Limited Edition im Wildlife-Style* gibt es übrigens auch im Handel oder im Onlineshop zu kaufen, haltet einfach mal die Augen auf, heute habe ich sie bereits bei Kaisers entdeckt.
Alles Liebe und eine tolle Woche, Sophie
*Werbung - Die Produkte wurden mir von Lindt zugeschickt
0 komentar:
Posting Komentar