Diberdayakan oleh Blogger.
RSS

Urlaub Schweiz {Photography}

Oh, hier vergammelt ja richtig alles. Eine Woche war zwischendurch wieder mal Funkstille und ich muss sagen, dass ich meine Ferien richtig genieße. Wir haben so tolles Wetter und deshalb muss mein Blog leider auch ein wenig darunter leiden. Diese Woche war ich von Montag bis Mittwoch bei einer sehr guten Freundin in der Schweiz und jetzt muss ich euch ein paar Fotos von diesen Tagen zeigen.


Am Dienstag sind wir mit dem Caprio ihrer Eltern ins entfernte Wallis gefahren. Über einige Pässe, in die Hitze und dann waren wir toll Essen. Auch 2200 Meter war es schon richtig kühl, auf der anderen Seite unten dann wieder richtig warm. Am Abend haben wir zuhause noch lecker gegrillt, die Tage waren einfach toll.


Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit habe, wird auf jeden Fall noch der ein oder Andere Post kommen. Tut mir leid, dass ihr momentan so leidet. Ich hoffe ihr versteht weiterhin, dass ich meine Ferien gerne genießen würde. 


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Lavender Bodyscrup {DIY}

Hallo meine Lieben. Puuh eine Woche funktstille ist schon eine Menge, wenn man bedenkt dass ich normalerweise alle zwei Tage etwas für euch habe. Ein paar von euch die mir auch auf Instagram folgen (da bin ich übrigens auch SophieKunterbunt) wissen, dass ich jetzt endlich in den Ferien bei meiner Mutter in Deutschland bin. Sie hat ein wundervolles großes Grundstück und einen tollen bunten, Lavendel vollen Garten. Ich liebe Lavendel und natürlich wurden schon am ersten Tag ein par tolle Fotos gemacht. Ich habe mir auch direkt einen grossen Wunsch erfüllt. Am ersten Tag hier in Deutschland habe ich mir das Canon 50mm 1/1.8 Objektiv besorgt. Ein sehr preiswertes, aber einfach tolles Spielzeug mit dem ich auch die Bilder für meinen neuen Beitrag gezaubert habe. 

"Dieser Garten wächst mit Liebe!"


Zum Anfang der Lavendel Saison gibts für euch (und auch für mich) Lavendel Bodyscrup aus Salz und Zucker. Ich finde Lavendel ist eine der wundervollsten Pflanzeln, die momentan blühen. Unser Garten duftet an jeder Ecke und meine Mutter besitzt sogar über sechs verschiedene Sorten von Lavendel-Pflanzen. Noch mal kurz zum neuen Objektiv:  Seht ihr das leichte Bokeh auf dem oberen Bild rechts? Natürlich geht das noch schöner, aber genau desshalb ist dieses Objektiv so toll. Mir gefallen die Bilder richtig gut!


Zutaten für 2 großes Glas Bodyscrup
zwei Hand Lavendelblüten
150 Gramm Salz
150 Gramm Zucker
5 EL Olivenöl/Mandelöl

Die Lavendelblüten ausgebreitet für ca. 1-2 Tage trocknen lassen. Salz und Zucker vermischen. Ins Glas schichten: Salz/Zucker - Lavendel - 1 EL Öl - Salz/Zucker - Lavendel - 1 EL Öl - usw.

Das Bodyscrup ist super in der Dusche oder Badewanne. Um zu verhindern, dass ich die ganzen Blüten dann im Abfluss habt, könnt ihr pro Dusche einfach eine kleine Hand voll Lavendel-Scrup in ein kleines Säckchen füllen und euch damit peelen. Das funktioniert auch super gut, der Peeling-Effekt ist dadurch einfach nicht so stark. 


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Cheesecake Berry Pastries

Hmm, lecker! Heute habe ich mal wieder gebacken, unfassbar leckere, sommerliche, fruchtige Cheesecake Berry Pastries. Die Idee dazu bekam ich natürlich mal wieder bei Pinterest, dort findet man immer umheimlich tolle Back-und Kochinspirationen. Seid ihr auch bei Pinterest? Wo wir schon von Apps reden, ab sofort gibts mich auch bei Instagramm, dort findet ihr mich ebenfalls mit dem Name SophieKunterbunt.  Ich habe schon einige Bilder hoch geladen und jetzt kann ich endlich, wie alle anderen coolen Blogger, einen Monatsrückblick mit Instagramm hochladen. (Juhuii!) Ich freu mich auf weitere Follower!

Dann wollte ich noch was über meine Follower sagen! Ich seid der Hammer. Ab heute habe ich über 500 Bloglovin' Leser und ich bin richtig glücklich. Das hier mache ich erst seit September und es gibt so viele da draussen, die mein Gelaber immer noch interessiert! Ihr seid einfach toll. Vielen Dank für die 1000 Kommentare, Mails und Komplimente. Es ist  so schön zu lesen, dass euch gefällt was ich tue. Ich wünsche euch nur das Liebste, bitte hört nicht auf damit, mir immer ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern! <3

Seid ihr auch so erleichert, durch die vielen Gerüchte dachte ich ja schon, dass ich meine Google Friend Connect Follower ab gestern alle verliere, aber anscheinend wurde nur Google-Reader abgeschafft. Ich habe am Montag morgen richtig aufgeatmet, als die Gerüchte-Küche doch nicht wahr wurde. Ich habe ja auch ein paar mal darüber berichtet, tut mir leid, wenn ich euch damit ebenfalls durch einander gebracht habe.


Ab Montag muss J. mindestens für sechs Monate ins Militär, ich bin dann so ziemlich alleine hier. Ich werde dann einen Monat bei meiner Familie in Deutschland und in der Schweiz verbringen, bevor die Schule Mitte August dann wieder anfängt. (Ich will nicht gehässig sein, aber 10 Wochen Sommerferien sind definitiv das Beste!) Da meine Mutter mir aber auf jeden Fall mit meinem Blog ein wenig Helfen möchte, werden trotzdem regelmäßig Beiträge von mir kommen, zumindest solange ich bei ihr bin. 
Ab dem 12. Juli werde ich eine Woche bei einer Freundin in der Schweiz sein und ich kann nicht versprechen, dass zu dieser Zeit mein Blog mit neuem Futter versorgt wird. Ich werde auf alle Fälle probieren ein paar weitere Posts vor zu bereiten, kann euch aber noch nichts versprechen. 
Jetzt kommen wir aber zum leckeren Pastry Rezept

8 Berry Pastries
für den Teig:
50 Gramm Zucker
2 TL Vanillezucker
200 Gramm Mehl
50 Gramm weiche Butter
1 Prise Salz
1 Ei

Die Zutaten für den Teig in eine mittelgrosse Rührschüssel geben, zu einem Teigklumpen 
verkneten und in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 10-15 Minuten den Teig rausnehmen
 und auf die Tarte Förmchen verteilen. Am einfachsten geht das, wenn ich den Teig erst ausrollt, 
dann mit den Tart-Förmchen ausstecht und danch noch einmal kurz ausrollt. 
Dann passt der Teig perfekt in die Form. Die Pastry-Böden werden nun bei 
175 Grad Ober-und Unterhitze für 13-16 Minuten gebacken.

für die Cheesecake Füllung
1-2 wild Pfirsiche/Ufo-Pfirsiche (siehe Bilder)
100 ml Schlagsahne
100 ml Quark/Mascarpone
Saft einer Limette
Schale einer Zitrone
60 Gramm Puderzucker
2 TL Vanillezucker

+ 100 Gramm Blaubeeren
+ eine Hand voller Erdbeeren

Die Sahne zuerst steif schlagen und mit dem Quark oder
der Mascarpone vermixen. Nun die Zitrone gut waschen und 
die Haut abhobeln, den Saft einer Limette zur Sahne-Mascarpone Creme hinzu geben. 
Dazu gerührt werden der Zucker und der Vanillezucker.  
Den Pfirsich halbieren, entkernen und in dünne Scheibchen schneiden.
 Diese nun auf den Tarteboden verteilen, 1-2 Esslöffel der fertigen
 Cheesecake-Creme dazu geben und mit den frischen Blaubeeren und Erdbeeren dekorieren. 

Zum Bild oben links. Leider hatten wir keinen normalen Zucker mehr zuhause, also habe ich selbstgemachten Rosenzucker zum Backen dieser leckeren Pies verwendet. Hier könnt ihr ebenfalls kreativ werden. Den Zucker hat meine Mutter gemacht, aber wenn mich nicht alles täuscht sind es getrocknete Rosenblüten verkleinert mit normalem Kristallzucker vermischt. 


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Bloggerinterview {My World - Ronja}

Hallo meine Lieben, heute kommt mal eine Blogvorstellung ein bisschen Anders. Ronja von My World und ich haben uns gegenseitig ein paar Interview Fragen gestellt, die wir die Tage auf unseren Blogs vorstellen. Ich zeige euch heute den Blog von Ronja etwas genauer, und auf ihrem Blog findet ihr ein Bloggerinterview über mich. Ronjas Blog verfolge ich schon eine ganze Weile und bin immer wieder verliebt in ihre tollen Rezepte, ihre wundervollen Bilder und ihre Art zu schreiben. Vor allem ihre Fotografie-Technik gefällt mir richtig gut und ihr würde gerne ein paar Tage mit ihrer Kamera rum knipsen. Bevor ihr aber jetzt komplett ins Schwärmen gerate, zeige ich euch die ersten Fragen unseres Interviews. 


1. Ronja wann und wieso begannst du zu bloggen?
Mein Blog besteht seit Ende 2011, damals surfte ich ein wenig durch das Internet und fand mich irgendwann auf Inas Blog Cityglamblog (heute whatinaloves) wieder, Ina bloggte genau über die Dinge, die mich interessierten. Backen, kochen, schreiben natürlich,... Ich fand es super, dass es etwas gab, wo ich meine Leidenschaften vereinen konnten und siehe da zwei Tage später gab es My World.

2. Also ich hatte zu beginn wahnsinnige Probleme mit dem HTML-Krams. Wie hast du dir geholfen in diese schwierige Sache "rein zu wachsen"?
Oh ja ,bis heute schaffe ich es gerade so ein Banner einzufügen. Mein Layout ist auch nur deshalb so schön, weil ich es nicht selber gemacht habe ;), dass hat nämlich Ariane (http://heldenwetter.blogspot.de/) gemacht.

3. Die Rezepte auf deinem Blog sehen alle samt fantastisch aus. Woher nimmst du die ganzen Inspirationen und Ideen für einen neuen Beitrag?
Dankeschön erstmal. Da gibt es unzählige Quellen, natürlich gibt es so viele tolle Blogs, auf denen man ganz überhäuft von tollen Ideen wird, dann auf alle Fälle Pinterest. Ich liebe Pinterest. Außerdem mag ich es gerne schön gemachte Koch- und Bachbücher zu durchblättern und so viele gelbe Klebezetteln in sie rein zukleben, dass sie am Ende doppelt so dick sind.


4. Ich liebe andere Blogs zu lesen. Welche sind deine drei Favoriten?
Nur drei? Auweia, das wird schwer. Auf alle Fälle gehört Veras Blog Nicest Things auf die Liste, bei ihr entdecke ich immer wieder etwas Neues und sie es einer der besagten Bloggerinnen, denen wohl nie die Ideen ausgehen. Ein echter Geheimtipp ist wohl noch Soléys Blog, der bei mir mein chronisches Fernweh gleich noch einmal verdoppelt ;). Einer meiner liebsten Foodblogs ist Zucker, Zimt und Liebe, denn die Gerichte sind nicht nur schön fotografiert, sondern schmecken auch echt lecker.

5. Welcher ist dein Lieblingspost und warum?
Jetzt habe ich mich schon an die drei Lieblingsblogs gehalten, jetzt erlaube ich mir wenigstens hier einmal die Zahl von eins auf zwei zu erhöhen. Einmal mag ich meinen Post über die Granola Chocolate Bangels sehr und zum anderen den über selbstgemachte Hamburger. Beide mag ich vor allem, weil ich mit den Fotos echt mal zufrieden bin (Eigenlob, ich weiß). Sonst habe ich oft irgendetwas zu meckern, aber bei diesen Posts finde ich die Bilder wirklich schön. Vielen Dank für das Interview!


Liebe Ronja, auf diesem Weg danke ich dir noch mal für das nette Interview.  Die gegenseitige Aktion hat echt wahnsinnig viel Spass gemacht. Ich finde es toll, wenn Blogger sich untereinander auch so gut verstehen können. Ich hoffe, dass wir in Kontakt bleiben, nur das Liebste Sophie

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS