Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Wohnungsinspirationen und Einkaufideen

Ich weiß, wahrscheinlich könnt ihr es schon gar nicht mehr hören: Aber letzte Woche sind wir in unsere Berliner Wohnung eingezogen. Es ist wunderschön endlich alleine zu wohnen und es macht unfassbar Spaß, die neuen freien Räume zu gestalte.

Jami hat da zum Glück nicht so viele Einwände gegen meine Vorstellungen, was natürlich eine Menge Streit ausschließt. Das Schlafzimmer wurde direkt am Sonntag in einem wundervollen grau gestrichen, alle anderen Räume erstrahlen aber immer noch im hellen weiß. Mal schauen, ich hätte schon gern noch ein wenig Farbe an den Wänden. Vor allem im Flur. 

Wenn alles soweit fertig ist, erwarten euch tausende von Bildern, aber jetzt möchte ich euch nicht meine vollgestellte "Chaosbude" aufzwängen...

 Living Inspirations via Pinterest
Living Inspirations via Pinterest
Das gelb-blaue Schwedische Möbelhaus war auf jeden Fall unsere erste Anlaufstelle. Ikea ist natürlich unschlagbar, wenn es um stylische und preisgünstige Möbel geht. Wir können momentan nicht so viel Geld für neue Möbel ausgeben, aber auf ein schickes Design und wenigstens einen Bett, Kleiderschrank und Tisch möchte ich trotzdem nur ungern verzichten.

Langsam nimmt unsere kleine Bleibe wirklich schon Struktur an, aber vieles muss auch noch gemacht werden. Ich lerne jeden Tag dazu: immerhin kann ich jetzt Lampen aufhängen, Spiegel fest in der Wand befestigen und bin ein Profi im Möbel aufbauen. Jaja, das Ganze hat absolut nur Vorteile! Als wir dran waren eine riesige Ikea Kommode auf zu bauen und in der Endphase Millimeter nicht gepasst haben, habe ich aber dann doch die Geduld verloren und der Lieblingsmann musste alleine weiter arbeiten!


Living Inspirations via Pinterest

Als Jami und ich vor zwei Wochen noch einmal in Zwickau waren, um meiner Mutter unter die Arme zu greifen, die eine großere Gesichtsoperation hatte, sind wir auf dem Rückweg noch einmal bei Möbel Höffner vorbei gefahren. Kurz vor Berlin gibt es da auf der Autobahn ein riesiges Möbelparadies. 
Wie oben schon erwähnt wollte ich für uns noch einen kleinen Tisch fürs Wohnzimmer kaufen, denn beim "schwedischen Möbelhaus" haben wir leider noch nicht das passende gefunden. Leider haben wir aber nichts gefunden und sind also erst einmal weiter auf der Suche. Manchmal bin ich von dem riesige Angebot dieser Möbelgiganten wirklich leicht überfordert, bis man alles durchgeschaut hat vergehen Stunden, aber die Preise und die Auswahl sind bei Höffner wirklich toll!

Bei Ebay habe ich auch schon meine Fühler ausgestreckt, bin aber eher noch etwas skeptisch wegen dem Bestellen. Da gibt es ebenfalls ein wirklich preisgünstiges Angebot hier aber ich bezweifle noch etwas die Seriosität von solchen Ebay-Shops. Habt ihr Erfahrung mit Ähnlichem von Ebay? Kann man dort Sorgenlos bestellen, oder würdet ihr auch lieber im Möbelhaus direkt kaufen?


Einen ähnlichen Schminktisch wie oben auf dem Bild habe ich auch. Da habe ich mich wirklich schon die letzten zwei Jahre drauf gefreut. Endlich einen tollen Platz für meinen ganzen Kram. So macht die morgendliche Routine gleich viel mehr Spaß. 

Also wie gesagt, verzeiht mir die Fotos von bis jetzt noch anderen Wohnungen. Meine eigenen Vierwände bekommt ihr garantiert auch noch zu Gesicht. Drückt uns erst mal die Daumen, dass das mit dem Einleben in Berlin gut klappt - puuh Großstadt ist schon was ganz anders wie unser kleines Zwickau und auch ganz anders als Helsinki. 

Ich wünsche euch einen tollen Start in die neue, herbstliche Woche. Der goldene Oktober wird bald kommen, ich freu mich wahnsinnig drau! Alles Liebe, Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Apfel-Zimt Muffins

Hallo ihr Lieben. Der Herbst ist jetzt wahrscheinlich doch schon richtig angekommen. Obwohl es heute wirklich tolles Wetter ist, hier in Berlin, kann man die raschelnden Blätter, die gelben Bäume, den kühlen Wind und die kalten Abende nicht weg reden.

Ich sitze gerade an unserem neuen Tisch im Wohnzimmer, schau nach draußen, auf eine noch ganz grün gebliebene Kastanie und schreibe einen neuen Beitrag. Das Problem…. Wir haben kein Internet.

Irgendwie fühlen wir uns schon etwas aufgeschmissen, so ganz ohne „Zugang“ zum Web. Der Elektrotyp kommt erst Anfang der nächsten Woche, das heißt wir hatten über einen Monat kein Internet zuhause. Vorhin habe ich durch Zufall erfahren, dass es in der Bibliothek in der Nähe gratis W-Lan Verbindung gibt, also werde ich nachher dort sitzen um diesen Beitrag hier zu veröffentlichen. Ab nächste Woche läuft dann alles wieder wie gehabt, also wird’s auch hier auf meinem Blog wieder aufregender! Juhu. 



In den letzten Wochen habe ich so viele neue Ideen gesammelt, die ich so schnell wie möglich in die Tat umsetzen möchte. Eine Roomtour wird in naher Zukunft auch kommen, aber dazu muss hier noch einiges gemacht werden. Am 1. Oktober fängt mein Freund dann an zu studieren und ich habe einen tollen Praktikumsplatz bei einem Foodfotografen in Aussicht, da freue ich mich schon riesig drauf! 


Heute möchte ich euch aber erst mal ein neues Rezept zeigen. Als J. und ich noch in Zwickau waren, haben wir vorsorglich ein paar Kilo Äpfel und Birnen geerntet, damit wir hier nicht sofort auf Supermarkt Ware angewiesen sind. Im Garten meiner Mutter stehen ca. 20 Apfel Bäume und 2 prall gefüllte Birnenbäume. Dieses Jahr wächst einfach alles in Übermaßen. Die Äste der Bäume sind zum Teil schon abgebrochen, so viel Gewicht müssen sie dieses Jahr tragen. Die kleinen Ponys auf der Koppel neben dem Garten freut‘s natürlich sehr, wenn sie immer alle runtergefallen Äpfel gefüttert bekommen.
Von einem Teil der Äpfel haben J. und ich heute dann leckere Apfel-Zimt Muffins gebacken – passend zum Herbstanfang. Ich liebe den Geruch von Apfel und Zimt in Kombination und es bedeutet jedes Jahr den Beginn des Herbstes für mich.

Das Rezept für ca. 6 Muffins
1 Ei
90 Gramm Mehl
30 Gramm braunen Rohrzucker
3 EL Milch
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1-2 Äpfel
Für das Topping: 4 TL Puderzucker, wenig Zitronensaft
1 TL Zitronensaft

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
 Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Zimt und dem Zitronensaft vermischen.
In einer kleinen Schüssel die Eier, den Zucker und den Vanillezucker schaumig aufschlagen und die Milch dazu geben.
Das Mehl in eine Tasse geben und mit dem Backpulver kurz vermischen. Die trockenen Zutaten langsam in die Schüssel mit den schaumigen Eiern geben und zu einem lockeren Teig verrühren.
Am Schluss die Apfel-Zimt Würfel mit einem Löffel unter den Teig heben und auf 6 Muffinförmchen aufteilen.
Die Apfel-Zimt Muffins für 15-17 Minuten backen und dabei den Geruch im ganzen Haus genießen.
Wenn die Muffins abgekühlt sind wird in einer kleinen Schüssel das Topping zubereitet. Die 4 EL Puderzucker dienen dabei als Maß. Nun wird in kleinen Spritzern immer weiter Zitronensaft hinzu gegeben, bis eine klebrige, zähe Masse entstanden ist. Diese wird dann über die frischen Muffins verteilt.



Ich hoffe ihr probiert das kleine, aber feine herbstliche Rezept mal aus. Über Fotos auf Instagram mit #sophiekunterbunt würde ich mich wie immer wahnsinnig freuen.

Tut mir übrigens wahnsinnig leid, dass es momentan so ruhig hier ist, aber ich hoffe sehr, dass ihr die Situation versteht. Am Anfang hätte ich wirklich nicht gedacht, dass das Einrichten eines Internet Zugangs so lange dauern würde – aber Vodafone lässt sich anscheinend Zeit.  Ich sitze hier da und bin vollkommen auf die 1GB Handyinternet angewiesen, die ganze Zeit panisch am Überprüfen, ob ich schon überzogen habe.  Haha. In einer Woche ist dieses Hindernis zum Glück behoben. 


Die freie Zeit momentan wird natürlich schön mit meinem Lieblingsmann verbracht. Heute wollen wir mal in den nahe gelegenen Park fahren und vielleicht ein kleines Picknick an der Spree machen, solang das Wetter noch so schön sonnig und angenehm ist, soviel haben wir von Berlin ja jetzt auch  noch nicht erkundigen können.

Ich wünsche euch aber auf jeden Fall erst mal eine tolle Zeit und ich hoffe wir hören und so schnell wie möglich wieder. Jetzt renne ich erst mal zur Bibliothek, die nämlich schon bald zumacht, damit ich diesen Beitrag für euch noch online stellen kann.

Danke für eure treue Unterstützung. 
Alles Liebe, eure internetlose, auf den Elektroinstallateur wartende Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Vulkanreis mit Hähnchen-Gemüsepfanne

Hallo ihr Lieben. 
Die Funkstille habt ihr dem Einräumen unserer neuen Wohnung zu verdanken. Jaa, tatsächlich konnten wir schon am Freitag mit allem Sack und Pack in unsere Berliner Bleibe einziehen. Super spontan bekam ich am Donnerstag den Anruf: "Morgen kann´s losgehen". Total aufgeregt und hektisch packten wir all unsere Sachen, Koffer und Kartoons fertig und luden den ganzen Kram in ein ausgeliehenen "Mercedes Sprinter" - riesen Auto wohl gemerkt. Halb tot kam ich dann in unserer Wohnung an, als wir die gefühlte 100 Kilo Waschmaschine zu zweit ins Bad hievten.


Vorteil an einer ersten Wohnung: Endlich alleine wohnen, keine (zum Teil) nervigen Eltern, die einem vorschreiben was man zu tun und zu lassen hat UND das aller wichtigste! Eigene Entscheidungen treffen, eigene Fehler machen und natürlich Privatsphäre.  Nachteil: Bei uns sieht es unfassbar chaotisch aus, ich finde überhaupt nichts mehr und wir haben weder Essen, noch Hygieneartikel noch sonst irgendwas zuhause. - Da kam mir die Degustabox vom September super gelegen. (Wenn ihr die Box noch nicht kennt, dann schaut doch bitte bei Degustabox.de vorbei) Die ganzen Kleinigkeiten wurden beim ansträngenden Umzug als Stärkung verputzt und bereits am 2. Abend gab es leckeren Vulkanreis mit Hähnchen-Gemüsepfanne. 

Sehr passend und besonders toll fand ich diesen Monat auch das Sirup-Mixset von Berliner Kindl - das werd ich demnächst aufjeden Fall testen. (Sobald wir was zu trinken im Haushalt haben)


Ich hoffe ihr verzeiht mir die Dekorativ - "misslungenen" Fotos, aber in der Wohnung gibt es bis jetzt weder das perfekte Licht, noch weiß ich in diesem Zeitpunkt genau in welchen der 30 Kartoons meine Blogger Gadgets lagern. Also seht drüber hinweg und stellt euch einfach diesen unfassbar genialen Duft und den super spicyien Geschmack vor. Voila!


Ihr benötigt für 2-3 Personen: 
3/4 Tasse Reis (Vulkanreis von Sunira)
250 Gramm Hähnchenfleisch
1 rote Paprika
80 Gramm Erbsen
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1/2 Glas Creme (fettreduziert)
Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und etwas Curry und Paprikapulver

Den Reis nach Packungsbeilage zubereiten. Währendessen das Hähnchenfleisch in kleine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls zerkleinern und mit 2 EL Olivenöl glasig anbraten. Das Hähnchenfleisch dazu geben und gut durch braten. Die Paprika würfeln und mit den Erbsen und der Creme zum Fleisch dazu geben. Zum Schluss die Hähnchenpfanne mit Salz und Pfeffer würzen und mit leckeren Kräutern, wie Rosmarin, Thymian, Curry und einem halben Teelöffel Paprikapulver verfeinern. 



Ich werde jetzt erst einmal weiter einräumen, denn ihr wartet ja schon alle sehr gespannt auf die ersten Bilder. Wer meinem Instagram Account sophiekunterbunt folgt, hat die ersten Eindrücke der Wohnung nicht verpasst - also unbedingt mal vorbei schauen.

Ich wünsche euch allen eine wundervolle Woche.
Alles Liebe Sophie 



  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Berlin, Berlin du bist so wunderschön Berlin...

Bald kann ich offiziell von  mir behaupten: Ich bin Berliner! 
Wir haben jetzt tatsächlich ganz ganz sicher eine kleine Päärchen Wohnung in Berlin Treptow gefunden und unserem Umzug steht nichts mehr im Wege. Wir freuen uns so unfassbar sehr und Jami ist schon sehr gespannt, was die Zeit in der Universität so bringen wird. Ich wurde ja leider nicht an der Humboldt Uni angenommen, aber jetzt freue ich mich umso mehr auf die verschiedenen Praktika für den Studiengang "Kommunikationsdesign" für den ich mich gerne zum nächsten Wintersemester dann an Berliner Fachhochschulen bewerben möchte.

Peinlicher Weiße muss ich jetzt echt gestehen, dass ich noch gar nicht so oft in unserer Hauptstadt unterwegs war, ich also komplett "Jungfrau" auf dem Thema "Berlin. Hipp und IN" bin. Irgendwelche Tips, wo man unbedingt schon mal gewesen, gegessen, geshoppt und gechillt haben muss? Wenn wir nächste Woche umziehen wird die Stadt erst Mal, so gut es geht, erkundet. 


Als wir vor zwei Wochen für den Kurztripp "Horror-Wohnungssuche-20 Besichtigungen-in-5-Tagen" doch Mal zwei Stunden Zeit hatten, waren wir im Berliner Zoo spazieren, meine Kamera durfte da natürlich nicht fehlen. 
Es war ein wundervoller Sommernachmittag, der Zoo war zum Glück nur leicht gefüllt und die Tierchen regelten sich genüsslich in der Sonne. 


Vor allem dieser wunderhübsche, starke und faszinierende Tiger, der sich auf den Steinen regelte, war ein wirklicher Kameramagnet. Seht selbst..



Am Mittwoch fahren wir dann noch einmal nach Berlin um endgültig unseren Mietvertrag zu unterschreiben. Wir sind beide schon unfassbar gespannt, auch ein wenig nervös - die erste eigene Wohnung, also natürlich auch viel Verantwortung! Am meisten freue ich mich auf Gemeinsames Kochen, kuschlige Abende auf dem Sofa (sehr passend bei dem herbstlichen Wetter momentan) und endlich ein großes Bett. 

Wunderhübsche Woche, wünsche ich euch ihr Lieben!
Ich melde mich so schnell es geht, alles Liebe Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS